Neuer Tiefpunkt beim Dschungelcamp erreicht - zwei Promis besonders in der Kritik

1 Min
Neuer Tiefpunkt bei Dschungelcamp erreicht - zwei Promis besonders unter Beschuss
Die aktuelle Staffel des Dschungelcamps sorgt mit zahlreichen Prüfungsabbrüchen für Kritik an den prominenten Teilnehmern.
Neuer Tiefpunkt bei Dschungelcamp erreicht - zwei Promis besonders unter Beschuss
RTL/dpa

Das Dschungelcamp erhält in diesem Jahr besonders viel Kritik, da die Teilnehmer mehr Prüfungen als je zuvor abbrechen. Die Zuschauer fordern Konsequenzen und neue Regeln für zukünftige Staffeln.

In der aktuellen Staffel des Dschungelcamps, einer der bekanntesten Reality-TV-Shows Deutschlands, stehen die Teilnehmer unter starkem Beschuss. Die 18. Ausgabe der Show, die traditionell für ihre Herausforderungen und die Belastbarkeit der Prominenten bekannt ist, hat dieses Jahr einen negativen Rekord aufgestellt: Noch nie zuvor haben die Teilnehmer so häufig die Prüfungen abgebrochen und den berühmten Satz "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" geäußert.

Besonders im Fokus der Kritik stehen Maurice Dziwak und Lilly Becker. Während einer der Prüfungen, die für gewöhnlich ein Highlight der Show darstellen, rief Dziwak unaufhörlich den Namen seiner Mitstreiterin und brach die Prüfung schließlich ab. Diese Szene sorgte nicht nur für Lacher, sondern auch für Unmut unter den Zuschauern, die sich fragen, wie es zu einer derart schwachen Vorstellung kommen konnte - die Dschungel-Prüfung endete in einem Fiasko. Mit insgesamt fünf Prüfungsabbrüchen haben die Kandidaten der aktuellen Staffel einen neuen Tiefpunkt erreicht.

Dschungelcamp-Staffel mit den meisten Prüfungsabbrüchen

Die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen kommentierten diese Entwicklung mit deutlichen Worten und bezeichneten das diesjährige Team als das schwächste in der 20-jährigen Geschichte der Sendung. Diese Einschätzung wird von den Zuschauern geteilt, die ihren Frust und ihre Enttäuschung in den sozialen Medien kundtun. Viele fordern sogar, dass der Gewinn dieses Jahr gespendet und die Gagen der Teilnehmer reduziert werden sollten, da niemand die Krone wirklich verdient habe.

Die häufigen Prüfungsabbrüche, die früher als Höhepunkt jeder Episode galten, haben das Publikum enttäuscht und zu Forderungen nach neuen Regeln geführt, um solche Situationen künftig zu vermeiden.  Während die Show weiterhin jeden Abend auf RTL und RTL+ ausgestrahlt wird, bleibt die Frage offen, ob die Kandidaten in den verbleibenden Prüfungen ihre Leistungen steigern können.

Die Zuschauer sind gespannt darauf, ob es in dieser Staffel noch einen würdigen Dschungelkönig oder eine Dschungelkönigin geben wird, oder ob das Jahr 2025 als das Jahr in Erinnerung bleiben wird, in dem niemand die Krone verdient hat.

Mit Netflix, Disney+, RTL+ Premium und mehr: Hier geht es zum SmartStream-Paket von MagentaTV*.

Dieser Artikel enthält Angebote