Der FC Bayern macht bei seiner Stürmersuche ernst: Harry Kane soll kommen. Ein erstes Millionen-Angebot gibt es wohl schon. Kane ist sich angeblich mit den Bayern bereits einig.
Der FC Bayern München macht bei seiner Stürmersuche ernst und hat Englands Kapitän Harry Kane nun angeblich fest ins Visier genommen. Nach übereinstimmenden Medienberichten will der deutsche Fußball-Rekordmeister alles für eine Verpflichtung tun.
Wie The Athletic am Dienstag (27. Juni 2023) schrieb, sollen die Bayern ein erstes Angebot über 70 Millionen Euro plus Bonuszahlungen abgegeben haben. Nach Bild-Informationen vom Dienstagnachmittag sollen sich die Münchner mit dem Spieler schon über einen Wechsel einig sein.
FC Bayern will England-Kapitän Harry Kane für den Sturm
Allerdings hätte sein aktueller Verein Tottenham Hotspur eine Offerte abgelehnt, die weniger als 70 Millionen Euro plus Extrazahlungen betragen haben soll, berichtete der Pay-TV-Sender Sky. Spurs-Boss Daniel Levy hofft offenbar auf eine Ablöse von mindestens 100 Millionen Euro. Die Bayern dagegen wollen deutlich weniger bezahlen.
Die rasanten medialen Entwicklungen vom Dienstag dürften zudem weitere Folgen haben. Victor Osimhen (24) vom SSC Neapel und Eintracht Frankfurts Randal Kolo Muani (24) sind erst mal keine heißen Kandidaten bei den Bayern mehr. Stattdessen wollen sich die Bayern in ihrer Sturm-Not wohl voll auf Kane fokussieren.
Am Montag hatte an der Säbener Straße erneut der Transfer-Ausschuss getagt, dort sollen sich die Clubspitzen auch mit dem Segen von Trainer Thomas Tuchel auf Kane festgelegt haben. "Wir arbeiten hart daran, dass wir in der kommenden Saison eine Mannschaft haben, die besseren Fußball spielt als in der vergangenen", sagte am Montagabend Aufsichtsratsmitglied Uli Hoeneß, der ebenfalls Teil der Task Force ist. Tatsächlich spricht einiges dafür, dass Kane ein zentraler Baustein dieser Mannschaft der Zukunft sein könnte.
Kane, Haaland oder Shearer: Wer schießt die meisten Tore?
Der Angreifer liefert in der stärksten Liga der Welt seit Jahren konstant ab. Allein in der vergangenen Spielzeit kam er in 38 Liga-Partien auf 30 Treffer, nur Erling Haaland (36 Tore) von Meister Manchester City war besser. Allerdings spielt Kane für Tottenham und damit in einer deutlich schwächer besetzten Mannschaft. Mit insgesamt 213 Toren steht er in der ewigen Liste der besten Premier-League-Torschützen nur noch hinter Alan Shearer (260). Auch im Nationalteam trifft er verlässlich. Und es ist genau diese Verlässlichkeit, die ihn für die Bayern unter anderem interessant macht. Eben weil Kane wohl auf Anhieb mehr als 20 Bundesliga-Tore pro Saison garantieren würde.
Tolle Fotos, kleine Anekdoten und witzige Sprüche: Dieses Fan-Buch bietet alles, was sich ein echter Bayern-Fan wünschen kann
Zudem wäre er zumindest vergleichsweise bezahlbar. Osimhen und Kolo Muani würden beide wohl über 100 Millionen Euro kosten. Kane dagegen wird Ende Juli 30 und dürfte auch deshalb wohl für weniger Geld zu haben sein. Zudem läuft sein Vertrag in London nur noch ein Jahr. Außerdem verpassten die Spurs als Tabellenachter die lukrativen europäischen Wettbewerbe, was Kanes Wechselwunsch antreiben könnte. Hart dürften die Verhandlungen mit Spurs-Boss Levy trotzdem werden.