Haben Sie auch die Nase voll von schlechten Nachrichten? Hier sind die besten Nachrichten aus 2019. Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa
Es gab im Jahr 2019 viele gute Nachrichten, die einem den Glauben an die Menschheit zurückgeben können. Hier sind die 22 besten.
Gute Nachrichten im Jahr 2019? Fehlanzeige - oder etwa doch nicht? Unser Alltag ist oft bestimmt von Schreckensmeldungen, Mord und Totschlag, Unfällen, Kriegen und Katastrophen. Das kann ziemlich deprimierend sein. Ist denn die ganze Welt verrückt geworden? Bricht alles auseinander? Die guten Nachrichten gehen oft unter in dieser Flut aus Grausamkeiten.
Mancher verzweifelt angesichts der täglichen Tragödien möglicherweise gar an der Menschheit, zweifelt am Sinn des Daseins, verliert seine Zuversicht. Dabei war das Jahr 2019 voll von guten Nachrichten, voll von Meldungen, die Hoffnung machen, voll von Berichten, die einem den Glauben an das Gute im Menschen zurückgeben.
Wir brauchen gute Nachrichten!
Im täglichen Nachrichtenzirkus spielen gute Nachrichten oft kaum eine Rolle. Schlechte Dinge passieren schnell, gute brauchen oft viel Zeit. Sie haben dadurch keinen Platz im Reigen der täglichen Horror-News. Zudem erzielen schlechte Nachrichten deutlich bessere Klickraten als gute: Sie befriedigen unsere Sensationsgier. Aber wer nur schlechte Nachrichten konsumiert, gefährdet mitunter das eigene Glück und Wohlbefinden. Denn nur gute Nachrichten können zu einem optimistischeren Weltbild beitragen.
Platz 8: 4855 Menschen standen 2019 stundenlang im Regen an, um einen Stammzellentest zu machen. Sie wollten einem 5-jährigen Jungen helfen, der gegen eine seltene Krebs-Art kämpfte.
Platz 7: Peru hat in diesem Jahr beschlossen, die Abholzung seiner Wälder zur Gewinnung von Palmöl bis 2021 vollständig zu stoppen. Ein epochaler Sieg für Tier- und Pflanzenwelt sowie für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Platz 6: In London wurde ein sieben Meilen breiter "Bienen-Korridor" mit leuchtenden Wildblumen angelegt, um die Insektenpopulation in der Metropole zu stärken.
Platz 5: Afrika hat das Einfangen von Baby-Elefanten in der Wildnis und ihren anschließenden Verkauf an Zoos und Zirkusse verboten.
Platz 4: Dieser medizinische Durchbruch könnte Tausende von Leben retten: Einem medizinischen Forscherteam ist es erstmals gelungen, alle Blutgruppen in die universelle Blutgruppe 0 umzuwandeln, die für alle Patienten verträglich ist.
Platz 3: Neue Studien belegen erstmals, dass Hunde mit ihrem hoch entwickelten Geruchssinn zuverlässig Krebs im menschlichen Körper aufspüren können.
Platz 2: Eine Satelliten-Studie der NASA zeigt: Die Welt ist heute ein grünerer Ort, als sie es vor 20 Jahren war.
Platz 1: Erneuerbare Energien decken bereits heute ein Drittel des weltweiten Stromverbrauchs ab.