Doomsday Clock: So nah war die Menschheit dem Weltuntergang noch nie
1 Min
Epd
Das Ende der Welt rück näher. Kurz vor Zwölf ist amerikanischen Wissenschaftlern zu ungenau, sie datieren den Weltuntergang symbolisch auf 100 Sekunden vor Mitternacht. Symbolbild: dpa/NASA/CXC/A.Hobart
Amerikanische Forscher haben das Ende der Welt neu "datiert". Die symbolische Weltuntergangsuhr wurde auf 100 Sekunden vor Zwölf gestellt. Damit rückten sie den Untergang so nah wie noch nie an die Gegenwart.
Das US-Wissenschaftsmagazin "Bulletin of the Atomic Scientists" hat die Zeiger seiner symbolischen Weltuntergangsuhr von zwei Minuten auf 100 Sekunden vor Mitternacht gestellt. Demnach ist eine globale Katastrophe näher gerückt als jemals zuvor. Die Welt sei in einer "wahren Notsituation", zitiert der Nachrichtendiens epd das Magazin, erklärte "Bulletin"-Geschäftsführerin Rachel Bronson am Donnerstag in Washington. Die "Doosmday Clock", die im Zuge des Kalten Krieges zwischen den USA und der Sowjetunion etabliert wurde, soll auf die Gefahren für die Menschheit als Ganzes hinweisen. Dabei rückt mit dem Klimawandel ein neues Thema in den Vordergrund.
Die Wissenschaftler des Magazins beklagten weltweit ungenügende Maßnahmen gegen die Erderwärmung und eine Schwächung internationaler Atomabkommen. Die Menschheit sehe sich gleichzeitig mit zwei existenziellen Gefahren, Atomkrieg und Klimawandel, konfrontiert, hieß es in der Erklärung des "Bulletin". Das öffentliche Bewusstsein für die Klimakrise sei im Jahr 2019 gewachsen, doch die Klimaschutzbemühungen der Regierungen seien zu dürftig, um den Herausforderungen zu begegnen.
Seitdem bewegen sich die Zeiger schrittweise Richtung Mitternacht. Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten rückte das "Bulletin" den Zeiger 2017 auf zweieinhalb Minuten vor zwölf und 2018 auf zwei Minuten vor zwölf. 2019 blieben die Zeiger auf zwei Minuten vor zwölf stehen. Das "Bulletin of the Atomic Scientists" wurde 1945 von US-Wissenschaftlern gegründet, die am Bau der ersten Atombombe beteiligt waren.