Wenn Menschen ein geringes Einkommen haben oder auf Sozialleistungen angewiesen sind, sind sie besonders von den steigenden Preisen im Supermarkt betroffen. Eine Frau hat dies auf Twitter unter dem Hashtag #ichbinarmutsbetroffen verdeutlicht.

Die laut eigener Aussage alleinerziehende Mutter von zwei Kindern beklagte sich über die horrenden Preise nach einem Einkauf beim Discounter Lidl

82 Euro für Sechserpack - Frau klagt nicht als Einzige über Kassenzettel

Sie teilte ein Foto ihres fast vollständigen Einkaufs, auf dem nur drei Sechserpacks Getränke fehlten. Ihr Rechnungsbetrag betrug 82 Euro. Sie beschrieb, dass sie fast geweint hatte, als sie den Supermarkt verließ und dachte, dass der Kassierer einen Fehler gemacht hatte. Sie erhielt viel Mitgefühl in den Kommentaren und einige Nutzer schlugen vor, sie solle sich für günstige Lebensmittel bei Togoodtogo oder Rettertüten bewerben. Die Frau antwortete jedoch, dass diese Optionen in ihrer Nähe nicht verfügbar sind und dass Lidl zurzeit wahrscheinlich die teuersten Lebensmittel anbietet.

Ein anderer Nutzer machte Scherze über den Preis von Champagner und wurde dann ernst, als er beschrieb, dass er es auch bemerkt, obwohl er nur für sich selbst einkauft. Die Lidl-Kundin erklärte auch, dass die Getränke, die fehlten, im Angebot waren und 75 Cent pro Flasche kosteten, während das andere Pfirsich-Eistee war. Insgesamt betrug der Betrag für Getränke 18 Euro.

Es ist offensichtlich, dass die steigenden Preise im Supermarkt für viele Menschen eine Belastung darstellen, insbesondere für diejenigen, die es schwer haben, ihr Einkommen zu verwalten. Es gibt Möglichkeiten, wie man günstigere Lebensmittel erwerben kann, wie Togoodtogo oder Rettertüten, aber diese Optionen sind nicht überall verfügbar. 

Auch interessant: