Eine "Verleumdung sondersgleichen" witterte Günther Jauch. "Mit Abscheu und Empörung" würde er die "Gräuelpropaganda" zurückweisen, fügte der "Wer wird Millionär"-Moderator humorvoll hinzu - es ging um seinen Schulabschluss. Einen Herrn im Publikum kritisierte Jauch für seine laxe Kleidung.
Überhangkandidatin Melisa Topkaya war die Erste an diesem "Wer wird Millionär"-Abend, die das Thema Abitur aufs Tableau brachte. Bei der 16.000-Euro-Hürde erwähnte die Sachbearbeiterin in der Rechtsabteilung der Bundesagentur für Arbeit, dass sie ein "14-Punkte-Abi" habe. Das war nicht zuletzt ein Konter auf eine Bemerkung, die RTL-Quizshow-Moderator Günther Jauch anlässlich der 8.000er-Marke hatte fallen lassen.
Da war gefragt: "Welche Stadt liegt in einem Staat, der ihr seinen Namen verdankt?" Marrakesch, Canberra, Acapulco, Kalkutta? Nachdem der Publikumsjoker nur eine Mehrheit von 66 Prozent für "Marrakesch" geliefert hatte, kommentierte Melisa Topkaya: "Die waren jetzt nicht so schlau wie letzten Montag." Darauf Jauch: "Ein Publikum wirkt ja umso schlauer, je dümmer die Kandidaten sind."
Günther Jauch korrigiert demonstrativ "Klugschei..er"-Kandidat
Als ebendiese Kandidatin sich empören wollte, ruderte Jauch zurück: Er habe nur sagen wollen, dass die Fragen bei den Einstiegssummen leichter wären als im höheren Preisgeldbereich. Die Kandidatin signalisierte, dass sie mit dieser Erklärung zufrieden sei - nichtsahnend, dass später herauskommen sollte, dass ihr Abi-Schnitt deutlich besser ist als der des Star-Moderators. Die Antwort "Marrakesch" war dennoch richtig. Topkay ging mit 16.000 Euro.
Jan Conrads, Doktorand der Wirtschaftswissenschaften, war laut Günther Jauchs Informationen ein "Klugschei..er". Seine Freundin bestätigte dies als Begleitung: "Sprachlich korrigiert er sehr gern." Das bewies der Kandidat mehrfach während seines Auftritts. Ein gefundenes Fressen für den Moderator. Als der Kandidat bei der 32.000-Euro-Frage dem Zusatzjoker aus dem Publikum Glaubwürdigkeit für "seine Argumentierung" attestierte, korrigierte der Moderator: "Nicht 'Argumentierung', sondern 'Argumentation'." Ein Lacherfolg beim Publikum!
125.000 Euro wert: "Was gibt es mit und ohne 'Seele'?" Hühnereier, Korkenzieher, Maiskolben, Präservative? Die Mutter von Jan Conrads fungierte als Telefonjoker, musste aber passen. Der Kandidat gab auf und ging mit 64.000 Euro. Gesucht war: "Korkenzieher",
"Das kleine Dreieck, da ist es wieder"
Natalie Böhner, Krankenkassenfachwirtin aus Nürnberg, plauderte aus, dass sie mit ihrer Oma "Wer wird Millionär?" seit der ersten Folge verfolge. Nachdem diese "nicht mehr so mobil" sei, hatte sie stattdessen ihren Mann mitgebracht. Dessen stilsicheres Outfit bei der Hochzeit war unter anderem dem Umstand zu verdanken, dass Natalie Böhner ihm damals Bilder von Günther Jauchs Auftritten schickte. Mit Erfolg: Den Hochzeitsanzug hat sie noch heute in bester Erinnerung - dank Jauch!
Bei 16.000 Euro sollte der Zusatzjoker helfen. "Zu Quasimodos Freunden in Disneys 'Der Glöckner von Notre-Dame' zählen passenderweise die steinernen Gargyoles ...?" Charles und Dickens, Jules und Verne, Victor und Hugo, Oscar und Wilde? Der Mann im Publikum riet zu "Victor und Hugo".