Die Inflation macht auch vor den Weihnachtsmärkten keinen Halt. Dennoch kann man in einigen Städten noch günstig genießen - und in einer fränkischen Stadt ist es mit drei Euro pro Tasse sogar besonders billig.
Schöne Weihnachtsmärkte retten für viele die dunkle Jahreszeit und erleichtern das Warten auf die Festtage. Die gute Stimmung ist aber schnell dahin, wenn die Preise unerwartet hoch sind – zum Beispiel für den klassischen Glühwein. Gute Nachrichten gibt es dabei für alle aus Franken: Der günstigste Glühwein kommt aus der Region.
Das Reiseportal "weloveholidays" hat in einer deutschlandweiten Umfrage die Preise für Glühwein auf den Weihnachtsmärkten bei den Veranstaltern erfragt. Eine fränkische Stadt landet hier mit dem billigsten Heißgetränk des Landes auf Platz 1.
Rothenburg ob der Tauber hat den billigsten Weihnachtsmarkt-Glühwein - andere fränkische Stadt verzeichnet deutliche Teuerung
Den günstigsten Glühwein bekommt ihr auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber für 3 Euro. Hier erfahrt ihr mehr über den Rothenburger Reiterlesmarkt. Dicht gefolgt von einer Gruppe mit 3,50 Euro-Glühwein, so zum Beispiel in Augsburg. Für 4 bis 4,50 Euro bekommt ihr einen Glühwein in Nürnberg und landet nur im unteren Drittel. Damit gibt es in der fränkischen Weihnachtmarkthochburg eine Preissteigerung von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu 2018, wo die Tasse Glühwein noch 3 Euro kostete.
Den teuersten Glühwein gibt es wohl wenig überraschend in München, wo die Tasse schonmal 6 Euro kosten kann. Auch hier sind die Preise um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu 2018 gestiegen. Hier ein Überblick von weloveholidays zu den Glühweinpreisen in den wichtigsten Städten:
Rotheburg ob der Tauber |
3 - 4 Euro |
Dresden |
3,50 Euro |
Augsburg |
3,50 Euro |
Braunschweig |
3,50 Euro |
Dortmund |
3,50 Euro |
Essen |
3,50 - 4 Euro |
Mainz |
3,50 - 4 Euro |
Regensburg |
3,50 - 4 Euro |
Frankfurt |
4 Euro |
Heidelberg |
4 Euro |
Leipzig |
3,50 - 4 Euro |
Mannheim |
4 Euro |
Trier |
4 Euro |
Münster |
4 - 4,50 Euro |
Nürnberg |
4 - 4,50 Euro |
Berlin |
4,50 Euro |
Aachen |
4,50 Euro |
Köln |
4,50 Euro |
Hamburg |
4,50 Euro |
München |
5 - 6 Euro |
Dass die Preise auch beim Glühwein steigen, lässt sich nach weloveholidays auf die allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten zurückführen. Obwohl auch die Weihnachtsmärkte nicht von der Inflation verschont bleiben, halten sich die Preise in vielen Städten dennoch im Rahmen: Der Dresdener Weihnachtsmarkt beispielsweise hat die Preise für Glühwein konstant gehalten (3,50 Euro) und Essen, Braunschweig und Dortmund haben eine Erhöhung von nur 50 Cent erfahren, was etwa 16 Prozent mehr ist. Weitere Nachrichten aus Franken findet ihr hier.