Bamberger Theater im Sandkerwa-Zelt

2 Min
Goldonis "Mirandolina" (hier in einer Inszenierung der Klosterfestspiele Weingarten) wird am 3. Oktober im Sandkerwa-Festzelt am Leinritt Premiere feiern. Foto: Derek Schuh
Goldonis "Mirandolina" (hier in einer Inszenierung der Klosterfestspiele Weingarten) wird am 3. Oktober im Sandkerwa-Festzelt am Leinritt Premiere feiern.  Foto: Derek Schuh

In der kommenden Spielzeit wird das Bamberger Theater an den Abgang E.T.A. Hoffmanns vor 200 Jahren erinnern, an die Sanierung des Hauses vor zehn Jahren und an den vor 100 Jahren gegründeten Karl-May-Verlag.

Noch steht die alte Spielzeit in voller Blüte, schon steht das Programm für die neue: naturgemäß Planungszwängen geschuldet. Also erläuterte Intendant Rainer Lewandowski dieser Tage, assistiert von Kulturreferent Werner Hipelius und seinen Verwaltungsleitern sowie künstlerischem Personal, die Leitlinien der Spielzeit 2012/13.
Die geprägt sein wird zunächst einmal vom Thema "Auslöser", das sich passenderweise so gut wie alles und jedem anschmiegen kann. Gemeint sind Schlüsselmomente im Leben, Wendepunkte im individuellen Schicksal oder in der Politik. Etwas greifbarer sind einige Jubiläen bzw. Gedenktage, die sich für dramatische Umrankung anbieten: Da wäre der 21. April 1813. Vor 200 Jahren reiste E.T.A. Hoffmann aus Bamberg ab bzw. konnte sich nicht mehr halten und verließ die ungeliebte Heimstatt seiner Lehr- und Marterjahre. Dazu wird es am 21. April 2013 eine große Veranstaltung geben. In einer szenischen Lesung blickt Wolfgang Held auf Hoffmanns Bamberger Jahre zurück. Dazu wird die sogenannte "Bewerbungsoper" Hoffmanns, mit der er sich bei Julius von Soden für einen Posten in Bamberg vorgestellt hatte, in der Fassung des Erfurter Theaters aufgeführt.
Eine Neuerung sind die Bamberger Ballett-Tage, bei denen das romantische Universalgenie ebenfalls nicht fehlen darf. Zum zehnten Jahrestag der Eröffnung des sanierten E.T.A.-Hoffmann-Theaters tanzt das Eisenacher Theater zunächst unter dem Arbeitstitel "Weil ich lebe, lieb ich dich" rund um Leben und Werk Hoffmanns.
Ballett-Tage: Es gibt Klassiker wie "Schwanensee" und "Endstation Sehnsucht", aber auch einen modernen Ballett-Abend "The Best of Karl-Heinz", eine Art Psychopathologie des Alltagslebens, erzählt an einem Alltagsbürger.
Da feiert der Bamberger Karl-May-Verlag seinen 100. Geburtstag (geboren wurde der allerdings nicht in Bamberg). Grund genug fürs Theater, zwei eher apokryphe Erzählungen des frühen Kolportage-May für die Hofhaltung als Calderón-Spiel aufzubereiten.
Da wurde Richard Wagner vor 200 Jahren geboren. Im Dezember 2013 will das E.T.A.-Hoffmann-Theater dem Heros huldigen, wenn er sich auch die Nachbarstadt Bayreuth auserkoren hatte.
Betrachtet man das restliche Programm, fällt die übliche Mischung aus Unterhaltsamem, z.B. eine Hommage an Loriot, und Anspruchsvollem auf (was kein Widerspruch sein muss). Klassiker gibt es nur einen, Anton Tschechows "Iwanow", laut Lewandowski Tschechows einzige Komödie, die auch komisch ist. Das moderne Arbeitsleben und die Zumutungen desselben sind ein weiterer Themenschwerpunkt. Als Gag und Erinnerung an das nomadisierende Ensemble zur Sanierungszeit des Theaters wird die Premiere von Goldonis "Mirandolina" im Sandkerwa-Festzelt am Leinritt stattfinden.

Das genaue Programm:

Carlo Goldoni, Mirandolina. Komödie, Premiere 3. Oktober im Zelt am Leinritt
Simon Stephens, Harper Regan, Premiere 20. Oktober, Studio
Daniel Besse/Agnès Tutenuit, Toutou, Komödie, Premiere 24. November, Studio
Lutz Hübner, Aussetzer, Junges Schauspiel, Premiere 4. Dezember, Morphclub oder Gewölbe
Loriot, Bitte sagen Sie jetzt nichts, Hommage, Premiere 15. Dezember, Großes Haus
Ingrid Lausund: Bandscheibenvorfall. Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden, Schauspiel, Premiere 2. Februar, Studio
Anton Tschechow, Iwanow, Schauspiel, Premiere 9. Februar, Großes Haus
Falk Richter, Electronic City (Airport Romance), Schauspiel, Premiere 14. März, Studio
Lutz Hübner, Frau Müller muss weg, Schauspiel, Premiere 16. März, Großes Haus
Wolfgang Held, Hoffmanns Verbrennung, Szenische Lesung, Premiere 21. April, Großes Haus
Dale Wassermann u.a., Der Mann von La Mancha, Musical, Premiere 11. Mai, Großes Haus
Rainer Lewandowski nach Karl May, Von Zeit zu Zeit, Premiere 29. Juni, Alte Hofhaltung

Daneben gibt es Ballette und musikalische Gastspiele.