In Amsterdam ist es nach der Europa-League-Begegnung zwischen Ajax Amsterdam und Maccabi Tel Aviv zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Mehrere israelische Fans wurden verletzt - einige sind weiterhin vermisst.
Dramatische Szenen in Amsterdam: Nach Gewalt nach einem Fußballspiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv werden offiziellen israelischen Angaben zufolge drei Israelis vermisst.
Zudem seien zehn Menschen im Zuge der Ausschreitungen in der niederländischen Hauptstadt verletzt worden, teilte das israelische Außenministerium mit. Ob darunter auch Schwerverletzte sind, war zunächst unklar.
Mehrere israelische Fans verletzt und vermisst - schwere Ausschreitungen nach Fußballspiel
Israelis könnten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen reisen, wo Flüge nach Israel bereitgestellt würden, so das Außenministerium. Örtliche Sicherheitskräfte seien im Einsatz. Zunächst hatte die Behörde den Menschen geraten, ihre Hotels nicht zu verlassen. Das Außenministerium riet zugleich, keine jüdischen oder israelischen Symbole zu tragen.
Israels Präsident Izchak Herzog hat sich entsetzt über die Gewalt geäußert. "Mit Grauen sehen wir heute Morgen die schockierenden Bilder und Videos, von denen wir seit dem 7. Oktober gehofft haben, sie nie wieder zu sehen: ein antisemitisches Pogrom gegen Fans von Maccabi Tel Aviv und israelische Bürger im Herzen von Amsterdam", schrieb Herzog auf der Plattform X.
Er vertraue darauf, dass die niederländischen Behörden sofort handelten, um alle betroffenen Israelis und Juden zu schützen und die Gewalt gegen sie zu beenden. "Dies ist ein schwerwiegender Vorfall, ein Warnsignal für jedes Land, das die Werte der Freiheit hochhalten möchte", schrieb Herzog in dem Beitrag weiter.
Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, schrieb bei X: "Ein schreckliches Pogrom gegen Juden und Israelis in Amsterdam. In großer Zahl werden Menschen auf europäischem Boden von muslimischen und palästinensischen Randalierern gewaltsam angegriffen, einfach weil sie Juden sind."