"Kümmert euch endlich um die Zukunft": FCN mit speziellem Saison-Rückblick - Fans reagieren verärgert

3 Min
FCN mit speziellem Saison-Rückblick - Fans reagieren verägert
Auf seiner Webseite betrachtet der FCN "positive Aspekte" der vergangenen Saison. Das gefällt nicht jedem Club-Fan. Die Verantwortlichen sollen handeln, heißt es im Netz.
FCN mit speziellem Saison-Rückblick - Fans reagieren verägert
Daniel Karmann/dpa (Archivbild)

Mit einem speziellen Saison-Rückblick hat der FCN nicht alle Fans begeistert. "Was ist aus der guten alten Zeit geworden?", fragt ein Anhänger des Nürnberger Fußballvereins erkennbar resigniert.

Der 1. FC Nürnberg blickt auf eine äußerst durchwachsene Zweitliga-Saison zurück. Mit 40 erzielten Punkten belegte der Club in der Schlusstabelle Rang 12. "Mehr Tiefen als Höhen" habe die abgelaufene Spielzeit gehabt, zitiert der Verein in einem Beitrag auf seiner Webseite Trainer Cristian Fiél. In einem besonderen Saison-Rückblick stellen die FCN-Verantwortlichen dort die angenehmen Gesichtspunkte der vergangenen Monate in den Fokus. "Wir blicken nochmal zurück auf positive Aspekte der FCN-Saison 2023/2024", heißt es diesbezüglich.

"Zuschauer-Boom in Liga zwei, historische Rekordmarken und beachtliche Zahlen - es gab auch erfreuliche Dinge in der abgelaufenen Zweitliga-Saison", halten die Nürnberger auf ihrer Facebook-Seite fest. Vonseiten der Fans hagelt es indes prompt Kritik. "Die Saison muss endlich mal aufgearbeitet, nichts schöngeredet werden", betont ein Anhänger. "Es muss wesentlich mehr Professionalität in diesen Verein", fordert er. Auch andere Nutzer äußern sich im Netz alles andere als zufrieden. "Ich will lieber nicht auf die Saison zurückblicken", lautet etwa eine Stimme.

FCN betont in Saison-Rückblick Positives - Zuschauer-Boom und Rekord-Mann Uzun

Zu den Lichtblicken der zu Ende gegangenen Saison zählen laut dem FCN-Presseteam unter anderem die beachtlichen Zuschauerzahlen. "Auch wenn die Saison sportlich nicht so lief, wie man sich das gewünscht hätte: Die Club-Fans standen hinter ihrem Club. 34.416 Zuschauer kamen im Schnitt pro Heimspiel ins Max-Morlock-Stadion – und damit so viele wie nie zuvor in einer Zweitliga-Saison", heißt es auf der Internetseite der Nürnberger. "Liga-übergreifend steht der FCN damit unter den Top-15 in Deutschland."

Bettwäsche, Fahnen, Shirts: Die besten FCN-Fanartikel auf Amazon ansehen

Eine weitere erfreuliche Thematik: "Can Uzun war aus FCN-Sicht der Mann der Saison", berichtet der Club. Demnach stellte der türkische Nationalspieler in seiner ersten kompletten Profi-Spielzeit "gleich eine ganze Reihe von Rekorden" auf. Mit seinem Dreierpack im DFB-Pokals beim 9:1-Sieg in Oberneuland habe Uzun Olaf Thon als jüngsten Spieler abgelöst, dem dieses Kunststück zuvor gelungen war.

Im Heimspiel gegen Hannover 96 erzielte der Offensivmann beim 2:2 außerdem beide Treffer - und machte sich damit mit 17 Jahren, acht Monaten und 26 Tagen zum "jüngsten Nürnberger Torschütze aller Zeiten" seit Einführung der Bundesliga im Jahre 1963. Doch damit nicht genug. "Mit seinem Traumtor beim 3:3 gegen Hertha BSC am 27. Spieltag im Berliner Olympiastadion schob sich Uzun an die Spitze der Zweitliga-Rekordliste, am Ende standen 16 Treffer für ihn zu Buche: Nie traf ein 18-Jähriger in Liga zwei häufiger", betont der 1. FC Nürnberg. 

"Kümmert euch endlich um die Zukunft": Club-Fans fordern Vereinsführung zum Handeln auf

Nach der 1:4-Niederlage beim Hamburger SV begann für die Fußball-Profis des 1. FC Nürnberg indessen ein fünfwöchiger Urlaub. Obwohl der Ball ruht, herrscht aktuell viel Unruhe rund um den Valznerweiher. Seit der Trennung von Sportvorstand Dieter Hecking läuft die Suche nach einem Nachfolger für den 59-Jährigen. Zuletzt wurde zudem immer wieder über einen Wechsel von Coach Cristian Fiél zu Liga-Konkurrent Hertha BSC spekuliert. Der Club dementiert gleichwohl ein derartiges Angebot.

Manchem FCN-Sympathisanten bereitet die gegenwärtige Ungewissheit merklich Sorgen. "Und jetzt 4 Wochen vor Start der Saisonvorbereitung ohne Sportvorstand und Trainer. Von neuen Spielern ganz zu schweigen", schreibt ein Facebook-Nutzer im Kommentarbereich des geposteten Saison-Rückblicks. Der Verein begibt sich seiner Meinung nach "mit Vollgas Richtung 3. LIGA"

Ähnlich äußert sich ein zweiter Mann. "Wenn bei jedem Saisonstart das Ziel des Clubs ist, lediglich den Abstieg zu verhindern und offensichtlich kein Interesse besteht aufzusteigen, wird er über kurz oder lang wohl leider in der 3. Liga enden", befürchtet er. Ein weiterer User fordert die Club-Führung ebenfalls zum Handeln auf. "Kümmert euch endlich um die Zukunft, hoffnungsvolle Jugendspieler kehren dem Club den Rücken und jetzt wahrscheinlich auch noch der Trainer." Sein sarkastisches Fazit: "Absolute Profis am Werk." 

FCN bastelt an neuem Kader - wer bleibt, wer muss gehen?

"Haltet Castrop, bitte", appelliert ein anderer Fan mit Blick auf Mittelfeldspieler Jens Castrop. Der 1. FC Nürnberg plant derzeit einen Umbau seines Mittelfelds. Wer bleibt, wer muss gehen? Insgesamt fallen die User-Kommentare vornehmlich negativ aus. "Was ist aus der guten alten Zeit geworden? Es wird nur noch rumgepfuscht", konstatiert ein Anhänger des fränkischen Kultvereins erkennbar resigniert. 

Vereinzelt gibt es auch wohlwollende Aussagen zur zurückliegenden Spielzeit. "Ein paar gute Spiele gab es ja auch", unterstreicht ein FCN-Fan.

Die Vorbereitung auf die neue Zweiliga-Saison startet derweil mit dem Trainingsauftakt am 24. Juni. Auch im Angriff strukturiert der neunmalige Deutsche Meister seinen Kader ordentlich um. Mit Erik Engelhardt könnte es eine Sturm-Option mit fränkischen Wurzeln geben. Nach nur elf Stürmer-Toren in der zurückliegenden Saison ist die FCN-Suche für den Angriff zwingend notwendig.

Artikel enthält Affiliate Links