Der FC Bayern München treibt die Planungen für die kommende Saison voran. Doch bei Wunschstürmer Harry Kane könnte es Probleme geben. Bei einem anderen potenziellen Neuzugang scheint ein Durchbruch erzielt worden sein.
Bayerns ehemaliger Technischer Direktor Michael Reschke kann sich einen Wechsel von Tottenhams Starstürmer Harry Kane nach München nur schwer vorstellen. "Ich wäre überrascht, wenn er England verlässt", schrieb Reschke in einer Kolumne für den "Kicker" und bezeichnete den englischen Nationalmannschafts-Kapitän als "absoluten Weltklassestürmer". Gemeinsam mit Erling Haaland und Kylian Mbappé zähle der 29-Jährige zu den Top 3.
Medienberichten vom Wochenanfang zufolge sollen sich der deutsche Fußball-Rekordmeister und Kane auf einen Transfer verständigt haben. Laut "Sun" und dem Pay-TV-Sender Sky sollen die Spurs aber ein erstes Angebot abgelehnt haben. Demnach hofft Vereinspräsident Daniel Levi weiter darauf, Kane von einem neuen Vertragsangebot überzeugen zu können. Kanes Kontrakt läuft nach der kommenden Saison aus, dann wäre er ablösefrei.
Kane erst 2024 zum FC Bayern? "Transfer wäre ein klares Signal"
Die Münchner Transfer-Taskforce um Trainer Thomas Tuchel und Uli Hoeneß hat den Engländer als Wunschstürmer auserkoren. Kane soll in München die Lücke füllen, die seit dem Abgang von Robert Lewandowski im Sturmzentrum klafft. "Gelingt es Bayern, ihn zu verpflichten, wäre sein sportlicher Anreiz gewiss nicht, Teil des zwölften Meistertitels in Serie zu sein. Sein Transfer wäre ein klares Signal, die Champions League gewinnen zu wollen", äußerte Reschke. Der 65-Jährige hatte von 2014 bis 2017 als Technischer Direktor bei den Münchnern und anschließend beim VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04 gearbeitet. Inzwischen ist er für eine Berateragentur tätig.
Unterdessen kommt der FC Bayern einem Bericht zufolge der Verpflichtung von Verteidiger Min-jae Kim näher. Der italienische Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtete am Donnerstag, dass sich die Münchner mit dem Südkoreaner mündlich auf einen Wechsel im Sommer verständigt haben. Der 26-Jährige soll einen Fünfjahresvertrag bis 2028 bekommen.
Im nächsten Schritt muss der deutsche Fußball-Rekordmeister noch eine Ablösesumme an den italienischen Meister SSC Neapel bezahlen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge besitzt Kim eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, demnach sollen mindestens 50 Millionen Euro fällig sein. Der Innenverteidiger absolviert derzeit seinen Militärdienst in Südkorea und wird aller Voraussicht nach Anfang Juli nach Europa zurückkehren.
Kane, Kim, Upamecano, Nübel: Spannende Wochen beim FC Bayern München
Wie Romano außerdem berichtete, hat Bayerns Verteidiger Dayot Upamecano zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit seinen Berater ausgetauscht. Bereits im Sommer 2022 war der Franzose von der Agentur Sports360 zur Unique Sports Group gewechselt. Nun soll sich der Innenverteidiger dem französischen Berater Moussa Sissoko angeschlossen haben. Sport1 berichtete ebenfalls darüber. Upamecano soll demnach seine Zukunft vorerst weiter in München sehen. Sein Vertrag bei den Bayern läuft noch bis 2026.
Und auch auf der Torhüter-Position herrscht Bewegung bei den Münchnern: Alexander Nübel forciert seinen endgültigen Abschied vom FC Bayern. "Wir haben immer gesagt, dass es keinen Sinn für Alex ergibt, zu Bayern zurückzukommen, solange Manuel Neuer noch da ist. Er ist jetzt wieder fit", sagte Nübels Berater Stefan Backs dem Portal "t-online.de". Der 26 Jahre alte Keeper müsste nach zwei Jahren bei der AS Monaco eigentlich in diesem Sommer wieder beim deutschen Fußball-Rekordmeister zum Dienst antreten, will sich aber nicht hinter Kapitän Neuer anstellen. "Deshalb suche ich für Alex einen neuen Club – und zwar einen, der ihn möglichst weiterbringt", sagte Berater Backs.