Nur ein paar Tage blieb die Wetterlage entspannt. Für das Wochenende kündigen Meteorologen erneute Überschwemmungen an. Es wird sogar vor Erdrutschen gewarnt.
- Erneute starke Regenfälle in Bayern möglich
- Freitag (23.07.2021) noch entspannte Wetterlage
- Die Hundstage beginnen: Steht uns noch ein heißer Sommer bevor?
- Erneute Überschwemmungen lokal möglich: Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in manchen Regionen angekündigt
- Tipps von Meteorologe Jung, wie sich die Katastrophengebiete auf den neuen Regen vorbereiten sollten
Schwere Unwetter könnten am Wochenende in Teilen Bayerns erneut zu starken Regenfällen führen - und damit die Pegel der Flüsse wieder steigen lassen. Am Freitag bestimmen noch trockene Luftmassen unser Wetter. Die Sonne scheint, es bleibt niederschlagsfrei und es werden maximal 27 bzw. 29 Grad erreicht, prognostiziert der Wetterochs. Der schwache Wind weht aus Nordwest. Bis einschließlich Freitag bleibt die Wetterlage entspannt. Am Samstagnachmittag (24.07.2021) muss dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge vor allem im Westen Bayerns mit teils kräftigen Gewittern gerechnet werden. Die Unwetter sollen sich dann bis zum Sonntag in Richtung Ostbayern ausbreiten.
Unwetter am Wochenende möglich - Hundstage bringen keine große Hitze
Am Freitag beginnen die Hundstage, das ist die Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August. Sie gelten als die heißesten Tage im Sommer. Bisher ist aber laut Meteorologe Dominik Jung von großer Hitze nichts in Sicht.
Lediglich das Wochenende könnte laut der Prognose des Meteorologen sehr warm bis schwülwarm oder sogar auch mal heiß werden und das bei Höchstwerten bis 33 oder 34 Grad. Nach dem Wochenende sinken die Temperaturen wieder. Bis Monatsende und sogar bis Anfang August deute sich keine neue Hitze an.
Am Samstag (23.07.2021) nähert sich laut dem Wetterochs von Westen her ein großes Tief. Es ziehen Wolkenfelder auf und der weiterhin nur schwache Wind dreht auf Südost. Gegen Abend sind dann erste Schauer und Gewitter möglich. Im Einzugsgebiet der Regnitz maximal 29 Grad.
Starkregen am Wochenende möglich
Es kann laut wheater.com zu Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter kommen. Das bedeutet auch, dass es auf eng begrenzter Fläche wieder zu Überschwemmungen kommen kann. Die Gewitter am Samstag seien ernst zu nehmen: Es kann zu schweren Gewitterböen bis 100 km/h kommen und auch Hagel ist dabei. Die Ursache für das neue Starkregenereignis ist wieder die feucht-warme Mittelmeerluft.
Mobiler Wasserschutzschlauch Hochwasserschutz bei Amazon ansehen
Meteorologe Jung rät, in den Gebieten der Flutkatastrophe sollte man bis Freitagabend (22.07.2021) Vorsichtsmaßnahmen vor neuem Starkregen treffen. „Es wird bei weitem nicht so dramatisch wie vergangene Woche, trotzdem sollten alle dort wachsam sein.“