90. Geburtstag: Emmi Kraus liebt Geselligkeit

1 Min
Emmi Kraus wird am Dienstag, 23. September, 90 Jahre alt. Foto: Helmut Raab
Emmi Kraus wird am Dienstag, 23. September, 90 Jahre alt. Foto: Helmut Raab

Auf diesen Dienstag, 23. September, hat sich Emmi Kraus besonders gefreut, dass sie mit ihren Kindern, Enkeln, Urenkeln, Freunden und Bekannten ihren 90. Geburtstag bei guter Gesundheit feiern kann.

Emmi Kraus (geborene Schwab) kam am 23. September 1924 in Mühlheim-Dietesheim auf die Welt. Dort ging sie zur Schule. Danach lernte sie bei einem Lederwarenhersteller. Nicht vergessen hat sie ihre "Dienstverpflichtung" bei der Reichsbahn, wo sie zwei Jahre lang als Zugbegleiterin tätig war. Mit Schrecken denkt sie auch heute noch daran, wie ihr Zug von Flugzeugen aus beschossen wurde. Unvergessen auch die schlimme Szene, als eine jüdische Mutter am Bahnhof um Wasser für ihr durstiges Kind bat. Es wurde der Mutter nicht gewährt. "Diese Ereignisse waren Grund für mich, ohne Genehmigung meiner Vorgesetzten nicht mehr zur Reichsbahn zurückzukehren", erzählt Emmi.

Froh war sie, dass sie schnell wieder in der Lederwarenindustrie in Mühlheim einen Arbeitsplatz gefunden hatte.

Mann beim Tanzen kennengelernt

"Meinen Mann Hans, ein flotter Rhöner Bursch aus dem kleinen Dorf Römershag, habe ich 1947 auf einer Tanzveranstaltung in Mühlheim kennen und lieben gelernt", verrät die Jubilarin. Am 20. August 1949 haben sie geheiratet. Aus der Ehe sind zwei Söhne und eine Tochter hervorgegangen.

In Mühlheim-Dietesheim hat ihr Mann 1952 in seinem Beruf als Raumgestalter ein Geschäft gegründet. "In unserem Betrieb habe ich mitgearbeitet und meinen Mann, soweit es mir als Mutter von drei Kindern möglich war, tatkräftig unterstützt", erzählt Emmi. Stolz ist "Uroma Emmi", dass ihre Familie um fünf Enkel und zwei Urenkel gewachsen ist. Als 1992 die Volksbank in Wildflecken ihr Geschäftsgebäude verkaufen wollte, erfüllte ihr Mann sich seinen Wunsch, wieder in die Rhön zurückzukehren. Er kaufte das Gebäude. In Eigenregie hat er das Haus restauriert und renoviert. "Kurz nach unserer goldenen Hochzeit, die wir 1999 gefeiert haben, sind wir nach Wildflecken umgezogen", erzählt Emmi. 2003 starb ihr Mann.

Gesellige Runde

Freude macht es der Jubilarin, dass sie gesundheitlich dazu in der Lage ist, an geselligen Runden teilzunehmen. "Ich freue mich auf jeden Freitag, wenn Gäste und Freundinnen nachmittags zum gemeinsamen Kaffeeplausch ins Buchcafé meiner Tochter kommen." Gerne erinnert sich Emmi auch an ihre 30-jährige Mitgliedschaft beim "Mühlheimer Jagdhornbläser-Verein". Als aktive Bläserin wurde sie sogar mehrfach "Deutsche Meisterin", worauf sie heute noch stolz ist.