Bad Brückenau: Neuer Jugendraum eingeweiht

2 Min
Am 16. März 2018 übergab Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) den neuen Jugendraum in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Am 16. März 2018 übergab Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) den neuen Jugendraum in Bad Brückenau. Foto: Ulrike Müller
Ulrike Abersfelder (von lins) ist die Gemeindejugendpflegerin von Bad Brückenau und Wildflecken. Foto: Ulrike Müller
Ulrike Abersfelder (von lins) ist die Gemeindejugendpflegerin von Bad Brückenau und Wildflecken. Foto: Ulrike Müller
 
Der Raum ist immer mittwochs und freitags für junge Leute geöffnet. Foto: Ulrike Müller
Der Raum ist immer mittwochs und freitags für junge Leute geöffnet. Foto: Ulrike Müller
 
Hier begrüßt Ulrike Abersfelder (im Hintergrund) die Jugendlichen. Foto: Ulrike Müller
Hier begrüßt Ulrike Abersfelder (im Hintergrund) die Jugendlichen. Foto: Ulrike Müller
 

Seit Februar ist Ulrike Abersfelder Gemeindejugendpflegerin für Bad Brückenau und Wildflecken. Nun hat sie einen neuen Jugendraum in Betrieb genommen.

Sie hat ihn "Jura" getauft, den neuen Jugendraum im ehemaligen Gymnasium am Kirchplatz. Ulrike Abersfelder hat zum 1. Februar die Gemeindejugendarbeit in Bad Brückenau und Wildflecken von Boris Höttinger übernommen. Mit der Einweihung des neuen Jugendraums kann sie nun in Bad Brückenau loslegen.

Der Raum ist weiß gestrichen, Abersfelder hat bunte Plakate angebracht. Ein Flachbildschirm, eine Küchenzeile, ein blaues Sofa und ein deutlich abgenutzter, dafür robuster Kicker stehen für die Jugendlichen bereit. Die Ankündigung von Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU), eine Playstation bereitzustellen, stößt auf große Freude bei den Jugendlichen. Birgit Herré, Schulleiterin der Mittelschule, hat ein paar ihrer Schüler zur Eröffnung am Freitag mitgebracht. Ansonsten wäre es wohl eine Feier unter Erwachsenen geworden.


Vorgänger wurde gekündigt

Die Stadt stemmt ihre Jugendarbeit mit Hilfe des Vereins Pro Jugend, der vom Landkreis Bad Kissingen initiiert worden ist. Sechs Gemeindejugendpfleger werden aktuell beschäftigt, sie arbeiten in insgesamt zehn Städten und Gemeinden mit jungen Menschen. Zusätzlich ist der Kissinger Kinderbus (Kikibu) mit zwei Mitarbeitern in der Region unterwegs. Bad Brückenau hat sich mit dem Markt Wildflecken zusammen getan: Ulrike Abersfelder arbeitet 20 Stunden pro Woche in der Stadt, 20 Stunden ist sie in Wildflecken unterwegs.

Auch Boris Höttinger, Abersfelders Vorgänger, war in beiden Orten eingesetzt. Er ist von Pro Jugend gekündigt worden - warum, darüber macht Geschäftsführer Siegbert Goll keine Angaben. Mehrfach hatte Höttinger ein Gesamtkonzept für die städtische Jugendarbeit gefordert. Zudem machte er kein Geheimnis daraus, dass er den schlichten Raum als wenig geeignet für die Jugendlichen ansieht und bedauerte öffentlich, dass die jungen Leute nicht in den Entscheidungsprozess einbezogen worden waren.

Höttingers Vorstellungen seien "sehr ambitioniert" gewesen, sagt Goll und verweist auf das Stundenbudget. Präsenzzeit mit den Jugendlichen und konzeptionelle Arbeit zugleich seien schwer zu schaffen. "Wir müssen kleinere Brötchen backen", sagt er und spricht von einem Neustart der Jugendarbeit. Die Bürgermeisterin schildert das Bemühen der Stadt, überhaupt wieder einen Raum für Jugendliche zur Verfügung zu stellen. Der Raum befindet sich im Eigentum der Stadt, sei also kostengünstig. Die Öffnungszeiten am Mittwoch- und Freitagnachmittag nehmen Rücksicht auf Patienten der Arztpraxen, die neben einem Möbelgeschäft im Haus untergebracht sind.

Das Jugendzentrum im Keller des Gebäudekomplexes - bei Einheimischen als Juz oder Juze bekannt - steht seit geraumer Zeit leer. Brandschutz, Jugendschutz und Sicherheitsbestimmungen waren der Grund dafür, warum die Stadtverwaltung es zuletzt nicht mehr verantworten konnte, die Räume den Jugendlichen zu überlassen. Für Feiern beispielsweise zum Schulabschluss gebe sie den jungen Leuten gerne die Georgi-Halle, zeigt sich Meyerdierks entgegenkommend.


Wildflecken plant Jugendbürgerversammlung

In Wildflecken ist Ulrike Abersfelder für drei Ortsteile zuständig. Die Jugend in Oberwildflecken habe sich recht gut selbst organisiert, schildert Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW). In Wildflecken direkt brauche es noch Anschub, auch aufsuchende Jugendarbeit sieht der Rathaus-Chef hier als sinnvoll an. In Oberbach gibt es aktuell keinen Anlaufpunkt für die Jugend. Kleinhenz spricht von "komplizierten Gesprächen", um einen neuen Jugendraum zu finden.

Im Februar startete die neue Gemeindejugendpflegerin bereits eine Umfrage unter den Wildfleckener Jugendlichen. Bald soll eine Jugendbürgerversammlung abgehalten werden. Auch die Stadt Bad Brückenau hatte ihre Jugendlichen angeschrieben. Das war im Jahr 2016, ein einberufener Workshop war nur mäßig besucht. "Schade", findet das Meyerdierks, die Struktur in Bad Brückenau sei eben anders als in Wildflecken.


Anlaufstelle für Jugendliche in Bad Brückenau

Öffnungszeiten Der neue Jugendraum befindet sich am Kirchplatz 1 in Bad Brückenau. Gemeindejugendpflegerin Ulrike Abersfelder ist mittwochs von 16 bis 19 Uhr und freitags von 15.30 bis 18.30 Uhr für die Jugendlichen da.

Kontakt Ulrike Abersfelder ist telefonisch unter 0151/ 1689 5928 erreichbar. Ihre Mailadresse lautet ulrike.abersfelder@projugend-kg.de.