ANZEIGE

E-Bike wie neu, Preis wie gebraucht – da staunt sogar der Nachbar mit dem Hollandrad

4 Min
Immer mehr Menschen entdecken das E-Bike für sich, vor allem Anfänger profitieren von der Unterstützung. Praktische Hinweise helfen, das neue Fahrgefühl schnell zu genießen.
Immer mehr Menschen entdecken das E-Bike für sich, vor allem Anfänger profitieren von der Unterstützung. Praktische Hinweise helfen, das neue Fahrgefühl schnell zu genießen.
KI-generiertes Symbolbild/Gemini
Refurbished E-Bikes - also generalüberholte Gebrauchträder - sind eine kostengünstige Alternative zum Neukauf.
Rebike
Für Anfänger sind E-Bikes eine attraktive Option, da sie das Radfahren deutlich erleichtern. Einfache Hinweise helfen dabei, sicher und komfortabel unterwegs zu sein.
Für Anfänger sind E-Bikes eine attraktive Option, da sie das Radfahren deutlich erleichtern. Einfache Hinweise helfen dabei, sicher und komfortabel unterwegs zu sein.
KI-generiertes Symbolbild/Gemini
Refurbished E-Bikes sind eine preiswerte und umweltfreundliche Alternative zu neuen Modellen und bieten fast neuwertige Qualität durch die Generalüberholung wesentlicher Teile.
KI-generiertes Symbolbild/Gemini
Refurbished E-Bikes: Das solltest du über generalüberholte Fahrräder wissen
Refurbished E-Bikes - also generalüberholte Gebrauchträder - sind eine kostengünstige Alternative zum Neukauf.
Male mechanic working in bicycle repair shop using tools
AdobeStock_250890881
Lohnen sich Refurbished E-Bikes? Alles zu Kosten, Garantie und Händler
Refurbished E-Bikes - also generalüberholte Gebrauchträder - sind eine kostengünstige Alternative zum Neukauf.
Woman is performing maintenance on mountain bike. Concept of fixing and preparing the bicycle for the new season
AdobeStock_Oleshko Artem_772737000
Lohnen sich Refurbished E-Bikes? Alles zu Kosten, Garantie und Anbieter
Refurbished E-Bikes - also generalüberholte Gebrauchträder - sind eine kostengünstige Alternative zum Neukauf.
Workshop with mountain bicycle
AdobeStock_RossandHelen_262548938

Refurbished E-Bikes sind umweltfreundlich und preiswert. Mit Rebike und Upway vergleichen wir zwei der besten Anbieter. Erfahre, welche Teile ausgetauscht werden und wo die Räder herkommen.

E-Bikes erfreuen sich steigender Beliebtheit. 2023 wurden in Deutschland nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) mit 2,2 Millionen erstmals mehr Elektrofahrräder als herkömmliche Fahrräder verkauft. Sogenannte "Bio-Bikes", also Fahrräder ohne Unterstützung, gingen 1,9 Millionen mal über die virtuellen und realen Ladentische.

E-Bikes werden aber auch nicht günstiger, denn die Nachfrage bestimmt den Preis und die Anforderungen werden immer größer. Während - statistisch gesehen - 2019 ein E-Bike noch durchschnittlich 2.200 Euro kostete, mussten Fans des elektrifizierten Drahtesels 2023 im Schnitt schon 2.950 Euro berappen.

Doch es geht auch günstiger: Das Stichwort für Sparfüchse ist "Refurbished E-Bikes". Es handelt sich dabei um gebrauchte, generalüberholte Fahrräder, die zu einem günstigen Preis zurück in den Handel kommen. Wir geben einen Überblick zu Qualität, Garantie und Anbietern.

Was sind Refurbished E-Bikes?

Während gebrauchte Produkte im aktuellen Zustand verkauft werden, beschreibt der Begriff "refurbished" (engl. "renoviert" oder "restauriert"), dass ein Produkt, egal welchen Segments, generalüberholt und geprüft ist. Die Ware wird aufbereitet, die Qualität und Funktionsfähigkeit überprüft und gegebenenfalls Teile ausgetauscht. So auch bei Refurbished E-Bikes.

Wenn du ein solches kaufst, hast du ein Bike, das zwar gebraucht ist, die wichtigsten Komponenten aber neuwertig sind. Dennoch liegt der Preis weit unter dem eines fabrikneuen Fahrrades.

Generalüberholte E-Fahrräder: Welche Teile werden ausgetauscht?

Beim Refurbing eines E-Bikes werden bei Bedarf in der Regel folgende Teile ausgetauscht. Ziel ist es, ein voll funktionsfähiges Fahrrad anzubieten:

  • Kette
  • Bremsscheiben
  • Bremsbeläge
  • Sattel
  • Pedale
  • Sattelstütze
  • Software-Update für den Motor

Wieviel kostet ein Refurbished E-Bike? Wo kommt die Ware her? 

Generalüberholte Elektrofahrräder können aus verschiedener Herkunft stammen. Zum einen sind zum Beispiel Vorführ- oder Messemodelle zu finden, andererseits kommen die E-Bikes aus privatem Bestand, wenn zum Beispiel ein Besitzer oder ein Besitzerin ein neues Rad gekauft und das alte in Zahlung gegeben hat. Beim Kauf eines Refurbished Bikes kannst unter Umständen bis zu 60 Prozent im Vergleich zum Neuwert sparen. Marktkenner gehen davon aus, dass E-Bikes pro Jahr 20 Prozent an Wert verlieren. So gehen beim auf Refurbished E-Bikes spezialisierten Händler Rebike* die Elektrofahrräder bei 800 Euro los, die meisten Markenräder bewegen sich bei rund 2.000 Euro

Welche Vor- und Nachteile haben generalüberholte E-Bikes? Habe ich Garantie? 

Der Vorteil im Gegensatz zu herkömmlichen gebrauchten E-Bikes liegt auf der Hand: Die wichtigsten Komponenten sind neuwertig. Kaufst du ein Fahrrad bei einem gewerblichen Händler, muss dieser ohnehin ein Jahr Garantie gewähren. Die meisten Refurbished-Händler geben aber freiwillig längere Garantiezeiten. Ein Nachteil eines solchen Bikes ist, dass es zum Beispiel Lackschäden aufweisen kann. Diese werden nämlich nicht ausgebessert. Auch der neusten Technik kann ein generalüberholtes Modell nicht entsprechen, wenn es sich zum Beispiel um ein Auslaufmodell handelt.

Gebrauchte Fahrräder: Wo sollte man Refurbished E-Bikes kaufen?

Die Möglichkeiten, gebrauchte, nicht generalüberholte Fahrräder zu kaufen sind vielfältig: eBay, ganz klassisch aus der Kleinanzeige oder persönlich aus dem Bekanntenkreis. Wenn du auf der Suche nach einem Refurbished E-Bike bist, solltest du dich an einen speziellen Händler oder an eine Online-Plattform für generalüberholte E-Bikes wenden. Die Bezeichnung "refurbished" ist nicht geschützt, auch ein Qualitätssiegel gibt es nicht. Umso wichtiger ist es, dass du dir einen Shop deines Vertrauens suchst. Wie stellen drei Anbieter vor.

Rebike vs. Upway: Händlervergleich zeigt Unterschiede bei Garantie

Mit Rebike* und Upway* stellen wir zwei etablierte Online-Händler für Refurbished E-Bikes vor. Der Markt ist in den letzten Jahren gewachsen, daher erfüllt unsere Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 

Rebike: Übersichtlicher Shop mit extralanger Garantie

Beim Online-Radhändler Rebike* mit Stores in München und Frankfurt a. M. findest du generalüberholte E-Bikes in allen Preiskategorien, darunter Marken wie Riese & Müller, Cannondale oder Simplon mit extralanger Garantie. Der Shop ist übersichtlich gestaltet. Du hast zum Beispiel direkt auf der Startseite ein Fahrrad anhand deiner Körpergröße zu suchen.

Die Aufführung der einzelnen Kategorien geben dem User auch die Möglichkeit, sein Wunschbike schnell zu suchen. Von Urban Bikes über Mountainbike bis hin zum Lastenfahrrad bietet Rebike eine große Auswahl an generalüberholten E-Bikes*. Die sehr gute Trusted Shops-Bewertung von 4,7 spricht für die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden.

Leistungen von Rebike

  • 100 Prozent geprüfte Funktionalität
  • Leasingrückläufer
  • 2 Jahre Garantie auf Motor und Batterie
  • Top-Marken bis zu 40 Prozent reduziert
  • Detaillierte Bilder des tatsächlichen E-Bikes im Shop
  • Über 650 Service-Werkstätten in ganz Deutschland
  • Über 5.000 Refurbished E-Bikes im Store
  • Nachhaltigkeit: Refurbished E-Bikes schonen Elektroschrott und CO2-Emissionen
  • 0 Prozent Finanzierung möglich

Produktkategorien bei Rebike

  • Aufbereitete Trekking E-Bikes*: Bis zu 40 Prozent gegenüber UVP sparen, zum Beispiel bei Bergamont, Focus oder Hercules
  • Über 200 sofort lieferbare City E-Bikes*, schon ab 769 Euro: Marken wie Gazelle, Kalkhoff oder Winora  
  • E-Mountainbikes* für Offroad-Abenteuer: Starke Marken, darunter Bulls, Cannondale oder Wilier
  • E-Bike-Angebote im Sale*: MTBs, City-Räder oder Trekking-Bikes in allen Größen
Refurbished Bikes bei Rebike entdecken

Upway: E-Bike und Fahrräder vieler Kategorien

Der Online-Fahrradhändler Upway* bezeichnet sich selbst als Spezialist für Refurbished Bikes. Qualitätsgeprüfte E-Bikes zum Gebraucht-Preis inklusive 1-Jahres-Garantie, das ist Upway. Das internationale Unternehmen mit Sitz in Deutschland, Frankreich, USA und vielen anderen Ländern schneidet bei Trustpilot mit der Kundenbewertung "hervorragend" ab. Der Händler listet generalüberholte E-Bikes ab 750 Euro*. Darunter nicht nur die üblichen Kategorien wie Trekking-Räder oder E-Mountainbikes, sondern auch Trendprodukte wie E-Lastenräder*.

Der E-Bike-Finder* unterstützt sich bei der Suche nach dem idealen Fahrrad. Abgefragt wird etwa, ob du das E-Bike zum Sport oder Transport nutzt, welche Distanzen du fährst oder auf was es bei dir beim Rahmen ankommt. Bei Upway sind Marken wie Bergamont, Cannondale, Cube, Kalkhoff oder Trek vertreten. 

Der Upway-Shop auf einen Blick

  • 1 Jahr Garantie auf generalüberholte Gebrauchträder
  • on top 50 Euro sparen bei Anmeldung für den Newsletter
  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Versand innerhalb von zwei bis acht Tagen
  • übersichtlicher Bike-Finder

Refurbished E-Bikes bei Upway - auf diese Kategorien setzt der Händler

Refurbished Bikes bei Upway: Zum Shop

E-Bike-Angebote und Zubehör: 

Tipp: Sofortkredit zu Top-Konditionen inklusive Kreditberatung - jetzt unverbindlich und kostenfrei bei BesserFinanz anfragen*.  

Artikel enthält Affiliate Links