Asteroideneinschlag
Die meisten von uns stellen sich einen Asteroideneinschlag so vor: Riesig große Gesteinsbrocken schlagen auf zivilisierten Stellen ein und zerstören damit maßgeblich die Erde. Eigentlich sind Asteroiden jedoch Sterne, die sich in der Umlaufbahn der Sonne befinden und meistens bedeutungslos sind, da sie einen Umfang von weit weniger als 100 Kilometern haben. Die Asteroiden, die wirklich gefährlich für die Menschheit werden könnten und größer als 100 Kilometer sind, sind bereits genau abgezählt. Nicht mehr als 30 Stück gibt es von ihnen und die Wahrscheinlichkeit, dass einer von ihnen auf der Erde aufschlägt, sinkt damit gewaltig.
Wirklich gefährlich sind eigentlich nur Asteroiden, die statt in der Umlaufbahn der Sonne in der Erdumlaufbahn schweben und dabei die Erde kreuzen könnte. Diese werden aber zum Glück regelmäßig überwacht und auch hier ist eine Kollision sehr unwahrscheinlich.
Asteroiden Buch bei Amazon anschauen
Supernova
Die Sterne, die wir am Himmel sehen, sind keine Planeten, sondern leuchtende, runde Gaskugeln. Da innerhalb dieser Sterne eine rege Aktivität mit hohen Temperaturen herrscht, wird das Gebilder durch eine ständige Kernfusion zusammengehalten. Dadurch sind Sterne radioaktiv. Natürlicherweise fallen Sterne nach einer gewissen Lebensdauer in sich zusammen, nämlich dann, wenn sein Vorrat an Brennmaterial aufgebraucht ist.
Tritt dieser Prozess zu nah an der Erde auf, kann es durchaus gefährlich werden. Allerdings wurden Supernovae über die Milliarden Jahre ihrer Existenz immer seltener und tangierten die Erde bisher nicht. Es kann sogar sein, dass die Erde aus einer Supernova entstanden ist, da die umherfliegenden Eisenteilchen zur Bildung neuer Planeten führen können.
Doomsday Clock: So nah war die Menschheit dem Weltuntergang noch nie. Amerikanische Forscher haben das Ende der Welt neu "datiert". Die symbolische Weltuntergangsuhr wurde auf 100 Sekunden vor Zwölf gestellt. Damit rückten sie den Untergang so nah wie noch nie an die Gegenwart.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.