Ob als kreative Resteverwertung oder frisch als Beilage zubereitet – Bratkartoffeln sind ein echter Klassiker. Doch wie verwandelt man sie von einer einfachen Beilage in ein rundum perfektes Gericht? Der fränkische Sternekoch Alexander Herrmann kennt die Antwort.
Rezepte für Bratkartoffeln gibt es im Netz viele: Keine Wunder, gehören sie doch zu den beliebtesten Beilagen in Deutschland. Und oft kann man übrig gebliebene Kartoffeln vom Vortag zur Zubereitung verwenden.
Doch zwischen essbaren und perfekten Bratkartoffeln liegen geschmacklich Welten. Damit deine Bratkartoffeln wirklich knusprig, goldbraun und nicht matschig werden, kannst du dich am fränkischen Starkoch Alexander Herrmann orientieren. Der 53-jährige Sternekoch aus Wirsberg bei Kulmbach hat gegenüber freundin seine Profi-Tipps für die perfekten Bratkartoffeln verraten.
Vier Tipps vom Starkoch: So gelingen die perfekten Bratkartoffeln
Herrmann verwendet für seine Bratkartoffeln Pellkartoffeln. Mit diesen vier Tipps sollen sie besonders knusprig werden:
- Kartoffeln direkt nach dem Kochen noch heiß pellen
- Vor dem Würfeln komplett auskühlen lassen - gerne auch über Nacht
- Nicht zu heiß braten: "Die Bratkartoffeln werden besonders schön kross, wenn sie langsam auf mittlerer Hitze gebraten und wenig gerührt werden", so Herrmann.
- Die Zwiebeln in eher grobe Würfel schneiden und erst zum Schluss mitbraten, da sie sonst verbrennen
Wer Herrmanns Tipps aufmerksam liest, erfährt auch eine Antwort auf eine andere Frage: Sollte man die Kartoffeln vorher kochen oder roh verwenden? Herrmann verwendet hier gekochte Pellkartoffeln. Prinzipiell eignen sich aber auch rohe Kartoffeln gut. Übrigens haben Forscher erst kürzlich eine überraschende Entdeckung zur Herkunft der Kartoffel gemacht.
Dabei sollte man nur darauf achten, dass die Zubereitung roher Kartoffeln länger braucht. Die Zubereitung bereits gekochter Kartoffeln geht schneller. Damit diese aber nicht zu weich und matschig werden, sollte man darauf achten, sie nicht zu lange zu kochen und vor allem festkochende Kartoffeln zu verwenden. Als festkochende Kartoffelsorten gelten allgemein Linda, Annabelle oder Sieglinde. Sie zeichnen sich durch ihre feste Konsistenz aus, behalten beim Braten ihre Form und sorgen so für knusprige, goldbraune Bratkartoffeln, die innen angenehm bissfest bleiben. Ihr feines Aroma rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Ein leckeres Rezept für Bratkartoffeln und viele weitere Rezepte, zu denen Bratkartoffeln als Beilage perfekt passen, gibt es bei Fränkische Rezepte.