"Da braucht es kein dickes Bärenkostüm": Frühling in Sicht?

1 Min
Wetter in Deutschland: Neuer Wärmeberg rollt an
Der Frühling kommt und die Temperaturen halten sich zumeist im zweistelligen Bereich.
Wetter in Deutschland: Neuer Wärmeberg rollt an
Federico Gambarini/dpa

Laut eines Wetter-Experten fehlt vom Winter jede Spur - und das soll auch so bleiben. Lediglich nach Aschermittwoch droht ein kleiner Temperatureinbruch.

Der Diplom-Meteorologe Dominik Jung kündigte eine Warmluftdüse über die närrischen Tage an. "Da braucht es kein dickes Bärenkostüm", kommentiert Jung.

Zweistellige Temperaturen werden uns auch in den kommenden Tagen erwarten. Der Wind vertreibt den dichten Nebel und die Kälte. Damit steigen die Höchstwerte überall auf Werte von 10 bis 15 Grad an. Normalerweise sind derart vorfrühlingshafte Temperaturen erst Mitte bis Ende März zu erwarten.

Frühling ist in Sicht: Zweistellige Temperaturen ziehen sich durch die kommenden Tage

Vom Winterwetter fehlt jede Spur. Schnee ist auch keiner in Sicht - zumindest nicht bis Aschermittwoch. Danach soll es nochmal ein paar Grad kälter werden. In den Mittelgebirgen sind sogar Schneeflocken möglich.

Wenige Tage später kommt der nächste Wärmeberg und der treibt die Höchstwerte auf über 10 Grad. Dann sind erneut bis zu 15 Grad drin. Der Februar 2023 könnte daher der nächste rekordverdächtig warme Wintermonat werden.

So geht es in den kommenden Tagen weiter:

  • Rosenmontag (20. Februar): 8 bis 15 Grad, im Westen trocken zu den Umzügen! Nach Osten hier und da etwas Regen, sehr mild
  • Dienstag (21. Februar): 9 bis 16 Grad, oftmals mild und freundlich, mit Sonnenschein
  • Aschermittwoch (22. Februar): 6 bis 13 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, etwas kühler
  • Donnerstag (23. Februar): 5 bis 9 Grad, kühlere Luftmassen, Regenschauer, auf den Berggipfeln Schneeregen oder Schnee
  • Freitag (24. Februar): 4 bis 8 Grad, immer wieder Schauer, in den Hochlagen Schneeschauer, einzelne Graupel-Gewitter möglich

Allergiker aufgepasst: Wetter-Experte Jung äußert sich auch zum Pollenflug. "Erle- und Haselpollen sind schon seit Wochen unterwegs. Viele Frühblüher sind längst schon da."