Kuriose Spargel-Pipi-Studie: Behörde veralberte Leser jahrelang damit

1 Min

Manchmal dauert es länger. Das Bundeszentrum für Ernährung hat jetzt einen Vorgang aus dem Jahr 2020 hervorgeholt und informiert: Was Erdbeeren plus Spargel doch nicht können.

Und auch wir sind reingefallen: Mehr als vier Jahre lang hat eine Falschmeldung über eine angebliche Studie zu einem Zusammenhang zwischen Spargel- und Erdbeergenuss auf der Homepage des Bundeszentrums für Ernährung (BzfE) gestanden.

Am 1. April 2020 habe man die Meldung mit der Überschrift "Spargelpipi mit Erdbeergeruch" herausgegeben, deren Inhalt "frei erfunden" gewesen sei, ein "Aprilscherz", heißt es in einer Mitteilung, die das BzfE am Mittwoch (17. April 2024) verschickte, mehr als vier Jahre später. 

Erdbeeren gegen Spargel-Pipi? Gesundheitsbehörde klärt kuriosen Scherz auf

Einen Tag zuvor, am Dienstag, habe man bei der weiterhin im Web-Angebot des BZfE verfügbaren Meldung einen Hinweis ("April, April!") im Header-Bild platziert, so ein BzfE-Vertreter auf Nachfrage. Außerdem sei eine entsprechende Notiz über dem ansonsten unveränderten Text platziert worden, erklärte er.

Einige Medien hatten auf Grundlage der Originalmeldung, wie sie bis dahin online war, die vermeintlichen Studienergebnisse aufgegriffen. Neben anderen ist auch inFranken.de auf die Scherz-Studie hereingefallen und hat sie in einem entsprechenden Ratgeber-Text zitiert.

Das BzfE ist Teil der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und hat das Ziel, Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland über gesunde Ernährungsweisen, Lebensmittelsicherheit und nachhaltigen Konsum zu informieren und sie zu beraten.

Du brauchst noch den richtigen Spargel-Schäler? Jetzt Angebote ansehen!

Am vergangenen Wochenende erst sei man zu dem Entschluss gekommen, die Scherz-Studie als solche kenntlich zu machen, so der BzfE-Vertreter. Auf die auflösende Pressemitteilung ("Spargelpipi OHNE Erdbeergeruch"), seien vor allem positive Reaktionen gekommen.

Mehr interessante Spargel-Themen:

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Sebastian Christoph Gollnow/dpa