Die Auflösung des Rhönklub-Zweigvereins konnte in letzter Minute verhindert werden. Nach langer Suche hat sich nun doch noch ein Vorstand gefunden.
Der Faden war sehr dünn, an dem das Weiterbestehen des über 200 Mitglieder zählenden Rhönklub-Zweigvereins Wildflecken hing. An die 31 anwesenden Mitglieder appellierte Vorsitzender Wilfried Donner bei der außerordentlichen Versammlung, einen neuen Vorstand zuwege zu bringen. Diesem Wunsch schlossen sich auch der Bürgermeister der Marktgemeinde, Gerd Kleinhenz, sowie der Vorsitzende der Saale-Sinn-Region, Konrad Tripp, Bad Königshofen, mit eindringlichen Worten an. Und es hat wohl geholfen. "Der Zweigverein Wildflecken schrieb in 71 Jahren eine Erfolgsgeschichte im oberen Sinntal und ist aus der Gemeinde nicht wegzudenken", sagte Bürgermeister Kleinhenz.
2. Vorsitzender Ottmar Bohn überreichte an das Ehepaar Anja und Wilfried Donner einen Gutschein sowie ein Blumengebinde als Dank, denn Wilfried Donner hatte sich nach 27 Jahren als 1. Vorsitzender im Januar nicht mehr zur Wahl gestellt. Ein neuer Vorsitzender konnte nicht gefunden werden, so dass eine außerordentliche Versammlung notwendig wurde. Bohn erinnerte an Feste und Feiern, Ausflüge, Faschingsveranstaltungen und Wanderungen zu der vereinseigenen Hütte am Hang des Auersberges und bedankte sich für die viele Arbeit, die von beiden Wanderfreunden in den zurückliegenden Jahren geleistet worden sei.
Gesucht und gefunden
Der 2. Bürgermeister Wolfgang Illek ergriff schließlich das Wort und verkündete freudig, dass er nach dreiwöchiger Suche erst wenige Tage vor der Versammlung fündig geworden sei und sich auch selbst einzubringen bereit sei. Ein entspanntes Lächeln war auf vielen Gesichtern zu entdecken. Zum Wahlleiter wurde Gerd Kleinhenz ernannt, der dem "alten" Vorstand seine Hochachtung und seinen Dank aussprach und um Wahlvorschläge bat. Aus dem Saal wurde der Name der 59-jährigen Steffi Eiter genannt. Sie wurde sofort einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Zu ihrem Stellvertreter wurde Wolfgang Illek, ebenfalls einstimmig, gewählt. Kassiererin soll Katharina Müller werden, die zwar nicht anwesend sein konnte, aber dennoch gewählt wurde. Schriftführer bleibt Werner Krech (gewählt schon im Januar). Den erweiterten Vorstand, bestehend aus Wanderwart, Wegewart, Kulturwart und Naturschutzwart werden Steffi Eiter und Wolfgang Illek in den nächsten Wochen suchen. Einige Personen wurden schon genannt. Die "alten" Amtsinhaber haben sich bereit erklärt, die "neuen" einzuweisen und tatkräftig zu unterstützen.
Auch Regional-Vorsitzender Konrad Tripp bot seine Hilfe in allen Belangen an und zeigte sich sehr glücklich über den Erhalt eines der großen Zweigvereine in seinem Betreuungsgebiet. "Meine Erinnerungen an die 70-Jahr-Feier vor eineinhalb Jahren sind so positiv, dass ich an eine Auflösung nicht glauben konnte", sagte Tripp.