Was war da denn bitte los? Peinlich-Panne verwirrt "Tatort"-Zuschauer im Ersten

1 Min

Beim "Tatort" im Ersten kam es am Sonntagabend zur besten Sendezeit zu einer Panne. Ärgerlich: Die Probleme tauchten gleich zu Beginn des Krimis auf - was dazu führte, dass Zuschauer teilweise genervt abschalteten.

Peinlich, peinlich, ARD: Bei Deutschlands beliebtestem Fernseh-Krimi, dem "Tatort" im Ersten ist es am Sonntagabend (21. Januar 2024) zu einer Panne gekommen. Die Zuschauer an den Fernsehgeräten hörten zwar Musik - aber keine Stimmen. Was war da los?

Bei der Ausstrahlung des neuesten Stuttgart-"Tatorts" ("Zerrissen") ist es am Sonntag zur besten Sendezeit in den ersten Minuten zu Tonproblemen gekommen. Die ARD schrieb am Sonntagabend bei X (früher Twitter): "Wir bitten um Entschuldigung für die Tonprobleme. Den #Tatort in ganzer Länge und mit vollem Ton findet ihr in der #ARDMediathek."

Ton-Panne beim Tatort aus Stuttgart - ARD erklärt den Fehler

Eine Sprecherin des Ersten Deutschen Fernsehens erläuterte der Deutschen Presse-Agentur noch am Abend, fast neun Minuten habe es bundesweit ein Problem mit der Ausspielung vom Mehrkanal-Tonsystem Dolby-Surround gegeben. Gestört sei der Center-Kanal gewesen, auf dem die Stimmen und Dialoge zu hören sind. Für Stereo-TV gab es laut ARD keine Probleme.

Auf der Plattform X (früher Twitter) - sonntags oft Treffpunkt von "Tatort"-Fans und -Lästerern - gab es kurz nach 20.15 Uhr einige Kommentare zu der Panne, oft nach dem Motto "Ist das ein Stummfilm?". "Tonprobleme gehören beim Tatort zum guten Ton", schrieb ein Nutzer. "Ich hab abgeschaltet", meinte ein anderer. Viele andere X-Nutzer bewerteten aber lieber den Krimi selbst als die Panne. "Zerrissen" kam beim Publikum offensichtlich gut an, "Guter Tatort", "spannend bis zum Schluss", "für mich heute 2+", "8 von 10 Punkte", waren einige Reaktionen.

Und darum ging es in dem Fall, der für viele Zuschauerinnen und Zuschauer ohne Dialoge losging: Kurz vor Ladenschluss wird in Stuttgart ein Juwelier überfallen. Eine Kundin stirbt. Das Vorgehen der Räuber gleicht einem polizeibekannten Überfall und so geraten zwei Familien in den Fokus der Ermittler Thorsten Lannert und Sebastian Bootz (Richy Müller und Felix Klare), vor allem aber ein strafunmündiger Teenager, der Schmiere stand.

Hier kannst du den "Zerrissen"-Tatort aus Stuttgart in der ARD-Mediathek anschauen - hoffentlich ohne Tonprobleme.

Vorschaubild: © Benoit Linder/SWR/dpa