Karriereende von Manuel Neuer (38): FC Bayern bereitet sich vor und hat fünf Keeper im Blick

3 Min

Manuel Neuer hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet und wird beim FC Bayern wohl noch länger im Tor stehen. Doch der 38-Jährige wird nicht jünger und die Münchner sollen sich intern schon mit möglichen Nachfolgern beschäftigen. Wer könnte das sein?

Manuel Neuer ist ein Phänomen. Kaum einer hätte gedacht, dass der Bayern-Keeper nach seinem schweren Unterschenkelbruch im Dezember 2022 noch einmal so stark zurückkommt. Doch Neuer - inzwischen 38 Jahre alt - hat es wieder einmal allen gezeigt. Neuer kehrte erst ins Tor des FC Bayern zurück und wird im Sommer aller Voraussicht nach bei der Heim-EM das Tor der deutschen Nationalelf hüten. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich bereits auf Neuer als Nummer 1 festgelegt, auch wenn er die letzten erfolgreichen Tests gegen Frankreich und die Niederlande verletzt verpasst hatte. Auch privat läuft es derzeit gut für Neuer, der kürzlich zum ersten Mal Vater wurde und seine fränkische Freundin Anika zur Frau nahm.

Aktuell setzt Neuer ein Muskelfaserriss außer Gefecht. Er verpasste damit nicht nur die Länderspiele, sondern auch den Klassiker gegen Borussia Dortmund. Das Spiel verlor der deutsche Rekordmeister zu Hause mit 0:2, zumindest der Treffer von Karim Adeyemi schien haltbar für Neuer-Vertreter Sven Ulreich (35). Die Niederlage alleine am Fehlen von Manuel Neuer festzumachen, wäre sicherlich überzogen. Trotzdem: Mit Neuer im Tor wäre das Topspiel vielleicht anders gelaufen für die Bayern. 

Neuer-Nachfolge beim FC Bayern - das sind die Kandidaten

Der Vertrag des Torwarts beim FC Bayern München läuft noch bis Sommer 2025. Schon vor seinem starken Comeback überraschte Neuer mit der Ansage, bis zum Alter von 40 Jahren oder länger spielen zu wollen. Gut möglich also, dass Neuer seinen Vertrag vor dem Sommer nächsten Jahres noch einmal verlängern wird. Doch im Fußball kann sich schnell vieles verändern. Beim FC Bayern muss man sich daher schon jetzt auf die Frage vorbereiten, wer Manuel Neuer eines Tages im Bayern-Tor beerben soll. 

Die "Sport Bild" brachte jetzt mehrere Kandidaten für die Neuer-Nachfolge ins Spiel. Ein Bundesliga-Torwart wird dabei genannt, aber auch Keeper aus dem europäischen Ausland. Und auch eine interne Lösung der Torwart-Frage beim FC Bayern scheint möglich. Das sind die Torhüter, mit denen sich die Bayern beschäftigen sollen:

#1 Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

Nübel ist der naheliegendste Kandidat auf die Neuer-Nachfolge. Denn genau dafür wurde er einst vom FC Schalke verpflichtet. Nach seiner Leihe zum französischen Topklub AS Monaco ist der 27-Jährige inzwischen leihweise beim VfB Stuttgart gelandet und überzeugt dort mit starken Leistungen. Die Bayen-Bosse, darunter Max Eberl und Christoph Freund, sollen sich bereits mit Nübel ausgetauscht haben. Sie glauben immer noch, dass er das Potenzial hat, Neuer zu ersetzen. Allerdings ist der Bayern-Führung auch bewusst, dass Fehler, wie der von Nübel beim 3:3 Unentschieden des VfB gegen Heidenheim am vergangenen Wochenende, als er den Ball durch seine eigenen Beine ließ, bei den Bayern zu Diskussionen führen würden.

Der FC Bayern möchte Nübel (Vertrag bis Sommer 2025), wenn möglich, langfristig binden und strebt einen Vier- oder Fünfjahresvertrag an. Für seine weitere Entwicklung ist geplant, Nübel noch einmal für mindestens ein Jahr an den VfB Stuttgart zu verleihen, damit er dort kommende Saison auch internationale Erfahrung sammeln und weiter wachsen kann. Allerdings: Newcastle United und der AS Rom sollen ebenfalls Interesse bekundet haben. Nübel fühlt sich in Stuttgart pudelwohl. Seinen Verbleib bei den Schwaben bezeichnete er kürzlich als "eine sehr, sehr gute Option".

#2 Diogo Costa (FC Porto)

Die Bayern schauen aber auch über die Landesgrenzen hinaus und haben dabei den Nationaltorhüter aus Portugal, Diogo Costa, ins Visier genommen. Der 24-jährige Keeper des FC Porto, der aus der eigenen Jugend des portugiesischen Spitzenklubs kommt, hat bereits auf nationaler und internationaler Bühne gezeigt, was er kann. 20 Länderspiele hat Diogo Costa auf dem Konto. Doch ein Wechsel zu den Bayern wäre nicht billig. Sein aktueller Marktwert beträgt 45 Millionen Euro und sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2027.

#3 Mike Maignan (AC Mailand)

Mike Maignan soll ebenfalls auf dem Zettel der Münchner stehen. Der 28-Jährige ist ebenfalls Nationalspieler, stand 14-mal für die Franzosen zwischen den Pfosten und steht derzeit beim AC Mailand unter Vertrag. Dieser läuft noch bis Sommer 2026, Maignans Marktwert liegt bei 40 Millionen Euro. Der 1,91-Meter-Mann dürfte also ebenfalls nicht günstig zu haben sein. 

Entdecke die Neuheiten in FC-Bayern-Fanshop

Jetzt mit Kane-Fanbuch, Signature-Trinkflasche und Torwand: Entdecke die Neuheiten im FC-Bayern-Fanshop

#4 Bart Verbruggen (Brighton & Hove Albion)

Eine weitere Option ist der holländische Nationaltorhüter Bart Verbruggen, der bereits von den Bayern-Scouts beobachtet worden sein soll. Sein Marktwert liegt bei "nur" 15 Millionen Euro, jedoch muss der 21-Jährige noch zeigen, dass er konstant auf hohem Niveau spielen kann. Verbruggen wechselte erst im vergangenen Sommer vom RSC Anderlecht in die Premier League zu Brighton & Hove Albion. Die Ablöse betrug 10 Millionen Euro.

#5 Daniel Peretz (FC Bayern)

Im aktuellen Kader des FC Bayern befindet sich bereits der israelische Nationaltorhüter Daniel Peretz. Seine Entwicklung und Leistungen im Training haben die Verantwortlichen des FC Bayern beeindruckt. Dennoch planen sie, den 23-Jährigen im Sommer zuerst zu verleihen, um ihm die Möglichkeit zu geben, auf höchstem Niveau Spielpraxis zu sammeln. 

Sven Ulreich, die aktuelle Nummer 2 des FC Bayern (ebenfalls Vertrag bis Sommer 2025), äußerte sich auch zu dem Thema Neuer-Nachfolge: "Einen Torwart wie Manuel zu ersetzen ist fast unmöglich. Er ist eine Legende, ein extrem starker Torhüter. Aber irgendwann wird es einen geben, der da reinwächst".

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Tom Weller/dpa