Kehrt Jesus in diesem Jahr wieder zurück auf die Erde? Richten die Götter über Gut und Böse? Das sind die Prophezeiungen, wie die Welt 2020 und in den Folgejahren untergehen soll.
Asteroideneinschläge, eine neue Eiszeit oder die Wiederkehr Jesus: Vermeintliche Experten, historische Völker und Hellseher prophezeien immer wieder das Ende der Welt. Das sind die Prognosen für 2020 und die Folgejahre:
Jesus kehrt auf die Erde zurück: Religiöse Weltuntergangsszenarien
Die Astrologin Jean Dixon sagte in ihrem bereits 1971 erschienenen Buch "The Call to Glory" für dieses Jahr voraus, dass Jesus zurück auf die Erde kommt. Ein Kampf zwischen Gut und Böse bedeutet in vielen religiösen Theorien das Ende der Menschheit. Die Guten sollen durch göttliche Hand in den Himmel aufsteigen und die Bösen in der Hölle landen.
Ein anderer Asteorologe, F. Kenton Beshore, sagt laut naanoo.de erst für das nächste Jahr eine Wiederkunft Jesus voraus. Allerdings gab es dieselbe Theorie auch schon für 2015, Isaac Newton hingegen hat ein biblisches Szenario des Weltuntergangs für 2060 vorhergesagt.
Azteken: Weltuntergang im Jahr 2023
Die Azteken haben angeblich für das Jahr 2023 die Apokalypse prophezeit - und das bereits im 15. Jahrhundert. Dem Volk der Maya, die mehrere Jahrhunderte vor den Azteken lebten, schrieb man ebenfalls zu, in ihren kryptischen Wandmalereien das Ende der Welt dargestellt zu haben. Als handfester Beweis galt das vermeintliche Ablaufen des Maya-Kalenders im Dezember 2012. Das daraus allerdings nichts wurde, sollte mittlerweile bekannt sein.
Archäologen waren sich aber schon vor dem angeblichen Ende des Kalenders und damit der Menschheit sicher, dass am 21. Dezember lediglich eine neue Ära für die Maya beginne und nicht das Ende der Welt eingeläutet würde. Einige Geschäftsleute machten sich den Aberglauben vieler Menschen zunutze und verkauften Notfallsets mit Lebensmitteln, Streichhölzern und anderen Dingen - zu apokalyptischen Preisen.
Neue kleine Eiszeit in den nächsten Jahren
Nichts mit Klimawandel und zunehmend heißeren Temperaturen? In zahlreichen Internetforen kursiert das Gerücht einer nahenden kleinen Eiszeit. Beginnen soll sie irgendwann zwischen 2019 und 2025. US-Forscher haben eine Studie im "The Astrophysical Journal Letters" veröffentlicht, in der sie von einem Großen Minimum sprechen. So wird eine Phase mit sehr schwachen Solarzyklen bezeichnet, in der die magnetische Aktivität der Sonne also besonders niedrig ist.
Die Flecken, die ein Indiz für diese Sonnenaktivität sind, waren auch in den kleinen Eiszeiten im 17. und 19. Jahrhundert wenig bis gar nicht mehr vorhanden. Der Mehrheit der Klimaforscher zufolge überwiege aber die Erhitzung der Erde, sodass in naher Zukunft keine verheerende Eiszeit zu erwarten ist.
Gefahr aus dem Weltall - Asteroiden und Kometen
Ein Knall und gleichzeitig das Ende der Menschheit - Asteroiden gelten immer wieder als besondere Gefahr aus dem All. Sie sollen als riesige Gesteinsbrocken auf die Erde treffen und wie in Science-Fiction-Filmen riesige Krater und Risse im Boden hinterlassen. Keiner soll sich retten können, jeder wird irgendwann von den Schluchten verschlungen.