In Arnshausen und östlich von Oerlenbach wird die Bundesstraße derzeit erneuert, parallel plant das Staatliche Bauamt den Neubau.
Ampelschaltungen und Umwege bestimmen seit Monaten den Weg zwischen Bad Kissingen und Schweinfurt. Aber ein Ende ist in Sicht: "Die Baustelle in Arnshausen sollte kommende Woche abgeschlossen sein", berichtet Rüdiger Köhler, seit kurzem beim Staatlichen Bauamt für den Landkreis Bad Kissingen zuständig. Auch hinter Oerlenbach biegt die Baustelle auf die Zielgerade ein: Anfang Dezember soll die ein Kilometer lange Strecke zwischen der Bahn-Unterführung und der B 19 fertig sein. Parallel dazu wird mit Hochtouren am ersten Abschnitt der B 286 neu geplant.
Im Juni startete die Sanierung der Lollbach-Brücke mitten in Arnshausen, weil gleichzeitig im Auftrag der Stadtwerke die Wasserleitung erneuert wurde, bedeutete das zwei Ampeln auf der Bundesstraße. Für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Arnshausen samt Brückensanierung hat das Bauamt 680 000 Euro eingeplant, weitere rund 230 000 Euro kostet die Erneuerung der Wasserleitung unter der Straße. Bei den alten Guss-Rohren unter der Straße war es immer wieder zu Rohrbrüchen gekommen, jetzt hoffen die Stadtwerke auf Ruhe unter der Arnshausener Ortsdurchfahrt.
Über der Erde sind mittlerweile die Randbereiche angelegt, die Bushaltestelle wird aktuell neu und barrierefrei gestaltet, am Donnerstag wurde die Asphalt-Binderschicht eingebaut. Insgesamt wird die B 286 auf einer Länge von rund 670 Metern erneuert. Kommende Woche soll dann die oberste Straßendecke folgen. Wie bereits in dieser Woche sind dazu eine Ampel-Schaltung sowie die Sperrung der Abzweigungen, also auch der Verbindung nach Reiterswiesen, notwendig. "Wir müssen die Zufahrten kurz sperren, damit wir durchgehend asphaltieren können", berichtet Köhler.
"Kleinere Nacharbeiten fallen dann bestimmt noch an, aber die Verkehrsbeschränkungen werden aufgehoben", kündigt Köhler an, dass Pendler ab Mitte Oktober freie Fahrt haben. Auch die Sanierung der 23 Meter langen Brücke über den Lollbach ist laut Köhler weitgehend abgeschlossen. Die Busbucht wird zurück an die Straße gelegt. Das hat zur Folge, dass Autofahrer öfter hinter dem haltenden Bus warten müssen, hat sich laut Staatlichem Bauamt aber als sicherer herausgestellt.
Östlich von Oerlenbach wird seit Juli ein rund ein Kilometer langer Abschnitt der B 286 komplett erneuert. Der Verkehr wird, wie bereits im vergangenen Jahr, über Ebenhausen umgeleitet. Rund eine Million Euro kostet es, die Fahrbahn bis zu 1,60 Meter tiefer zu legen und ein Retentionsfilterbecken zu bauen.
Beide Abschnitte der B 286, die aktuell ertüchtigt werden, sind in einigen Jahren vielleicht schon gar keine Bundesstraße mehr, denn: Parallel zur Sanierung laufen die Planungen für den Autobahn-Zubringer zwischen Bad Kissingen und der A 71, der B 286 neu. Die 6,6 Kilometer lange Strecke ist mit 25,4 Millionen Euro veranschlagt. "Das geht alles seinen Weg, wir machen unsere Hausaufgaben", sagt Alexander Schlegel vom Staatlichen Bauamt. Die technische Planung sei so gut wie fertig, in den kommenden Wochen müsse nun noch die landschaftspflegerische Planung vervollständigt werden.
Noch in diesem Monat sollen die Pläne für die haushaltsrechtliche Genehmigung zur Regierung von Unterfranken gehen. Da im Bundesverkehrswegeplan der vordringliche Bedarf für die B 286 neu fortgeschrieben wurde, sieht Schlegel keine Gründe für eine weitere Verzögerung. Parallel dazu werde auch das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt beantragt. Wann die neuen Pläne in den betroffenen Kommunen öffentlich ausgelegt werden, entscheide dann die Regierung von Unterfranken.
Durch die Vorarbeiten des Landkreises hofft das Bauamt auf einen schnellen Abschluss des Planfeststellungsverfahrens, erst dann gebe das Bundesverkehrsministerium die Mittel frei. Gebaut werden kann also frühestens ab Frühjahr 2019. Dann startet auch die Planung des zweiten Abschnitts samt der 150 Meter langen Brücke über das Lollbach-Tal. Die Bauzeit für beide Teile dürfte jeweils zwei Jahre betragen, die gesamte Strecke ist also frühstens 2023 fertig.