Auch die Seele braucht Erholung

1 Min
Jeweils 3500 Jahresprogramme ließen die Evangelische und die Katholische Kur- und Rehaseelsorge drucken. Auf unserem Foto von links: Gemeindereferentin Ursula Summa, Pfarrer Jochen Wilde, Pfarrerin Claudia Weingärtler und Pastoralreferent und Kurseelsorger Rainer Ziegler Foto: Peter Rauch
Jeweils 3500 Jahresprogramme ließen die Evangelische und die Katholische Kur- und Rehaseelsorge drucken. Auf unserem Foto von links: Gemeindereferentin Ursula Summa, Pfarrer Jochen Wilde, Pfarrerin Claudia Weingärtler und Pastoralreferent und Kurseelsorger Rainer Ziegler  Foto: Peter Rauch

Die Kurseelsorge hat ihr Jahresprogramm vorgestellt.

Bad Kissingen — "Be-rührt" und "Aufbruch ins Leben" so titeln die beiden Programmhefte die die Katholische und die Evangelische Kur- und Rehaseelsorge jetzt vorstellte. Ohne sich vorher auf eine Auflagenhöhe abgesprochen zu haben, erschienen sowohl die rote, katholische Programmübersicht, wie auch die blaue (evangelische) Ausgabe jeweils in einer Auflage von 3500 Stück.
"Früher ließen wir zum "Saisonbeginn" bis zu 5000 Exemplare drucken", so Gemeindereferentin Ursula Summa, nun habe sich die Auflage bei 3500 Stück eingependelt.
Bei der "evangelischen Ausgabe" verhält es sich ähnlich, verrät Pfarrer Jochen Wilde, der als Pfarramtsführer für den Bereich Kurseelsorge verantwortlich zeichnet. Und noch etwas verrät der evangelische Pfarrer: "Die klassischen religiösen Themen sind nicht mehr so gefragt." So gibt die Kirche Impulse und die Menschen, die zur Kur- und Rehaseelsore kommen, können und sollen aus ihrer eigenen Biografie erzählen. Vor allem bei den Mittwochsgesprächen, die vom Mai bis September an jedem Mittwoch ab 19 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche oder im Wechsel um 20 Uhr im Arkadenbau, stattfinden, soll dies geschehen. "Zeit zum Atmen" steht über diesen Mittwochsgesprächen, die auch eine Zeit zum Nachdenken sein soll, und damit der Körper nicht ganz einschläft wird dazu eine Körpermeditation mit Musik angeboten. Dabei wechselt sich wochenweise die evangelische mit der katholischen Kurseelsorge ab.
Aber auch die "Klassiker" sind wieder im Angebot der Kur- und Rehaseelsorge. Hier allen voran die freitägliche Führung durch die Kissinger Kirchen und eine geistliche Wegbegleitung auf dem Weg der Besinnung zu dem sogar ein Bustransfer angeboten wird.
Als einer der Höhepunkte kann jetzt schon das Mittwochsgespräch vom 23. Juli genannt werden. Referent Dr. Hans-Peter Seelmeier, Chefarzt der Psychosomatischen Klinik am Zentrum für Rehabilitation und Prävention in Bad Bocklet, referiert an diesem Tag im Arkadenbau über "Trauerbewältigung" und über Zärtlichkeit, Erotik und Gotteserfahrung" sprechen in einem weiteren Mittwochsgespräch am 20. August Kurseelsorger Rainer Ziegler und Eheberater Erhard Scholl unter dem Thema "Als Mann und Frau schuf ER sie".
Die beiden Broschüren werden ab sofort an alle großen Hotels in der Stadt verteilt. Daneben liegen die Jahresprogramme 2014 im "Kontaktpunkt", im alten und neuen Rathaus, in allen Kirchen und in der Kurverwaltung aus. kpr