Auch bei einem Discounter wie Lidl kann der Einkauf teuer werden und zu großem Frust sorgen - trotz der günstigeren Eigenmarken. Eine Kundin zeigt das in einem Socia-Media-Post drastisch auf.
Wenn Menschen ein geringes Einkommen haben oder auf Sozialleistungen angewiesen sind, sind sie besonders von den steigenden Preisen im Supermarkt betroffen. Eine Frau hat dies auf Twitter unter dem Hashtag #ichbinarmutsbetroffen verdeutlicht.
Die laut eigener Aussage alleinerziehende Mutter von zwei Kindern beklagte sich über die horrenden Preise nach einem Einkauf beim Discounter Lidl.
82 Euro für Sechserpack - Frau klagt nicht als Einzige über Kassenzettel
Sie teilte ein Foto ihres fast vollständigen Einkaufs, auf dem nur drei Sechserpacks Getränke fehlten. Ihr Rechnungsbetrag betrug 82 Euro. Sie beschrieb, dass sie fast geweint hatte, als sie den Supermarkt verließ und dachte, dass der Kassierer einen Fehler gemacht hatte. Sie erhielt viel Mitgefühl in den Kommentaren und einige Nutzer schlugen vor, sie solle sich für günstige Lebensmittel bei Togoodtogo oder Rettertüten bewerben. Die Frau antwortete jedoch, dass diese Optionen in ihrer Nähe nicht verfügbar sind und dass Lidl zurzeit wahrscheinlich die teuersten Lebensmittel anbietet.
Ein anderer Nutzer machte Scherze über den Preis von Champagner und wurde dann ernst, als er beschrieb, dass er es auch bemerkt, obwohl er nur für sich selbst einkauft. Die Lidl-Kundin erklärte auch, dass die Getränke, die fehlten, im Angebot waren und 75 Cent pro Flasche kosteten, während das andere Pfirsich-Eistee war. Insgesamt betrug der Betrag für Getränke 18 Euro.
Es ist offensichtlich, dass die steigenden Preise im Supermarkt für viele Menschen eine Belastung darstellen, insbesondere für diejenigen, die es schwer haben, ihr Einkommen zu verwalten. Es gibt Möglichkeiten, wie man günstigere Lebensmittel erwerben kann, wie Togoodtogo oder Rettertüten, aber diese Optionen sind nicht überall verfügbar.
Auch interessant:
Mein Tip zur Weihnachtszeit: einfach mal den Kopf einschalten und auf nutzlose Dinge wie Eistee verzichten. Ich selbst bin aufgrund der momentanen aufgerufenen Spritpreise nicht besonders freudig aber aus Auto angewiesen...damit ich überhaupt zur Arbeit komme.
Aber dieses öffentliche Rumjammern finde ich beschämend. Es gibt alte Leute, die ihr ganzes Leben lang gearbeitet haben und nun zu den Tafeln gehen müssen und ihre Wohnung nicht mehr richtig heizen können...das finde ich traurig. Aber nicht wenn man mal auf pappend süßen Eistee verzichten kann. Austehen, Krone richten, weiter gehts !
ich kann sehr gut nachvollziehen, dass die steigenden Lebensmittelpreise manche Leute in Zahlungsschwierigkeiten bringen.
Jedoch sollte man auch daran denken, dass gesunde Lebensmittel
halt auch in der Erzeugung ihren Preis kosten. Vielleicht wäre es besser einmal beim neuen Handy, Urlaub, Auto oder anderen Prestigeobjekten nachzudenken ob man diese auch wirklich benötigt.
Lebensmittel braucht man, andere Dinge vielleicht nicht.
"Drei Sechserpacks Getränke" für 18 Euro. Muß das sein?
Ich habe in meinem ganzen Leben noch keinen "Eistee" und solchen Mist getrunken. Auf diese überzuckerten Chemikalienbrühen kann und sollte man schon aus gesundheitlichen Gründen verzichten.
Für 18 Euro kann man auch einfach lose Teeblätter (schwarz, grün, Kräuter) kaufen und davon mindestens 30 Liter Tee kochen. Und wenn es Eistee sein soll, stellt ihn eben in den Kühlschrank.
Wenn man schon nicht soviel Geld hat, sollte man einfach mal das Gehirn in Betrieb nehmen und auf den Kauf von Fertiggerichten aller Art verzichten. Dann reicht das Geld auch aus, und abgesehen davon tut man viel für seine Gesundheit.
Kann ich gar nicht nachvollziehen, dass man da rumheult u die eigenen Unfähigkeiten auch noch zur Schau stellen muss. Die Preise sind überall ausgezeichnet u wenn man dann erst an der Kasse merkt, wie teuer es ist, müsste man sich eigentlich über die eigene Dummheit aufregen.
Vielleicht sollte die Dame auch keinen ungesunden Eistee kaufen, sondern es mal z.B. mit Wasser versuchen!?
da hat wohl jemand ein besonderes Verhältnis zu einem Fiescounter. Dabei sind die anderen genau so teuer und unverschämt in der Abzocke. Immerhin es wird ausnahmsweise nicht der Schuldige im Kreml vermutet