Urlaubs-Tipps für Plowdiw: Eine Reise zum kulturellen Herzen Bulgariens

4 Min
Plowdiw römisches Theater
Das römische Theater ist nur eines der Plowdiw-Highlights, welches du bei deinem Besuch in der Kultur-Hauptstadt Europas 2019 erleben kannst.
Das römische Theater ist nur eines der Plowdiw-Highlights, welches du bei deinem Besuch in der Kultur-Hauptstadt Europas 2019 erleben kannst.
Sandro Frank
Plowdiw Altstadt
In Plowdiw kannst du durch wunderschöne Altstadt-Gassen schlendern.
In Plowdiw kannst du durch wunderschöne Altstadt-Gassen schlendern.
Sandro Frank
Altstadt Plowdiw
Die Altstadt von Plowdiw gleicht einem kostenlosen Freilicht-Museum.
Die Altstadt von Plowdiw gleicht einem kostenlosen Freilicht-Museum.
Sandro Frank
Altstadt Plowdiw
Für sein kulturelles Engagement und die Vielfalt wurde Plowdiw 2019 zur Kulturhauptstadt Europas gekürt.
Für sein kulturelles Engagement und die Vielfalt wurde Plowdiw 2019 zur Kulturhauptstadt Europas gekürt.
Sandro Frank
Altstadt Plowdiw
Ein besonderes Highlight: Die Wiedergeburtshäuser, welche beeindruckende Einblicke in die Zeit der Abspaltung der Bulgaren von den Osmanen im 19. Jahrhundert bietet.
Ein besonderes Highlight: Die Wiedergeburtshäuser, welche beeindruckende Einblicke in die Zeit der Abspaltung der Bulgaren von den Osmanen im 19. Jahrhundert bietet.
Sandro Frank
Altstadt Plowdiw
Eingebettet in eine malerische Landschaft, kannst du auch außerhalb von Plowdiw einige spannende Entdeckungen machen.
Eingebettet in eine malerische Landschaft, kannst du auch außerhalb von Plowdiw einige spannende Entdeckungen machen.
Sandro Frank

Während Plowdiw vor allem von Besuchenden aus Osteuropa seit Jahren geschätzt wird, gilt die zweitgrößte Stadt Bulgariens in Deutschland noch als absoluter Geheim-Tipp. Hier zeigen wir dir, warum Plowdiw schon mehrfach als kulturelles Highlight ausgezeichnet wurde und welche Ausflüge sich in der Umgebung besonders lohnen.

  • Plowdiw entdecken: Kulturelle und historische Höhepunkte an jeder Ecke
  • Prächtige Altstadt, Römisches Theater und malerische Wiedergeburtshäuser zum Besichtigen – das sind die Top-Attraktionen der Stadt
  • Ausflugs-Tipps in der Umgebung: vielfältige Nationalparks und Besuch von Sofia – Bulgariens moderne Metropole 

Plowdiw begeistert mit einer eindrucksvollen Altstadt und wurde, wie Bamberg oder Rom, auf sieben Hügeln errichtet. Sie ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Bulgariens, sondern gilt auch als eine der ältesten Städte Europas. Datiert wird sie auf das Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. Plowdiw war erst römisch, wurde dann byzantinisch und schließlich osmanisch. Diese historische Entwicklung erklärt, warum die Stadt zugleich ein Aquädukt, ein römisches Amphitheater und mehrere Hammams beherbergt. Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist die malerische Altstadt, die einem rund um die Uhr geöffneten Freilichtmuseum gleicht.

Kulturhauptstadt Europas 2019: spürbare kulturelle Vielfalt in Plowdiw

Seit 1985 wird der Titel der Kulturhauptstadt Europas vergeben und zeichnet europäische Städte aus, die einen besonderen Beitrag zur Vielfalt und Gemeinsamkeit des europäischen kulturellen Erbes leisten. 2019 wurde Plowdiw ausgezeichnet, wodurch du beim Schlendern durch die Stadt ein einmaliges Reise-Erlebnis spüren wirst. Auch und gerade nach der Auszeichnung spürt man einen ganz besonderen Spirit in der Stadt. 

Plowdiw unterscheidet sich an seinen Rändern wenig von anderen sozialistischen Einheitsstädten – Wohnsilos, Paradestraßen, Monumentalplastik. Im Inneren erweist es sich jedoch als eine der ältesten und schönsten Städte Europas, älter als Athen und Rom. Die Architektur von Plowdiw erzählt mit römischen Bauten, frühchristlichen Basiliken, einer Synagoge sowie Moscheen, aber auch mit Streetart und hippen Cafés von einer abwechslungsreichen Geschichte.

Unter der lebhaften Fußgängerzone mit ihren Seifengeschäften, Schuhsalons und erstaunlich wenigen Ladenketten verbirgt sich das 180 Meter lange römische Stadion aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus. In vielen Geschäften ist es durch Glasböden hindurch sichtbar. Die hübschen Gassen sind kopfsteingepflastert und größtenteils autofrei.

Das Herz von Plowdiw: die Altstadt mit verwinkelten Gassen und prächtigen Sowjet-Bauten

Nahezu alle Sehenswürdigkeiten von Plowdiw befinden sich in der Altstadt. Das macht das Erkunden der Stadt gut zu Fuß möglich. Zu den schönsten Plosiv-Sehenswürdigkeiten gehören die schönen Wiedergeburtshäuser, eines der am besten erhaltenen römischen Theater der Welt und die Große Bischofsbasilika mit phänomenalen Mosaikarbeiten. Sie wurde in ein modernes Museum verwandelt, welches 2021 eröffnet wurde.

Unterkünfte in Plowdiw: Info & Buchung 

Das eigentliche Highlight ist jedoch die Altstadt. Wie ein Freilichtmuseum bettet es sich an einem der Hügel und wartet an jeder Ecke mit prunkvollen Kirchen, beeindruckenden Häusern und einem nostalgischen Kopfsteinpflaster auf. Die Altstadt ist das, was sie zur Europäischen Kulturhauptstadt Europas machte. 

Das römische Amphitheater ist ein wahres Postkartenmotiv. Es gilt als eines der ältesten römischen Theater der Welt und lockt fast 2000 Jahre nach seiner Errichtung immer noch Besuchende zu Events aller Art. Von Live-Konzerten bis hin zu Theateraufführungen – hier ist gerade im Sommer immer viel los. Der markante Bau aus weißem Marmor wurde erst in den 1970er Jahren wiederentdeckt, nachdem es ein Erdrutsch freigelegt hatte. Bis zu 7000 Besuchende finden im römischen Amphitheater Platz. 

Ausflugsziele in der Region: Besuch des Naturpark Rila Kloster

Der Naturpark Rila-Kloster befindet sich südwestlich von Plowdiw und hat eine Fläche von mehr als 25.000 Hektar. Er wurde 1992 gegründet, um die wertvollen Pflanzen- und Tierarten sowie die bemerkenswerte Vielfalt und Schönheit der Landschaft und des historischen Erbes zu schützen und zu erhalten.

Die Fläche des Parks mag klein erscheinen, aber in Bezug auf die Anzahl der seltenen und geschützten Arten, die dort zu sehen sind, ist dieser Naturpark jedem anderen Gebiet in Bulgarien überlegen. Fast die Hälfte aller Pflanzenarten und etwa ein Drittel aller Wirbeltierarten in Bulgarien sind hier zu finden.

Der Naturpark Rila-Kloster und der benachbarte Rila-Nationalpark bilden zusammen zwei große, untrennbar miteinander verbundene Schutzgebiete. Sie stellen eines der wertvollsten Naturerben in Bulgarien dar. Es ist kaum vorstellbar, dass mehr als 110 Pflanzenarten im Naturparkgebiet Überlebende vergangener geologischer Zeiten sind.

Ausflug nach Sofia: Besuch in der modernen Hauptstadt Bulgariens

Auch Bulgariens Hauptstadt bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten, was sie zu einem beliebten Kurz-Urlaub macht. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt die riesige Alexander-Newski-Kathedrale, welche die zweitgrößte Kathedrale im Balkan ist oder die Rotunde des Heiligen Georgs – imposante Ruinen einer roten Backsteinkirche.

Unterkünfte in Sofia: Infos & Buchung 

Die Hauptstadt Bulgariens überrascht außerdem mit breiten Boulevards, religiöser Vielfalt und einem wundervollen Hausberg. Sofia ist eine der angesagtesten Metropolen im Balkan. Sofia überzeugt mit einer quirligen Restaurantszene, mit Streetart und einer aufstrebenden Jugend, welche die Stadt immer wieder neu in Szene setzt.

Sofia steckt voller Geschichten, was vor allem an der komplizierten Vergangenheit liegt. Jede historische Sehenswürdigkeit Sofias erzählt eine andere Geschichte. Seien es die Kirchen, die viele Jahrhunderte als Moscheen fungierten, die sowjetische Architektur oder auch die zahlreichen Hinterlassenschaften der Römer, die noch heute unverkennbar sind. Beim Schlendern durch die Stadt ist der Spirit aus der Vergangenheit unverkennbar. 

Der Vitosha-Naturpark – Wanderungen und Skifahren in beeindruckender Landschaft

Ein Katzensprung von Sofia entfernt befindet sich ein weiterer sehr besonderer Naturpark. Das Vitosha-Gbirge, wessen weiße Gipfel du auch von Sofia aus gut erkennen kannst, ist ein Naturpark, welcher heute in erster Linie als Wander- oder Skiort dient. Hier kannst du auf ein dichtes und abwechslungsreiches Wander-Wegenetz zurückgreifen und die Vielfalt der Flora bewundern. 

Der Mensch hat das Vitosha Gebirge schon sehr lange Zeit maßgeblich beeinflusst und verändert. Doch trotz dieses hohen anthropogenen Drucks hat Vitosha sich ein erstaunlich hohes Niveau an Artenvielfalt erhalten. Um diese einmalige Natur zu bewahren, wurde der Naturpark Vitosha gegründet und ist wegen seiner Nähe zu Sofia heute das meistbesuchte Schutzgebiet in Bulgarien.

Durch den Park führen viele Wanderwege, wie beispielsweise der Europäische Fernwanderweg E4, der im Frühling und Sommer Wanderlustige anlockt. In der kalten Jahreszeit ist das Gebiet ein wahres Paradies für Wintersportler.

Mehr zum Thema: 

Artikel enthält Affiliate Links