Im Freundschaftsspiel gegen Drittligisten TSV 1860 München hat der "Club" am Samstag lediglich ein 1:1 erzielt. Wie hat Coach Miroslav Klose auf die Leistung der Mannschaft nach dem Spiel reagiert? Was sich bis zum Start der Meisterschaft noch ändern muss.
Der 1. FC Nürnberg reist mit einer Gewissheit ins Trainingslager nach Österreich: In der Offensive muss Coach Miroslav Klose den fränkischen Fußballern noch etwas von seiner alten Qualität als Torjäger beibringen. Im Testspiel gegen den Drittligisten TSV 1860 München kam der "Club" am Samstag nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus - und das trotz etlicher bester Gelegenheiten.
Löwen-Neuzugang Patrick Hobsch brachte die Münchner früh in Führung (7. Minute), FCN-Stürmer Lukas Schleimer (51.) glich für den Zweitligisten vor 3.500 Zuschauern im ausverkauften Speck-Sportpark in Roth aus. Er profitierte von einem Patzer der Münchner und traf per feinem Lupfer.
Club spielt gegen Drittligist TSV 1860 München nur unentschieden - Klose versöhnlich
Für die Clubberer hatte das ausgeliehene Sturmtalent Stefanos Tzimas zuvor einen Foulelfmeter neben das Tor (35.) gesetzt. "Wir müssen treffen, und zwar mehrmals", analysierte Jens Castrop nach der Partie. "Mit dem 1:1 sind wir nicht zufrieden."
"Wir haben wieder ein wenig gebraucht, um reinzukommen und unsere Struktur zu finden. Dann war das aber der Fußball, den ich mir vorstelle", sagte FCN-Coach Klose. "Wir waren für den Gegner schwer greifbar, hatten viel Bewegung in unserem Spiel und haben zahlreiche Chancen herausgespielt. Das wollten wir sehen." Wenn diese Chancen künftig auch konsequenter genutzt werden, dann kann Klose - der WM-Rekordtorjäger - zufrieden sein.
Am Sonntag stand für den Zweitligisten die Abfahrt ins Trainingslager an den Walchsee an. Insgesamt 22 Feldspieler und vier Torhüter reisten mit nach Österreich, wie der Verein mitteilte. Es fehlen Ivan Marquez und Julian Kania, die kurz vor Wechseln zu anderen Clubs stehen. Auch Jan Gyamerah fuhr nicht mit, um seine Reha fortzusetzen.
In Tirol bereitet Klose seine Schützlinge bis zum 21. Juli auf die neue Saison vor. Diese startet dann in der Meisterschaft am 3. August beim Karlsruher SC. Das Debüt vor heimischer Kulisse feiert der Weltmeister von 2014 am 10. August gegen den FC Schalke 04. Beide Spiele werden um 13.00 Uhr angepfiffen. Die Pflichtspiel-Generalprobe bestreiten die Nürnberger am 26. Juli mit einem Härtetest gegen den italienischen Rekordmeister Juventus Turin.