iPhone 6 wird am Dienstag vorgestellt

3 Min
Archivbild: Sebastian Kahnert/dpa
Archivbild: Sebastian Kahnert/dpa
Das iPhone 5S (Symbolbild: Christopher Schulz)
Das iPhone 5S (Symbolbild: Christopher Schulz)
 
Käuferschlangen sind bei Apple nicht ungewöhnlich (Foto: Frank Leonhardt/dpa)
Käuferschlangen sind bei Apple nicht ungewöhnlich (Foto: Frank Leonhardt/dpa)
 

Am 9. September ist es endlich soweit. Apple stellt das neue iPhone 6 vor. Die Einladung zur Produktpräsentation ist geprägt von Minimalismus. Unter dem Datum steht nur "wish we could say more" - auf Deutsch: Wir wünschten, wir könnten mehr sagen.

Die Community ist in Aufregung. Am 9. September um 19 Uhr deutscher Zeit werden die Apple-Fans dann endlich mit Fakten gefüttert. Gespannt kann man dann auf sein altes Smartphone schauen, wenn die ersten Informationen über soziale Netzwerke nach außen dringen.

Wie wird das neue iPhone aussehen? Vor allem im Vergleich zu seinen Vorgängern. Wie sieht es mit Mobile Payment aus, also der Möglichkeit mit dem Handy zu bezahlen? Und wird Apple neben seinem neuen Smartphone auch seine neue Smartwatch vorstellen?

Bezahlen per Handy
Immer wieder wird über die Möglichkeit mit dem Handy zu bezahlen spekuliert (wir berichteten). Bisher klang es aber stets eher noch nach Zukunftsmusik. Das iPhone 6 soll uns hier eine Alternative mehr bieten, wenn wir zum Beispiel an der Supermarktkasse stehen. Den Bezahlprozess technisch unterstützen soll der NFC-Nahfunk, auf den die Finanzbranche für kontaktlose Bezahlsysteme setzt.
Statt einer Bankkarte wird einfach das Handy mit eingebautem NFC-Chip an das Lesegerät gehalten. Bestätigt wird die Zahlung - bequem und weitgehend sicher - per Fingerabdruck. Bei bisherigen Angeboten hielten sich die Kunden eher zurück. Es bleibt daher fraglich, ob Apple hier auch wie beim iPad einen schwachen Markt aufrütteln kann.

Ein weiteres Gerücht besagt, dass es zwei Varianten geben soll, die sich in der Bildschirmgröße unterscheiden. Während das eine mit 4,7 Zoll schon eine deutliche Vergrößerung gegenüber dem iPhone 5S darstellt, soll das andere sogar eine Diagonale von 5,5 Zoll haben. Dadurch würde Apple der stärker werdenden Popularität von so genannten Phablets - Smartphones, die wegen ihrer Größe auch Tablets sein könnten - gerecht. Mehr Speicherplatz soll das neue iPhone auch bekommen. Mit bis zu 128 Gigabyte wäre es mit dem iPad Air vergleichbar.

In Bezug auf das Display ist auch von Saphirglass die Rede, wie die Website venturebeat.com behauptet. Das Material hält wesentlich mehr Belastungen aus als das bisher verwendete Glas.

Diese ganzen Verbesserungen gehen natürlich nicht spurlos am Preis vorbei. Das iPhone 6 soll das bisher teuerste werden. Zusammen mit einem Vertrag ist ein stolzer Preis von 299 US-Dollar im Gespräch. Damit wäre das iPhone 6 100 Dollar teurer als das Vorgängermodell iPhone 5S. Ohne Vertrag soll der Preis bei 800 Dollar liegen.

Was die Vorgängermodelle betrifft, ist ab dem Erscheinen des neuen iPhones mit sinkenden Preisen zu rechnen, wie Kamil Fijalkowski, Pressesprecher von "Wirkaufens", einer Ankauf-Plattform, mitteilt. Auch Modelle anderer Hersteller können betroffen sein. Das Erscheinungsdatum des iPhone 6 sind vermutlich der 19. September für die kleine Variante, sowie Ende 2014 für die größere.

Werden eine "iWatch" vorgestellt?
Den Markt der Smartwatches will Apple offenbar mit einer Smartwatch aufmischen, die angeblich auch am 9. September präsentiert werden soll. Zu diesem Produkt - es wäre Apples erster Eintritt in dieses Segment - sind weit weniger Informationen im Umlauf als zum neuen iPhone.

Gerüchte sprechen von einem rechteckigen 2,5 Zoll Display und dem drahtlosen Aufladen des Akkus.
Verschiedene Sensoren, die Herz- und Schrittfrequenz der Nutzer überwachen, sollen integriert sein. Die passende Schnittstelle "HealthKit" hat Apple bereits im Juni präsentiert. Naheliegend wäre auch mit der iWatch mobil bezahlen zu können, sowie das beim neuen iPhone der Fall sein soll. Im Gespräch sind auch zwei Modelle der Uhr, eines jeweils für beide Geschlechter, sowie ein gekrümmtes, flexibles Saphir-Display. In den Handel kommen die neuen Smartwatch-Modelle aber wohl erst im nächsten Jahr.

Ein Schwerpunkt der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) stellt die Vernetzung verschiedener Geräte dar. Auch hier will Apple mitmischen, indem es mit dem neuen mobilen Betriebssystem iOS 8 Plattformen für die Heimvernetzung zur Verfügung stellt. Apples iPhone soll so zu einem Alleskönner werden, der die Heinzung, das Licht und vielleicht auch die Jalousien reguliert, je nachdem was der Nutzer seinem iPhone mitgeteilt hat.

Laut einer Umfrage von "statista" interessieren sich 60 Prozent der Deutschen zumindest ein wenig für das neue iPhone. Starkes Interesse bekunden nur 13,8 Prozent, während sich 38,8 Prozent gar nicht für das neue iPhone interessieren. Das iPhone scheint auch eine größere Fangemeinde bei den Männern zu haben, da mehr männliche Befragte als weibliche ein starkes Interesse angaben.

Weitere Meinungen, Reaktionen und die bereits genannten Gerüchte zum neuen iPhone finden sich auch in den sozialen Netzwerken. Hier eine Auswahl: