"Süddeutsche Zeitung": Aufgeblasenheit als Faktor
"Das Absurde am Scheitern der deutschen Elf ist, dass es sich über die Vorrunde angekündigt hat und trotzdem keiner daran glauben wollte. Das hat auch mit einer Aufgeblasenheit im Team zu tun."
So reagieren die Menschen im Internet
Fox Sports Brasil twitterte einfach nur: "AHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA..."
Weil durch den Sieg der Südkoreaner auch Mexiko ins Achtelfinale einzog, bedankten sich mexikanische Fans auf ihre Weise bei einem vereinzelten koreanischen Fan und trugen ihn durch die Straßen.
Auch wildfremde Koreaner wurden gefeiert
Viele Nutzer zeigten sich wütend und erbost über die Leistung der DFB-Schützlinge.
"Jeanne" twittert beispielsweise "Man kann halt nicht drei Spiele scheiße spielen und dann erwarten weiter zu kommen. Das kann nur der HSV... #korger"
Gunnar Scharnowski macht es kurz und knapp: "Blamage!!! Verdienst ausgeschieden."
Zusätzlich mischten sich auch humorvolle Beiträge in die Diskussion ein.
"Maori" hat seinen Humor trotz der Niederlage noch nicht verloren: "Deutschland heute mit so viel Willen wie ich am Salatbuffet."
"Veit Klapp" auf Twitter: "Ich finde es super, wie wir die WM in Russland boykottieren."
Das Beste zum Schluss: "Der Bar(t)mann" hat einige praktische Typs für die DFB-Jungs:
"Liebe Nationalmannschaft, hier mein kurzes Konzept damit es wieder läuft...
- weniger Werbeverträge
- nicht so viel beim Friseur abhängen
- weniger Zeit im Tattoostudio vertrödeln
- Instagramaccount löschen
- DIE LEIDENSCHAFT FÜR EUREN SPORT WIEDERENTDECKEN
#KORGER #WM2018"
red/tu