Millionen kannten sie aus dem «Großstadtrevier»: Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist plötzlich und unerwartet gestorben - ein tödlicher Unfall. Der TV-Star wurde nur 41 Jahre alt. Kollegen trauern.
Trauer um Wanda Perdelwitz: Die Schauspielerin ist mit nur 41 Jahren bei einem Unfall in Hamburg gestorben. Das bestätigte ihr Management der Deutschen Presse-Agentur. Millionen Menschen kannten sie als schlagfertige Polizistin Nina Sieveking aus dem «Großstadtrevier».
Der Norddeutsche Rundfunk trauert um die Schauspielerin. «Die Nachricht vom Tod von Wanda Perdelwitz hat uns tief getroffen», sagte Programmdirektor Frank Beckmann laut NDR-Mitteilung vom Abend. «Neun Jahre lang hat sie mit viel Wärme, Energie und Herzblut die Rolle der Polizistin Nina Sieveking im "Großstadtrevier" verkörpert – eine Figur, die vielen Zuschauerinnen und Zuschauern ans Herz gewachsen ist.»
Das NDR Fernsehen ändert anlässlich des Todes von Wanda Perdelwitz sein Programm und zeigt heute um 22.00 Uhr die Sendung «Großstadtrevier – St. Pauli, 06:07 Uhr».
Nach NDR-Angaben starb die Schauspielerin im Alter von 41 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls in Hamburg. Mehreren unbestätigten Medienberichten zufolge war es ein Fahrradunfall. Tatsächlich war am 28. September laut Polizei eine 41-Jährige im Hamburger Stadtteil Rotherbaum bei einem sogenannten Dooring-Unfall lebensbedrohlich verletzt worden. Die Frau sei später im Krankenhaus gestorben.
Perdelwitz gewann Fernsehpreis
Ein Beifahrer hatte den Ermittlungen zufolge die Tür eines haltenden Transporters von innen geöffnet, mutmaßlich ohne auf den Radverkehr zu achten. Es kam zu einer tödlichen Kollision. Parkende Autos gelten seit längerem als Sicherheitsproblem für Radfahrer. In einer Detailanalyse der Unfallforschung der Versicherer (UDV) aus dem Jahr 2020 für elf deutsche Innenstädte waren etwa die Hälfte (52 Prozent) aller im Zusammenhang mit parkenden Fahrzeugen stehenden Unfälle auf Dooring-Unfälle zurückzuführen.
«Wanda war außergewöhnlich als Künstlerin und Mensch – leidenschaftlich, wahrhaftig und voller Hingabe», hieß es von ihrem Management. Die gebürtige Berlinerin wurde einem Millionenpublikum nicht nur durch ihre Rolle im «Großstadtrevier» bekannt. Sie stieß in der 26. Staffel zu dem Team und spielte zu Beginn noch an der Seite von Jan Fedder, der die Sendung über viele Jahre prägte. Die Geschichten aus dem fiktiven Hamburger Kommissariat gibt es bereits seit 1986 zu sehen.
Die Schauspielerin hatte auch Auftritte im «Tatort» und um «Polizeiruf 110». Sie wirkte ebenfalls in zahlreichen Theaterstücken mit und gewann den deutschen Fernsehpreis.