Das gesamte Händlerteam zeigte Interesse an den kleinen Klemmen, denn sowas hatte noch niemand zuvor gesehen.
"Hatten wir noch nie", staunte "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek über die zwölf Dokumentenklammern verschiedener Hersteller aus mehreren Ländern, die am Freitag auf seinem Tisch landeten. "Auch ein Sammelgebiet", erklärte er Horst Lichter.
"Es ist natürlich ein Sammelgebiet, das nicht so bekannt ist", gab Gerd aus Berlin zu. Deshalb war er selbst auf die Wertfindung gespannt." Die sind relativ schwer zu finden", erzählte er. "Ich habe da über 40 Jahre gebraucht." Insgesamt besaß er um die 190 Dokumentenklammern, wollte die Sammlung jedoch altersbedingt auflösen.
Sven Deutschmanek war von den einzelnen Stücken, die er zeitlich zwischen 1900 und 1950 einordnete, äußerst angetan: "Die neueren sind aus Aluminium gefertigt, hingegen die alten haben eine viel aufwändigere Fertigungsweise und sind aus Messing." Manche stammten noch aus dem Jugendstil.
Horst Lichter gefiel der Düsseldorfer Löwensenf am besten. "Es ist eine der schönsten Dokumentenklammern, weil sie von der Form her an einen Senftopf erinnert", stimmte Deutschmanek zu. Gerd stellte sich 50 Euro pro Stück vor. Der Experte hielt zwischen 30 und 50 Euro, also insgesamt 360 bis 600 Euro für möglich.
"Sie machen es uns richtig schmackhaft"
Im Händlerraum herrschte zuerst Ratlosigkeit. "Werbeträger", meinte David Suppes, der sich die Teile genauer ansah. "Klemmen?", fragte Daniel Meyer seinen Kollegen. Der bestätigte: "Ja, Klemmen." Er vermutete: "So ein Vorgänger von diesem Klemmbrett."
"Wie viele Klemmbrett-Werbeklemmen-Sammler gibt es in Deutschland?", wollte Meyer vom Verkäufer wissen. "Nicht so viele", verriet Gerd. "Im Netz sind die selten, und dann auch relativ hochpreisig." Das überzeugte Fabian Kahl: "Sie machen es uns richtig schmackhaft."
"Endlich mal was Rares", hatte Meyer solche Klemmen noch nie gesehen. Suppes startete mit 250 Euro. Die Gebote erhöhten sich reihum. "Wir sind alle heiß", stellte Suppes bei 450 Euro fest. "Ich würde gerne mehr zahlen, wenn sie auch mehr wert wären", wollte er die Expertise hören.