Mit 13 Kirmespaaren aus Wildflecken und Oberwildflecken wird am Wochenende in Wildflecken Kirchweih gefeiert.
Recht lustig ging es beim sogenannten Streichen der Mädchen vor einigen Tagen zu. "Auktionator" Sebastian Wirth hatte die Aufgabe übernommen, alle anwesenden Mädchen und Burschen unter die "Haube" zu bekommen. Leider fehlte es dazu an männlichen Bewerbern, so dass diesmal auch zwei "Damenpaare" mit von der Partie sein werden. Meistbietend gesteigert und damit zur Kirchweihkönigin auserkoren wurde Natalie Abert von Tobias Köstler, der ihr bei den Feierlichkeiten als König zur Seite stehen wird. "Für Natalie musste ich tief in die Tasche greifen, um sie als Königin an meiner Seite zu haben", erinnert sich Tobias an diesen feuchtfröhlichen Abend im Sportheim. Schon vor Wochen haben sich die Mädchen und Burschen unter Anleitung von Monika Kleinheinz mehrfach getroffen, um die Kirchweihtänze in ihren Holzschuhen einzuüben.
"Es war nicht leicht, sich an die schweren Holzschuhe zu gewöhnen", erzählt Tobias Köstler.
Große Kränze gebunden Rechtzeitig vor dem Abholen des Plobaumes aus dem Gemeindewald haben die Plomädchen mit Unterstützung ihrer Mütter und weiteren Helferinnen die beiden großen Kränze gebunden, mit denen der Plobaum vor dem Aufrichten geschmückt wird. Auch in diesem Jahr wird der bunt geschmückte Plobaum, begleitet vom Musikzug und der Feuerwehr, zu seinem Standort am Feuerwehrhaus gebracht und dort mit "Manneskraft" aufgerichtet.
In Tracht zum Gottesdienst Die festliche Krönung der Kirmeskönigin wird vom Bürgermeister am Samstagabend im Feuerwehrgerätehaus vorgenommen, wo zum Tanz und Unterhaltung mit DJ Olli von den Veranstaltern (Musikzug, Freiwillige Feuerwehr und
Plopaare) eingeladen wird. Es werden auch heuer die Plopaare in Tracht und Holzschuhen den Gottesdienst am Sonntag in der Pfarrkirche besuchen. Höhepunkt der Wildfleckener Kirchweih ist der Tanz der Paare um den Plobaum und die mit Spannung erwartete Kirmesrede, an der von den Ploburschen fleißig gearbeitet wird. Der Inhalt der Rede bleibt geheim, sie vom Kirmenskönig am Sonntag der Öffentlichkeit vorgetragen wird. Die Plopaare hoffen, dass das auch Wetter mitspielen wird, um ihre Tänze unter blauem Himmel zeigen können.
ProgrammSamstag, 18. Oktober 10 Uhr Abholen des Plobaumes aus dem Gemeindewald, 13 Uhr Zug der Plopaare mit dem Baum von der Kath.
Kirche zum Feuerwehrhaus, 14 Uhr Aufstellen des Plobaumes mit Unterstützung der Bevölkerung und anschließendem gemütlichem Zusammensein im Feuerwehrhaus, 20 Uhr Krönung der Kirmeskönigin, danach Gaudi, Tanz und Unterhaltung
Sonntag, 19. Oktober 10.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef in Wildflecken, 13.30 Uhr Abholung des Königspaares durch den Musikzug am Sportheim, 14.30 Uhr Tanz um den Plobaum und Kirmesrede, vorgetragen vom König, anschließend gemütliches Zusammensein im Feuerwehrhaus. Für Essen und Trinken ist den Veranstaltern bestens gesorgt.