ANZEIGE

Garten-Balkonkraftwerk: Kosten und Vorteile gegenüber Zaun-PV

4 Min
Balkonkraftwerk für den Garten: So schneidet es im Vergleich zur Zaun-PV ab?
Ein Solar-Pflanzenkübel erzeugt nicht nur Solarstrom, er bietet auch Sichtschutz. Die Alternativen: Praktische Zaun-PVs oder Mini-PVs für den Boden.
Green Solar
Garten-Balkonkraftwerk: Ersetzt diese Erfindung die Zaun-PV?
Der Pflanzkasten mit Cortenstahl ist mit 400 Watt ausgestattet und ab 999 Euro bei Green Solar erhältlich.
Der Pflanzkasten mit Cortenstahl ist mit 400 Watt ausgestattet und ab 999 Euro bei Green Solar erhältlich.
Green Solar
Der Aluminium-Blumenkasten ist mit 400 Watt ausgestattet und ab 1.100 Euro bei Green Solar erhältlich.
Der Aluminium-Blumenkasten ist mit 400 Watt ausgestattet und ab 1.100 Euro bei Green Solar erhältlich.
Green Solar
Green Solar

Solar-Pflanzenkübel, eine Kombi aus Deko-Element für den Garten und Balkonkraftwerk, fügen sich optimal in die häusliche Umgebung ein. Neben eigenem Solarstrom bieten sie zum Beispiel auch Sichtschutz, ähnlich wie Zaun-PVs. So schneiden die Systeme ab.

60 Prozent aller Haushalte in Deutschland haben einen Balkon, der sich für die Montage eines Balkonkraftwerks eignet. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Strom- und Gasanbieters eprimo. Dabei gehen die Montagemöglichkeiten für Steckersolargeräte, wie die Mini-PV-Anlagen offiziell bezeichnet werden, weit über die Anbringung auf dem Balkon hinaus.

Es bieten sich zum Beispiel auch das Dach des Carports, die Terrasse oder die Hauswand an. Auch im Garten kann ein Balkonkraftwerk Platz finden. Viele dürften sich allerdings dafür scheuen, bei einem Blick in den Garten auf pure Technik zu schauen. Die Lösung ist eine Kombination aus Pflanzenkasten und Solaranlage, was neu am Markt ist. Green Solar hat sich auf diese PVs für Garten und Terrasse* spezialisiert und schafft mit der "bepflanzten" Mini-Solaranlage eine Alternative zur Zaun-PV.

Solar-Pflanzkasten: Mehr als Energieerzeugung

Besitzer und Besitzerinnen einer solchen Kombination genießen nicht nur die Vorteile eines Balkonkraftwerkes, Stromkosten einzusparen und das Klima zu schützen. Die Kombi hat noch weitere Vorteile. Aber nicht nur in Verbindung mit Pflanzenkästen lassen sich Balkonkraftwerke stilvoll und unauffällig in den Garten auf der der Terrasse integrieren. So wird das Garten-Balkonkraftwerk eine echte Alternative zur Mini-PV-Anlage als Teil des Gartenzaunes (Zaun-PV) oder für den Boden. Die vier großen Vorteile neben der Erzeugung von eigenem Strom haben beide Varianten gemeinsam:

  • schützen vor neugierigen Blicken
  • dekorativ
  • nicht störende Nutzung auf der Terrasse, im Garten oder am Zaun
  • platzsparend
Solar-Pflanzkästen: Bei Green Solar ansehen

Green Solar: Balkonkraftwerke für jeden Zweck

Der PV-Pionier Green Solar hat eine klare Philosophie: Das Unternehmen will eine nachhaltige Zukunft schaffen und möglichst viele Menschen auf diesem Weg mitnehmen. In Balkonkraftwerken, klassisch, in Kombination mit Pflanzenkästen oder als Zaun-PV-Modul sieht der Anbieter Photovoltaik in der Breite angekommen - und macht sie für jeden Zweck nutzbar (zur Produktübersicht*).

Und mit dem Batteriespeicher von Green Solar wird überschüssige Energie nicht mehr verschenkt, in unserem Artikel stellen wir die 3. Generation des Speichers vor. Ob klassische Mini-Solaranlage, individuelle Lösung oder Speicher: Die Preise sind durch die Bank attraktiv gestaltet.

Balkonkraftwerke für jeden Zweck: Bei Green Solar ansehen

Solar-Pflanzenkästen und Zaun-PV im Preis-Leistungs-Check

Green Solarbietet Kombinationen aus Solaranlage und Blumenkästen in unterschiedlichen Ausführungen an, los geht es ab 999 Euro. Bei beiden Garten-Balkonkraftwerken* wird der Pflanzenkasten in Deutschland gefertigt und das Solarmodul in Österreich. Klar ist auch, dass du hier das Design und die Funktion für deinen Garten mit zahlst - konventionelle Balkonkraftwerke sind günstiger. Mit den 400 Watt senkst du deine Stromkosten um circa 150 Euro pro Jahr. Die Blumen-PVs sind mit dem Batteriespeicher von Green Solar* kombinierbar. Der Basisspeicher hat eine Kapazität von 2,2 Kilowattstunden (kurz kWh) und wird zur UVP von 1.099 Euro im Online-Shop angeboten. Derzeit geht der Speicher im Rahmen einer Frühjahrsaktion für 934 Euro raus. 

Die Zaun-PV realisierst du mit Hilfe des flexiblen Balkonkraftwerks*, was auf eine Leistung von 800 Watt kommt. Diese Lösung schlägt mit 749 Euro zu Buche (ggf. zuzüglich Zubehör), in der Aktion zahlst du nur 637 Euro. Wer ausreichend Platz in seinem Garten hat, der fährt mit dem zwei bifazialen Modulen a 425 Watt für Boden oder Flachdach am besten (regulär ab 577 Euro, jetzt für 490 Euro in der Aktion). Hier bekommst du für weniger Geld die doppelte Leistung, dafür fügt sich die Zaun-PV nicht so harmonisch in den Garten ein

Pflanzkasten Cortenstahl und Solarmodul 420/400 Watt bifazial

Der Stahl-Pflanzenkasten mit Solarmodul* ist im Nu aufgestellt und per Plug and Play angeschlossen. Das bifaziale Modul mit 420 Watt Leistung und einem 400 Watt-Micro-Wechselrichter kannst du sogar mit weiteren Solar-Pflanzenkästen zusammenschließen und so von einer höheren Leistung profitieren. 

 

Das Paket beinhaltet:

  • 1 x Pflanzkasten Cortenstahl (ca. 53,3 kg)
  • 1 x Solarmodul 420 Watt Glas bifazial
  • 1 x HM-400 Wechselrichter
  • 1 x MC4 Verlängerung (2 m)
  • Preis: 999 Euro
Stahl-Blumenkasten mit 400 Watt: Bei Green Solar ansehen

Pflanzkasten Aluminium Anthrazit und Solarmodul 420/400 Watt bifazial

Bei diesem Modell besteht der Blumenkasten aus Aluminium*. Die Handhabung, das Modul und der Wechselrichter entsprechen dem Cortenstahl-Modell: bifaziales Modul mit 420 Watt Leistung und 400 Watt-Micro-Wechselrichter. Auch diesen Solar-Pflanzenkübel kannst du mit einer weiteren Anlage kombinieren.

 

Das Paket beinhaltet:

  • 1 x Pflanzkasten Aluminium Anthrazit
  • 1 x Solarmodul 420 Watt Glas bifazial
  • 1 x HM-400 Wechselrichter
  • 1 x MC4 Verlängerung (2 m)
  • Preis: ab 1.100 Euro 
Aluminium-Pflanzkasten mit 400 Watt: Bei Green Solar ansehen

Alternative: Zaun-PV und Module für den Boden

Du suchst nach einer Lösung für den Gartenzaun? Hier kommen die flexiblen Module von Green Solar ins Spiel. Die viermal 200 Watt mit Wechselrichter und Kabel liegen regulär bei 749 bzw. in der Aktion bei 637 Euro (zum Flexi-Balkonkraftwerk*). Das Balkonkraftwerk für den Boden ist mit zwei leistungsstarken Bifazial-Modulen* a 425 Watt ausgestattet und kostet jetzt 490 statt 577 Euro. Beide Lösungen sind ebenfalls mit dem Batteriespeicher von Green Solar* kombinierbar. 

Preis-Leistung: Zaun-PV hat die Nase vorn, aber...

Zwar bekommst du mit dem flexiblen Balkonkraftwerk* als Zaun-PV die doppelte Leistung für nur 637 Euro, dafür hat der Solar-Pflanzkasten als Garten-Balkonkraftwerk* zwei Funktionen: Stromerzeugung und Bepflanzung. Er fügt sich außerdem harmonischer in den eigenen Garten ein. Hier ist für uns der Preis also nicht das ausschlaggebende Kaufkriterium. Am Ende muss jeder selbst die Vor- und Nachteile der beiden Systeme abwägen. 

PV-Shop Green Solar: Über 30 Jahre Erfahrung

Das österreichische Unternehmen Green Solar* mit Niederlassung in Berlin bietet mit dreißigjähriger Erfahrung alles rund um Photovoltaik an: Dach-Solaranlagen, Balkonkraftwerke und Zubehör lassen den Österreichern eine Pionierrolle auf diesem Feld zukommen. Die Solar-Pflanzenkästen* sind die neueste Produktlinie von Green Solar.

Damit reagiert der Anbieter auf den Wunsch vieler Kunden, die eigene Erzeugung von grünem Strom optimal in das tägliche Leben zu integrieren. Darüber hinaus ist Green Solar der richtige Ansprechpartner, wenn es um große Dach-PV-Anlagen und klassische Balkonkraftwerke samt Batteriespeicher geht. Die Produkte werden größtenteils in Österreich und Deutschland hergestellt

Das Unternehmen liefert innerhalb ein paar Tagen mit der Post, als Paket oder per Spedition zu fairen Lieferpreisen. Ab einem Einkauf ab 1.000 Euro ist die Lieferung kostenlos (Pflanzen-PVs ab 999 Euro im Shop*). 

Zum Shop von Green Solar

Information und Kontakt

GreenSolar GmbH
Budapester Straße 43
10787 Berlin
Telefon: 030-92101427
E-Mail: support@greensolar.de
Website: greensolar.de*

Artikel enthält Affiliate Links