Balkonkraftwerk: Händler bietet Komplettsets mit Halterung - die Qualität ist erstklassig
Der niedersächsische Online-Händler Kleines Kraftwerk bietet Balkonkraftwerke mit oder ohne Batteriespeicher für deine individuellen Bedürfnisse an.
Kleines Kraftwerk
Mit dem Solarbank 2 E1600 Pro startet ein neues Speichersystem für Balkonkraftwerke in Deutschland: Kleines Kraftwerk hat den Speicher, der auf bis zu 9,6 kWh erweiterbar ist.
Kleines Kraftwerk / Anker
Balkonkraftwerke punkten mit schneller Montage und sind sofort einsatzbereit. Kleines Kraftwerk verkauft sie im fertigen Set mit bis zu vier Modulen, optional mit Batteriespeicher. Die Qualität stimmt - und die Preise auch.
Balkonkraftwerke von Kleines Kraftwerk im Komplettset - inkl. hochwertiger Montagesysteme "Made in Germany"
Hoymiles-Wechselrichter überzeugt mit Testnote 1,5 bei Computerbild
Optional mit Batteriespeicher von Anker
Verkauf für Anker SOLIX Solarbank 2 Pro gestartet - das kostet sie
Steckersolargeräte, sogenannte Balkonkraftwerke, erfreuen sich steigender Beliebtheit. Laut Marktstammdatenregister der Bundesnetz-Agentur (BNetzA) werden in Deutschland bereits über 716.000 Steckersolargeräte - so die offizielle Bezeichnung der Mini-PV-Anlagen - betrieben. Der Erfolg hat gute Gründe: Du musst sie nicht montieren und keine Installation durchführen - einfach an die Schuko-Steckdose anstecken und eigenen sauberen Strom produzieren. Wo du dein Kraftwerk aufstellst, ist dir überlassen: Auf dem Balkon, im Garten oder auf dem Carport. Wichtig für einen guten Ertrag ist, dass es möglichst oft direkt gegen die Sonne ausgerichtet ist. Ein Balkonkraftwerk mit einem 800 Watt-Wechselrichter, optimal ausgerichtet, liefert rund 800 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom im Jahr (hier rechnet unser Leser vor, wie viel Ertrag er Monat für Monat einfährt).
Lange konnten Mini-PVs nur mit 600 Watt betrieben werden. Doch das Solarpaket I ist durch und bringt eine Erhöhung der Wechselrichterleistung auf 800 Watt (Bagatellgrenze), die Module deiner Mini-PV dürfen jetzt sogar mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt ausgestattet werden. In den Komplettsets von Kleines Kraftwerk* mit zwei Solarmodulen (Duo-Variante) ist der Hoymiles HMS-800W-2T Wechselrichter verbaut (Top-5 bei Computerbild). Als Alternativen findest du Sets mit einem Modul (Single), mit drei Modulen (Trio) oder vier Modulen (Quattro) im Shop, beim Quattro-Set kommt der Hoymiles HMS-1800-4T Wechselrichter zum Einsatz (der sich ebenfalls drosseln lässt). Die XXL-Modelle kommen auf eine Modulleistung von bis zu 1800 Watt. Die Module sind alle bifazial und sind mit einer Leistung von 450 Watt ausgestattet, weiter unten gehen wir näher auf diese Technologie ein.
Ob als Ergänzung zu deiner Dach-PV-Anlage oder zum Einstieg in die Solarenergie. Mit dem passenden Montagesystem steht der Stromproduktion nichts mehr im Wege - so geht Rundum-Sorglos-Balkonkraftwerk. Zudem findest du im Shop des Händlers die Speicherlösungen von Zendure, zertifiziert durch TÜV Rheinland. Außerdem vertreibt Kleines Kraftwerk den neuen Anker SOLIX Solarbank 2 Pro - hier findest du alle Infos.
Fertige Balkonkraftwerke: Rundum-Sorglos-Sets von Kleines Kraftwerk
Ein Balkonkraftwerk ist dein Schritt zur Unabhängigkeit. Diese kannst du durch einen Batteriespeicher, auch für Balkonkraftwerke erhältlich, erhöhen. Dieser speichert die bei Sonnenschein erzeugte Energie für nachts oder für Tage mit bewölktem Himmel. Kleines Kraftwerk punktet mit fertig zusammengestellten Mini-Solaranlagen* in Top-Qualität. Unser Artikel auf einen Blick:
Kleines Kraftwerk: Mini-Solaranlagen im Set mit Halterung
Kleines Kraftwerk* geht mit seinem umfangreichen Sortiment auf deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche ein - du hast die Wahl zwischen Sets mit einem (Single), zwei (Duo), drei (Trio) oder vier Modulen (Quattro). Es handelt sich um bifaziale Fullblack-Module mit 450 Watt. Diese sind in der Lage, von beiden Seiten Sonnenenergie aufzunehmen, damit spielen sie mehr Ertrag als monofaziale Module ein. Damit sind Erträge zwischen 450 und 1800 kWh im Jahr möglich. Mit Duo, Trio und Quattro reizt du die Bagatellgrenze optimal aus. Die Mini-PVs kommen jeweils mit einem hochwertigen Wechselrichtervon Hoymiles. Der Hoymiles HMS-800W-2T ist in der Bestenliste von Computerbild schnitt mit Note 1,5 ab. Alle Komponenten haben eine erstklassige Qualität und sind für den deutschen Markt zertifiziert.
Und der Händler macht keine halben Sachen, denn dein Balkonkraftwerk wird inklusive Halterungssystem geliefert - fertig zur Montage. Mit den Mini-Solaranlagen von Kleines Kraftwerk schöpfst du die neue Bagatellgrenze von 800 Watt voll aus. Alle Sets auf einen Blick:
Gitterbalkon*: Stecker-Solaranlage mit patentierter und statisch geprüfter Halterung für Gitterbalkone. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung mit 10 Prozent Neigung. Preise:
1 Modul/Single (bis zu 450 kWh Ertrag pro Jahr) ab 339 Euro
2 Module/Duo (bis zu 900 kWh) ab 499 Euro
3 Module/Trio (bis zu 1350 kWh) ab 629 Euro
4 Module/Quattro (bis zu 1800 kWh) ab 749 Euro
Flachdach*: Stecker-Solaranlage mit optimierter variabler 20-Prozent-Halterung für Flachdächer. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung. Preise:
1 Modul/Single (bis zu 450 kWh Ertrag pro Jahr) ab 339 Euro
2 Module/Duo (bis zu 900 kWh) ab 499 Euro
3 Module/Trio (bis zu 1350 kWh) ab 629 Euro
4 Module/Quattro (bis zu 1800 kWh) ab 749 Euro
Ziegeldach*: Stecker-Solaranlage mit Montage Komplettpaket für Ziegeldächer. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung. Preise:
2 Module/Duo (bis zu 900 kWh) ab 499 Euro
4 Module/Quattro (bis zu 1800 kWh) ab 749 Euro
Garten*: Stecker-Solaranlage mit optimierter variabler Halterung für flache Ebenen. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung. Preise:
1 Modul/Single (bis zu 450 kWh Ertrag pro Jahr) ab 339 Euro
2 Module/Duo (bis zu 900 kWh) ab 499 Euro
3 Module/Trio (bis zu 1350 kWh) ab 629 Euro
4 Module/Quattro (bis zu 1800 kWh) ab 749 Euro
Mini-PV für Wandmontage*: Stecker-Solaranlage mit optimierter verdeckter Halterung für flache Wände. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung. Preise:
1 Modul/Single (bis zu 450 kWh Ertrag pro Jahr) ab 339 Euro
2 Module/Duo (bis zu 900 kWh) ab 499 Euro
3 Module/Rio (bis zu 1350 kWh) ab 629 Euro
4 Module/Quattro (bis zu 1800 kWh) ab 749 Euro
Ohne Halterung*: Stecker-Solaranlage ohne Halterung. Einfacher Aufbau und sichere Befestigung. Auspacken, Einstecken und Strom einfach selbst erzeugen. Preise:
1 Modul/Single (bis zu 450 kWh Ertrag pro Jahr) ab 289 Euro
Rundum-Sorglos-Balkonkraftwerk optional mit Speicher: Geprüfte Qualität von Kleines Kraftwerk
Der Online-Anbieter Kleines Kraftwerk bedient den Wunsch nach Energie-Autarkie und hilft seinen Kundinnen und Kunden mit Qualität und hoher Expertise Energie zu sparen und das Klima zu schützen. Die Auswahl an Balkonkraftwerken, optional mit Stromspeicher, ist groß. Kompromisse musst du hier keine machen. Mit Blick auf die gesetzliche Bagatellgrenze von 800 Watt setzt der Händler den Fokus auf Duo-Sets mit 800-Watt-Wechselrichter von Hoymiles, der die Einspeiseleistungauf 800 Watt drosselt. Als Alternative steht dir das Quattro-Set mit vier Modulen und größerem Wechselrichter zur Verfügung. Das Qualitätsbewusstsein des niedersächsischen Unternehmens geht weit über die eigentlichen Produkte hinaus. Die massiven Halterungssysteme werden in Deutschland gefertigt und sind statisch geprüft, dazu gibt's hochwertige Wechselrichter passend zur Leistung deiner Mini-PV - montagefertig im Set.
Darüber hinaus verfügt Kleines Kraftwerk über ein eigenes Lager mit Kommissionierung, was den Versand und eventuelle Retouren einfach macht. Mithilfe des praktischen Online-Konfigurators* im Online-Shop kannst du dir dein Wunsch-Balkonkraftwerk nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen. Aber auch Expertinnen und Experten stehen dir mit Rat und Tat zur Seite, der telefonische Kundenservice hilft bei Fragen beispielsweise zu Einrichtung oder Anmeldung deiner Mini-PV weiter.
Über 20.000 Kundinnen und Kunden sind von den Leistungen von Kleines Kraftwerk überzeugt:
Mini-PVs für kleines Geld fertig zur Montage, Montagesysteme "Made in Germany"
Wahlweise mit einem (Single), zwei (Duo), drei (Trio) oder vier Modulen (Quattro)
Rundum-Sorglos-Sets: Viele Konfigurationsmöglichkeiten, optional mit Speicher
Erstklassige Qualität bei Komponenten:
Hoymiles Wechselrichter schneidet mit Bestnote 1,5 bei Computerbild ab
Mehr Ertrag durch bifaziale Fullblack-Solarmodule mit 450 Watt
Keinen Strom mehr verschenken: Mit Speicher von Anker ab 1.099 Euro
Statisch geprüfte PV-Lösungen
Telefonischer Kundenservice bei Fragen und Problemen
Einrichtung der Solarman App zur Auswertung
Anmeldeservice beim lokalen Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister
Expressversand per Spedition (48 Stunden) oder Abholung
25 Jahre Leistungsgarantie
Shop wird mit 4,6 von 5 Sternen bewertet (Trusted Shops, Google & Trustpilot)
Batteriespeicher SOLIX Solarbank 2 Pro von Anker - jetzt Strom sparen
Kleines Kraftwerk ist in Zusammenarbeit mit dem bekannten Hersteller Anker SOLIX in den Verkauf des Akkuspeichers der neuen Generation* gestartet - du bekommst ihn dort inklusive Smart Meter für 1.099 Euro! Anker SOLIX entwickelte die Solarbank 2 E1600 Pro im engen Austausch mit Kleines Kraftwerk. Wertvolle Impulse der Kundinnen und Kunden konnten die Entwicklung so maßgeblich beeinflussen.
Die Anker SOLIX Solarbank 2 Pro gibt es wahlweise einzeln oder im Komplettset (Mini-PV mit 900* oder 1800 Watt*). Der Batteriespeicher ist mit einer Kapazität von 1,6 kWh ausgestattet, das System erlaubt eine modulare Erweiterung auf bis zu 9,6 kWh. Bei einem Stromausfall wird die Solarbank zum Notstromaggregat. In diesem Artikel haben wir uns die technischen Details angesehen. Du zahlst 1.099 statt 1.298 Euro, profitierst also von besonders guten Konditionen. Das Beste: Weiterhin gibt es von Kleines Kraftwerk einen Anker Smart Meter im Wert von 99 Euro gratis dazu. Zusätzlich sparst du 200 Euro auf den Kauf jeder weiteren Zusatzbatterie.
Anker Solarbank 2 E1600 AC System - Produktneuheit im Vorverkauf nur 799 Euro
Ab 5. Dezember 2024 ist der neue Anker Solarbank 2 E1600 AC* bei Kleines Kraftwerk zu haben - heute gibt es ihn schon im Vorverkauf. Der neue Anker ist eine Variante der SOLIX Solarbank 2 Pro. Er kann alles, was die Anker 2 Pro kann - und setzt noch einen drauf. Auch das AC-Modell hat einen integrierten Mikrowechselrichter, bis zu vier Anschlüsse für Solarmodule und 1,6 kWh Leistung, die auf bis zu 9,6 kWh erweiterbar ist. Spannend: Das neue Gerät kostet im Vorverkauf nur 799 Euro.
Der Hauptunterschied dieses Anker-Modells ist, dass du dank des AC-Eingangs die Anker Solarbank 2 E1600 AC an alle gängigen externen Mikrowechselrichter anschließen kannst. Das heißt: Falls du bereits ein Balkonkraftwerk betreibst, musst du nicht extra deinen vorhandenen Mikrowechselrichter abbauen und dein bewährtes System "umkabeln" und neu installieren. Du kannst das Speichersystem einfach an deinen bewährten externen Wechselrichter anschließen. Andererseits: Benötigst du einen Mikrowechselrichter, kannst du deine Steckersolaranlage auch mit dem integrierten Wechselrichter im Anker 2 E1600 AC unkompliziert betreiben.
FAQ: Das solltest du über Balkonkraftwerke und Batteriespeicher wissen
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Mini-Solaranlagen.
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk heißt offiziell Steckersolargerät. Die Bezeichnung verrät schon die Plug & Play-Technik: Einstecken und eigenen grünen Strom erzeugen. Eine aufwändige Montage ist nicht notwendig. Du hast die Möglichkeit, das Balkokraftwerk entweder mit dem mitgelieferten Bauset, am Geländer des Balkons zu montieren oder einfach in den Garten oder auf die Terrasse zu stellen.
Für wen ist eine Mini-Solaranlage geeignet?
Für jeden, der mithilfe der Sonne eigenen Strom erzeugen möchte. Balkonkraftwerke sind für Photovoltaik-Einsteiger genauso geeignet wie für Besitzer großer Dachanlagen als Ergänzung.
Worauf muss ich beim Aufstellen des Balkonkraftwerkes achten?
Das Balkonkraftwerk sollte in Richtung Süden ausgerichtet sein und nicht im Schatten, zum Beispiel eines Vordaches oder eines Baumes, stehen. Darüber hinaus sollte eine Schuko-Steckdose in der Nähe sein. Denn über diese speist du den Strom in dein Hausnetz ein. Über den Schutz des Platzes, an dem du das Gerät aufstellst oder montierst, musst du dir keine Gedanken machen. Denn Balkonkraftwerke sind wetterfest.
Brauche ich für das Balkonkraftwerk einen Batteriespeicher?
Du brauchst für das Balkonkraftwerk nicht zwingend einen Speicher. Wenn du keinen hast, kannst du Strom zu dem Zeitpunkt nutzen, an dem die PV-Anlage produziert - also bei Sonnenschein. Ein Batteriespeicher, der auch bei Kleines Kraftwerk optional erhältlich ist, speichert er die Energie in Produktionszeiten. Diese kannst du dann nachts oder bei bewölktem Himmel nutzen.
Gibt es für Balkonkraftwerke Förderungen?
Eine staatliche Förderung gibt es nicht. Doch stellen immer mehr Bundesländer undKommunen Geld für die Anschaffung von Balkonkraftwerken zu Verfügung. In unserem Artikel haben wir alle Förderprogramme zusammengefasst. Übrigens: Ein Balkonkraftwerk zu kaufen lohnt sich jetzt besonders, weil Photovoltaikanlagen seit Anfang 2023 von der Umsatzsteuer befreit sind, du sparst dir also die 19 Prozent Mehrwertsteuer bei der Anschaffung.
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.