EM 2024: In welchen Stadien finden die Spiele statt und wie teuer sind die Tickets?

2 Min
In insgesamt 10 Stadien finden die Spiele der Fußball EM 2024 statt.
In insgesamt 10 Stadien finden die Spiele der Fußball EM 2024 statt.
CC0 / Pixabay / jarmoluk

Alle vier Jahre findet die Europa Meisterschaft der Männer, kurz EM, statt. 2024 ist es wieder so weit: Fans des Fußballs können in verschiedenen Stadien die Spiele verfolgen.

Die UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Männer findet alle vier Jahre statt. Organisiert wird die EM vom europäischen Fußballverband UEFA. Jedes Jahr wird dabei das Gastgeberland neu ausgewählt. Wo findet die nächste EM statt? Und in welchen Stadien kannst du dir die Spiele anschauen?

Stadien für die EM-Spiele 2024

Seit der Weltmeisterschaft im Jahr 2022 warten nicht nur Fußball-Fans auf das nächste große Event:  Die EMfindet 2024 wieder statt, dieses Jahr in Deutschland. Dabei handelt es sich um die 17. Ausgabe der UEFA-Europameisterschaft. Zuletzt war Deutschland im Jahr 2006 Gastgeber der EM.

Ausgetragen wird die EM vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024. Die Spiele im Jahr 2024 finden an insgesamt 10 Orten statt. Als Gastgeber ist Deutschland in die Gruppe A auf Position A1 gesetzt worden. Dies bedeutet, dass das Eröffnungsspiel am 14. Juni 2021 in München austragen wird. In diesen Stadien kannst du dir die weiteren Spiele der Europameisterschaft ansehen:

  • Berlin: Olympiastadion Berlin. Fassungsvermögen: 70 000 Menschen.
  • Köln: Köln Stadion. Fassungsvermögen: 47 000 Menschen.
  • Dortmund: BVB Stadion Dortmund. Fassungsvermögen: 66 000 Menschen.
  • Düsseldorf: Düsseldorf Arena. Fassungsvermögen: 47 000 Menschen.
  • Frankfurt: Frankfurt Arena. Fassungsvermögen: 48 000 Menschen.
  • Gelsenkirchen: Arena AufSchalke. Fassungsvermögen: 50 000 Menschen.
  • Hamburg: Volksparkstadion Hamburg. Fassungsvermögen: 50 000 Menschen.
  • Leipzig: Leipzig Stadion. Fassungsvermögen: 42 000 Menschen.
  • München: München Fußball Arena. Fassungsvermögen: 67 000 Menschen.
  • Stuttgart: Stuttgart Arena. Fassungsvermögen: 54 000 Menschen.

Alles zum Ticketkauf

Seit dem 03. Oktober 2023 kannst du Tickets für die Europameisterschaft bestellen. Bis Donnerstag, den 26. Oktober 2023, ist das erste Fenster für Ticketbestellungen eröffnet. Verkündet wurde der Start der Ticket-Bewerbungsphase von Chef des Organisationskomitees der EURO 2024, Philipp Lahm, und der Turnierbotschafterin Celia Šašić.

Die Tickets ermöglichen es jedem, die Spiele in den Stadien live mitzuerleben. Fußballfans weltweit können die Tickets über die Plattform EURO2024.com/tickets beantragen. Bis zum Schluss der Antragsphase werden über 1,2 Millionen Tickets verfügbar sein. Pro Person kannst du maximal vier Tickets pro Spiel beantragen. Außerdem werden nur Tickets für ein Spiel pro Tage vergeben. Alle Antragssteller*innen haben die gleichen Chancen, Eintrittskarten zu erhalten. Es wird nach Angaben der UEFA ein transparentes und faires Losverfahren geben. Die Erstrunden-Verlosung wird am 2. Dezember 2023 stattfinden. Nach dieser Verlosung wird es noch eine Million Tickets für die Fans der teilnehmenden Teams zum Verkauf geben, in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Nationalverbänden.

270.000 der Tickets werden für 30 Euro verkauft. Eine Million Tickets werden für weniger als 60 Euro zur Verfügung stehen. Für das Finale der EM gibt es insgesamt 10.000 Tickets. Diese werden für einen Preis von knapp unter 100 Euro verkauft.

Fazit: Spiele an 10 verschiedenen Orten Deutschlands

Im Jahr 2024 findet die UEFA EURO in Deutschland statt. Als Gastgeber darf Deutschland das Eröffnungsspiel in München austragen. Neben dem Stadion in München finden weitere Spiele in den Stadien in Berlin, Köln, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Leipzig und Stuttgart statt. Tickets kannst du bereits bestellen.