Bad Brückenau: Infos rund um die Wahl

1 Min
Am 11. September wird in Bad Brückenau ein Bürgermeister gewählt. Foto: Ulrike Müller
Am 11. September wird in Bad Brückenau ein Bürgermeister gewählt. Foto: Ulrike Müller

Bis wann können die Unterlagen für die Briefwahl beantragt werden? Was, wenn die Wahlbenachrichtigungskarte verschwunden ist? Wo sind die Wahllokale?

Antrag Wer lieber in aller Ruhe zuhause sein Kreuzchen setzen möchte, kann bei der Stadt Bad Brückenau Briefwahlunterlagen beantragen. Dazu muss die Wahlbenachrichtigungskarte oder der Personalausweis im Bürgerbüro vorgelegt werden. Die Unterlagen können noch bis Freitag um 12.30 Uhr im Rathaus abgeholt werden.

Briefwahl für Angehörige Wer die Briefwahl für jemand anderen beantragen möchte, braucht eine Vollmacht. Ein entsprechender Vordruck ist auf die Wahlbenachrichtigungskarte gedruckt. Es ist aber auch möglich, sich eine handschriftliche Vollmacht ausstellen zu lassen. Wichtig: Ort, Datum und Unterschrift dürfen nicht fehlen.

Verlust Wer die Wahlbenachrichtigungskarte verloren oder nicht per Post erhalten hat, kann trotzdem wählen gehen. Dazu muss aber unbedingt der Personalausweis mitgebracht werden. Auch für die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist der Personalausweis ausreichend.

Wahllokale An folgenden Orten kann am Sonntag die Stimme abgegeben werden. Für die Kernstadt: Öko-Zentrum am Kirchplatz, Stadtwerke, Georgi-Halle und Grundschule. Für Römershag: Mittelschule. Für das Staatsbad: Elisabethenhof. Für Volkers: Feuerwehrhaus. Für Wernarz: Kindergarten.

Öffnungszeiten Am Sonntag sind die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Ausgefüllte Briefwahlunterlagen können noch bis Sonntagnachmittag im Briefkasten am Haupteingang des Rathauses eingesteckt werden.