Der 1. FC Nürnberg sucht dringend einen neuen Mittelstürmer und hat dabei einen aserbaidschanischen Nationalspieler im Visier. Doch es könnte ein echter Transfer-Krimi werden.
Es ist kein Geheimnis, dass der 1. FC Nürnberg im Mittelsturm noch eine Alternative zu Stefanos Tzimas (18) sucht. In Manuel Wintzheimer und Julian Kania stehen zwar nominell noch zwei Mittelstürmer zur Verfügung, beide haben unter Neu-Coach Miroslav Klose aber keine guten Karten und sollen abgegeben werden.
Um Kania (22) gab es in den vergangenen Tagen einiges an Wirbel, erst strich der FCN-Trainer den Nachwuchsstürmer aus dem Aufgebot für das Trainingslager, dann meldete sich der Angreifer selbst zu Wort und konterte die Klose-Kritik.
1. FC Nürnberg sucht Alternativen im Angriff - neuer Mittelstürmer im Anflug?
Wie auch immer die Causa Kania weitergeht, der FCN braucht in jedem Fall noch weiteres stürmendes Personal. Ein Kandidat wurde kürzlich bekannt. Seit einigen Tagen arbeitet man am Valznerweiher nun schon daran, den aserbaidschanischen Nationalstürmer Mahir Emreli (27) unter Vertrag zu nehmen. Emreli, der aktuell für Dinamo Zagreb spielt, war bereits am Montag persönlich im Mannschaftsquartier des FCN am idyllischen Walchsee. Doch die entscheidende Vertragsunterschrift steht auch zwei Tage später noch aus.
Laut Informationen der "Bild"-Zeitung will der Club zunächst zusätzliche medizinische Untersuchungen und ausführliche Gespräche mit Emreli abwarten, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Für den Club-Sportvorstand Joti Chatzialexiou wäre Emreli, der inzwischen zurück nach Zagreb gereist ist, einer der "zwei bis drei Achsenspieler".
Chatzialexiou hebt hervor: "Mahir hat auf seiner Position genau die Mentalität, die wir uns vorstellen. Er hat eine gute Torquote und arbeitet herausragend gegen den Ball. Wir haben aus den Gesprächen mit ihm sehr viel Positives herausgezogen." Deshalb ist er fest entschlossen, weiterhin an diesem wichtigen Transfer zu arbeiten.
Mahir Emreli: Das ist Chatzialexious Wunschstürmer für den FCN
Bereits mit 18 Jahren feierte der Linksfuß sein Debüt in der ersten aserbaidschanischen Liga. Dort wurde er zweimal Torschützenkönig und spielte in sämtlichen U-Nationalmannschaften seines Heimatlandes. Mit dem renommierten Verein Qarabağ Ağdam und Dinamo Zagreb sammelte Emreli auch viel internationale Erfahrung, indem er sechsmal in der Champions League antrat – unter anderem gegen Top-Teams wie den FC Chelsea, AS Rom und Atlético Madrid.
Seine beste Phase erlebte er bei seinem Gastspiel in Polen statt. Bei Legia Warschau konnte Emreli seinen Marktwert in lediglich sieben Monaten durch elf Pflichtspieltore auf zwei Millionen Euro steigern, bevor er zum kroatischen Serienmeister Dinamo Zagreb wechselte. Dort errang er dreimal die Meisterschaft, schaffte es aber nicht zum Stammspieler.