Sony und AMD haben in einem Video über kommende Gaming-Innovationen gesprochen und wie diese ihre künftige Konsole beeinflussen könnten. Neue Grafiktechniken und verbesserte Hardware standen im Fokus ihrer gemeinsamen Präsentation.
Die Technik-Konzerne Sony und AMD haben sich offiziell zu einer "zukünftigen Konsole" geäußert. In einem knapp achtminütigen Video sprachen Mark Cerny von Sony und Jack Huynh von AMD über gemeinsame Projekte zur Verbesserung von Gaming - und wie diese sich auf die kommende Konsolen-Generation auswirken. Dabei wurde auch ein Releasefenster für die "zukünftige Konsole" genannt.
Bei der "zukünftigen Konsole" handelt es sich vermutlich um die PlayStation 6, die sehnlichst von Fans erwartet wird. Die derzeitige PlayStation 5 ist bereits seit November 2020 auf dem Markt. Auch für die PlayStation 5 wurde bereits mit AMD zusammengearbeitet. In der aktuellen Konsole wurden GPU und CPU von AMD verwendet. Bereits vergangene Leaks kündigten eine erneute Zusammenarbeit mit AMD für die PS6 an.
Besseres Upscaling und Raytracing - das soll die PlayStation 6 können
Der Fokus in der gemeinsamen Präsentation lag darauf, wie vor allem die Grafikleistung für die kommende Generation verbessert werden soll. Zuerst ging es dabei um das aufwendige Hochskalieren der Grafik durch Techniken wie FSR und PSSR. Da diese jedoch aufwendig für die Grafikkarte sind, haben Sony und AMD eine Technologie entwickelt, durch welche die einzelnen Komponenten der GPU besser zusammenarbeiten.
Ein weiterer Kernpunkt in der Thematik "Grafik" lag beim sogenannten Raytracing. Beim Raytracing werden reale physikalische Effekte von Licht in Videospielen simuliert. Der Vorteil dabei sind realistische Lichteffekte, Schatten und Reflexionen. Der Nachteil ist die Rechenleistung, welche dafür benötigt wird. Um die Leistung bezüglich Raytracing zu verbessern, haben Sony und AMD gemeinsam eine neue Hardwarekomponente in der GPU entwickelt: Die "Radiance Cores" sollen Raytracing zukünftig effizienter gestalten.
Als letzten Punkt nannten die beiden Sprecher Datenkompression. Bereits in der PlayStation 5 wurde die "Delta Color Compression" eingebaut. Diese komprimiert Texturen-Daten, um die GPU zu entlasten. In Zukunft soll diese durch die "Universal Compression" abgelöst werden, welche weitaus mehr Daten komprimieren soll.
Wann kommt die PlayStation 6? Sony mit erster Aussage
Auch wann eine "zukünftige Konsole" erscheinen soll, wurde im Video angesprochen. So sagte Mark Cerny, dass eine neue PlayStation "in den nächsten Jahren" kommen wird. Der Abstand zwischen der PlayStation 4 und der PlayStation 5 liegt bei sieben Jahre. Behält Sony den gleichen Zyklus bei, könnte die PlayStation 6 schon 2027 erhältlich sein.
Vorschaubild: © KI-generiertes Symbolbild/DALL-E