Ferrero hat die Füllmenge seiner beiden Produkte "Kinderschokolade" und "Yogurette" reduziert. Dadurch wurden die beiden Schokoladenvarianten von der Verbraucherzentrale Hamburg zur "Mogelpackung des Monats" ernannt. Verbirgt sich dahinter eine Strategie?
Das Prinzip der Mogelpackung ist bekannt: Der Preis bleibt gleich oder sinkt sogar, dafür wird jedoch der Inhalt des Produktes reduziert. Das fällt nicht immer auf den ersten Blick auf und so wissen viele Menschen gar nicht, dass sie plötzlich verhältnismäßig mehr für das scheinbar gleiche Produkt bezahlen.
Die Verbraucherzentrale Hamburg nimmt sich immer wieder solchen Fällen an und deckt die Schummeleien diverser Anbieter auf. Auch im Juni 2020 wurde wieder die Mogelpackung des Monats gekürt: Dabei stehen zwei Ferrero-Produkte ganz oben auf der Liste. Das Unternehmen ist sich keiner Schuld bewusst.
Mogelpackung des Monats Juni: "Kinderschokolade" und "Yogurette" mit weniger Inhalt
Die Füllmenge der beiden Riegel "Kinderschokolade" und "Yogurette" von Ferrero reduzierte sich von 125 Gramm (zehn Riegel) auf 100 Gramm (acht Riegel) pro Packung. Der Preis im Handel steigt so um bis zu acht Prozent. Auf den ersten Blick scheint eine Preissteigerung gar nicht aufzufallen, schließlich ist der Preis einer Packung im Handel sogar gesunken.
Beim Hamburger Drogeriemarkt Budnikowsky kostet das neue Produkt 1,29 Euro, anstatt wie zuvor 1,49 Euro. Das ergibt allerdings auf die Füllmenge gerechnet eine Preissteigerung von acht Prozent. In einigen Rewe-Filialen konnten vier Prozent Preisaufschlag festgestellt werden.
Bei anderen Händlern wird die Füllmengenänderung ohne Mehrkosten umgesetzt. Dort kostet die neue Packung dementsprechend 1,19 Euro. Daraus wird ersichtlich, dass die Supermärkte bei Füllmengenänderungen mitverdienen wollen. Das funktioniert, weil nur der Handel die Verkaufspreise festlegen darf.
Ferrero ist sich keiner Schuld bewusst
In einer Stellungnahme an die Verbraucherzentrale verweist Ferrero auf die Ergebnisse von Marktforschungen und gleichgebliebene "Werksabgabepreise" als Legitimation der reduzierten Füllmenge.
Den Wahrheitsgehalt dieser Aussage könne die Verbraucherzentrale Hamburg nicht nachprüfen - allerdings verdienen sich die beiden Schokoriegel noch aus einem anderen Grund den Titel "Mogelpackung des Monats". Vermutlich steckt nämlich ein jahrelanger Marketing-Trick hinter der jetzigen Füllmengenreduzierung.
Ferrero: Vor fünf Jahren Füllmenge bei Schokolade erhöht - jetzt wieder gesenkt
Vor ziemlich genau fünf Jahren hat das Unternehmen die Füllmenge von 100 auf 125 Gramm erhöht und mit dem Spruch „Dauerhaft MEHR INHALT 10 Riegel 125 g“ geworben. Davon will Ferrero mittlerweile aber nichts mehr wissen. Verglichen mit den damaligen Preisen für eine 100-Gramm-Tafel ergibt sich eine Preissteigerung von bis zu 30 Prozent. Eine 100-Gramm-Packung kostete vor etwa fünf Jahren bei Rewe 99 Cent - nun liegt der Preis bei bis zu 1,29 Euro.
Somit lässt sich spekulieren, ob nicht eine ausgeklügelte Strategie hinter den Prozessen steckt. Die Verbraucherzentrale Hamburg vermutet, dass die Füllmengenerhöhung vor fünf Jahren der Überwindung des Schwellenpreises von 99 Cent für eine 100-Gramm-Tafel Schokolade galt. Jedoch scheint die Aussage "Dauerhaft mehr Inhalt" auf die Mogelpackung des Monats Juni nicht mehr zuzutreffen.