Vergleich von 3000-Watt-Sets mit der Anker SOLIX Solarbank 3, die vielseitige, erweiterbare und intelligente Speicherlösungen für private Solaranlagen ermöglichen.
Kleines Kraftwerk / Anker
Vergleich von 3000-Watt-Hexa-Sets: Leistungsstarke Balkonkraftwerke mit der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro als Herzstück bieten flexible Speicherlösungen und hohe Energieerträge.
Kleines Kraftwerk / Anker
Die Solarbank 3 E2700 Pro - hier mit einem Erweiterungsakku - vereint moderne Technik und hohe Kapazität.
Quelle: Kleines Kraftwerk / Anker
Die Anker Solarbank 3 Pro ermöglicht den Betrieb von XXL-Balkonkraftwerken mit mehr als vier Solarmodulen, was zu mehr Solarstrom und einer flexibleren Nutzung von Dach- oder Balkonflächen führt.
Kleines Kraftwerk / Anker (Hexa)
Janik Nolden und sein Team bei solago kennen die Anker Solarbank aus dem Effeff und wissen um die Stärken der smarten Speicherlösung für Balkonkraftwerke.
solago / Anker
Kleines Kraftwerk / Anker
Balkonkraftwerk "Next level": Mit der Anker Solarbank 3 Pro holst du das Maximum heraus. Entdecke die besten 3000-Watt-Sets.
Private Solarstromerzeugung wird immer attraktiver – insbesondere durch flexible Speicherlösungen wie die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro. Dank vier unabhängiger MPP-Tracker und bis zu 3600 Watt Eingangsleistung sind XXL-Anlagen mit bis zu acht Modulen pro Speichereinheit kein Problem. Das intelligente Speichersystem bündelt die Module optimal und stellt sicher, dass die verfügbare Energie bestmöglich genutzt wird.
Im Folgenden stellen wir so genannte "Hexa-Sets" – also Komplettsysteme mit sechs Solarmodulen und einer Gesamtleistung von bis zu 3000 Watt– vor. Dadurch lassen sich deutlich mehr Strom und Unabhängigkeit vom Netz erzielen als mit klassischen Balkonkraftwerken. Erfahre, worauf bei Technik, Anmeldung und Installation zu achten ist.
Balkonkraftwerk mit sechs Modulen – für die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro ist das kein Problem
Ob klassisch mit zwei Modulen oder im erweiterten Hexa-Set – die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro ist ein echtes Allround-Talent für flexible Solarlösungen. Das intelligente Steuerungssystem speichert überschüssige Solarenergie und stellt sie bei Bedarf zur Verfügung. So kannst du nicht nur Stromkosten sparen, sondern auch aktiv zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
Die Anker Solarbank 3 Pro bietet eine Speicherkapazität von 2,68 Kilowattstunden (kurz kWh), die sich mit Zusatzakkus auf bis zu 16 kWh erweitern lässt. Ein integrierter Wechselrichter und eine Notstromsteckdose gehören zur Standardausstattung.
Dank vier MPPT-Eingängen und einer Eingangsleistung von bis zu 3600 Watt lassen sich jetzt bis zu acht Module pro Speichereinheit anschließen – mit einem Hexa-Set nimmt es der Solarspeicher also locker auf. Wer auf leistungsstarke Module setzt, erreicht so eine Gesamtleistung von bis zu 3000 Watt. Was du bei Inbetriebnahme und Anmeldung beachten musst, erfährst du am Ende des Artikels. Passende Okta-Sets mit bis zu 4000 Watt haben wir hier für dich zusammengestellt.
Hexa-Sets mit Anker-Speicher: Technik, Platzbedarf & Angebote – ab 1.559 Euro
Mit den Hexa-Sets schöpfst du das technische Potential der Anker Solarbank 3 Pro fast vollständig aus: Bis zu acht Solarmodule können dank vier separater MPP-Tracker effizient miteinander kombiniert werden. Durch die Verschaltung von jeweils zwei Modulen pro Tracker – realisiert mit Y-Steckern – wird die verfügbare Eingangsleistung optimal genutzt. Das System punktet besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen oder teilweiser Verschattung, denn jeder Modulstrang arbeitet unabhängig und sorgt so für konstant hohe Energieerträge.
Wer die Anschaffung eines leistungsstarken XXL-Kraftwerks plant, steht schnell vor der Frage, wie viele Solarmodule sinnvoll und überhaupt realisierbar sind. Besonders bei größeren Anlagen mit sechs oder sogar acht Modulen spielt der Platzbedarf eine zentrale Rolle. Während sechs Module bereits eine beachtliche Fläche von rund 15 Quadratmetern beanspruchen, steigt der Platzbedarf bei acht Modulen auf etwa 20 qm an. Ein Grund, weshalb wir in unserem Vergleich auf Hexa-Sets eingehen – diese Größe bekommst du ohne Probleme auf einem Flachdach oder Carport unter.
Im Folgenden findest du eine Auswahl der interessantesten Hexa-Komplettsets von Anbietern wie Kleines Kraftwerk, solago und weiteren – inklusive Preisvergleich und technischer Highlights. Alle nutzen die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro als Herzstück.
Kleines Kraftwerk: 3000 Watt mit Anker Solarbank 3 E2700 Pro
Dieses Hexa-Set* kombiniert sechs leistungsstarke, bifaziale Solarmodule mit der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro, einem intelligenten Stromspeicher mit 2,68 kWh Kapazität. Die integrierte Notstromfunktion liefert bis zu 1200 Watt und sorgt so auch bei Stromausfällen für eine zuverlässige Versorgung. Dank modularer Bauweise lässt sich der Speicher flexibel auf bis zu 16 kWh erweitern. Über die Anker-App kannst du jederzeit deinen Stromverbrauch überwachen und optimieren.
Im Set enthalten sind ein kostenloser Smart Meter sowie umfangreiches Zubehör. Das Set ist ab 1.599 Euro erhältlich und kann je nach gewählter Halterung oder Erweiterung angepasst werden (gegen Aufpreis). Der Versand innerhalb Deutschlands ist kostenlos.
Das solago-Hexa-Komplettset* bietet eine durchdachte Kombination aus leistungsstarken Solarmodulen, einem flexiblen Solarspeicher und einem stabilen, bereits im Set enthaltenen Halterungssystem. Die bifazialen Glas-Glas-Solarmodule nutzen Licht von beiden Seiten und steigern so die Effizienz gegenüber herkömmlichen Modulen deutlich. Eine Flachdachhalterung mit einstellbarem Neigungswinkel von 10–30 Grad sorgt dafür, dass die Module optimal zur Sonne ausgerichtet werden können.
Der Preis ist mit 1.649 Euro etwas teurer, doch mit dem Code ("infranken30") spart man 30 Euro. Und: Halterung und Smart Meter sind im Komplettset inbegriffen. So kannst du sofort mit der eigenen Stromproduktion loszulegen. Die Versandkosten beginnen je nach Region ab 99 Euro. Die Abholung in Düsseldorf ist kostenlos.
Das Hexa-Balkonkraftwerk von Solarway* ist eine leistungsstarke Lösung für Haushalte mit hohem Energieverbrauch. Das Besondere: Im Set befindet sich ein Basis- und ein Erweiterungsspeicher mit einer Gesamtkapazität in Höhe von 5,4 kWh. Es bietet es viel Autarkie und ermöglicht die Nutzung von Solarstrom auch an weniger sonnigen Tagen. Die integrierten Wechselrichter und das modulare Speichersystem sorgen für effiziente Stromnutzung, während die einfache Installation den Aufbau in wenigen Stunden ermöglicht.
Der Preis startet ab 2.349,99 Euro – mit dem exklusiven inFranken.de-Rabattcode „inFranken70“ kannst du aber 70 Euro sparen! Optional sind Halterungen für Balkon, Flachdach oder Ziegeldach ab 290 Euro erhältlich. Ein Smart Meter muss ebenfalls zugekauft werden. Der Versand ist kostenlos.
Powerness: Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro mit 6-8 Solarmodulen
Das Powerness-XXL-Set* eignet sich ebenfalls für Haushalte mit hohem Energiebedarf. Es kombiniert die leistungsstarke Anker Solarbank 3 mit bis zu acht Solarmodulen und ermöglicht so eine besonders hohe Energieausbeute. Die Solarbank bietet eine bidirektionale Ladeleistung von 1200 Watt, intelligente Steuerung per App und kann flexibel auf bis zu 16 kWh Speicherkapazität erweitert werden. Die enthaltenen Bifazial-Module sind etwas schwächer (440 Watt), dafür aber kompakter.
Im konfigurierbaren Set ist ein kostenloser Smart Meter enthalten. Der Preis startet ab 1.559 Euro, die Versandkosten betragen 120 Euro. Alternativ kann das Set auch kostenlos an einer der Powerness-Abholstationen in ganz Deutschland (u. a. Hamburg, Berlin, München oder Weinheim) abgeholt werden.
Balkonstrom: MAX 3000 Bifazial Pro mit Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro
Das MAX 3000 Bifazial Pro von Balkonstrom* kombiniert sechs leistungsstarke 500-Watt-Solarmodule mit der Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro. Damit erhältst du eine besonders hohe Gesamtleistung und profitierst zugleich von modernster Speichertechnik. Die im Lieferumfang enthaltenen Komponenten sind auf eine effiziente und langlebige Nutzung ausgelegt, inklusive Smart Meter zur intelligenten Steuerung des Eigenverbrauchs.
Das Set kostet regulär 1.749 Euro (UVP: 2.179 Euro) zuzüglich 99 Euro Versand. Mit dem Rabattcode „infranken150“ sparst du 87,45 Euro und zahlst nur 1.661,55 Euro (zzgl. Versand) – ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein 3000-Watt-Set mit Speicher.
Anmeldung und Inbetriebnahme von Hexa-Sets: Was ist zu beachten?
Wer mit Hexa-Sets arbeitet und damit Leistungen von bis zu 3000 Watt erzielt, verlässt den rechtlichen Rahmen für klassische Balkonkraftwerke in Deutschland. Nach der aktuellen Gesetzeslage (Solarpaket 1) sind für Balkonkraftwerke lediglich 2000 Watt Anschlussleistung erlaubt, und die maximale Einspeiseleistung ins öffentliche Netz ist auf 800 Watt begrenzt. Das solltest du wissen:
Alles, was darüber hinausgeht, gilt offiziell als Photovoltaikanlage und unterliegt strengeren Anforderungen.
Die vereinfachte Anmeldung für Balkonkraftwerke greift hier nicht mehr.
Stattdessen ist eine reguläre Anmeldung beim Netzbetreiber sowie die Eintragung im Marktstammdatenregister (kurz MaStR) der Bundesnetzagentur Pflicht.
Das gilt unabhängig davon, ob der Strom ins Netz eingespeist oder selbst verbraucht wird.
Wichtig: Der Anschluss eines Hexa-Sets – insb. bei Leistungen jenseits der 2000 Watt – darf nicht selbst durchgeführt werden. Hier ist zwingend ein eingetragener Elektrofachbetrieb erforderlich. Die Registrierung im MaStR kannst du zwar selbst übernehmen, für den Netzanschluss und die Inbetriebnahme ist jedoch ein Elektriker vorgeschrieben.
Trotzdem: Der bürokratische und technische Aufwand hält sich in Grenzen. Die Registrierung ist kostenlos und der Anschluss durch einen Fachbetrieb lässt sich meist innerhalb eines Tages realisieren. Angesichts der möglichen Einsparungen bei den Stromkosten durch eine größere Anlage lohnt sich diese Anfangsinvestition in der Regel schnell.
Hexa-Sets im Vergleich: Welches Angebot überzeugt?
Wer ein Balkonkraftwerk mit Speicher sucht, findet inzwischen eine breite Auswahl an Komplettsets auf dem Markt. Im Vergleich zu einer klassischen, vom Fachbetrieb installierten Dach-PV-Anlage, die schnell 10.000 Euro und mehr kosten kann, sind diese modularen Lösungen für den Eigenbau deutlich günstiger.
Die hier vorgestellten Hexa-Sets mit bis zu 3000 Watt Leistung bieten einen attraktiven Einstieg in die private Solarstromversorgung. Hier ein Überblick zu den vorgestellten Sets mit der Anker SOLIX Solarbank 3 Pro als Schaltzentrale.
Kleines Kraftwerk: Leistungsstarke 3000 Watt, sechs Glas-Glas-Module, optional besonders robuste Halterungen „Made in Germany“, Smart Meter inklusive und kostenloser Versand– dieses hochwertige Hexa-Set* für 1.599 Euro ist ideal für alle, die Wert auf hohe Qualität, flexible Speichererweiterung und eine unkomplizierte Komplettlösung legen.
Solago: Der Anbieter aus NRW liefert ein Komplettset mit sechs Modulen*. Die bifazialen Module sorgen für hohe Effizienz, die inbegriffene Halterung ist flexibel einstellbar. Preis ab 1.619 Euro (Code "infranken30") plus Versand – dafür erhältst du ein sofort startbereites System.
Solarway:Extragroße Speicherkapazität (5,36 kWh) dank Erweiterungsbatterie, sechs Module, flexible Halterungswahl und kostenloser Versand – Das Hexa-Set von Solarway* ist ideal für Haushalte mit hohem Strombedarf. Preis ab 2.279,99 Euro ("inFranken70"), hier ohne Smart Meter.
Powerness: Wahlweise sechs oder acht Module, etwas schwächer mit 440 Watt, günstiger Einstiegspreis ab 1.559 Euro, modulare Speichererweiterung, viele kostenlose Abholstationen bundesweit – das Powerness Hexa-Set* ist besonders flexibel konfigurierbar. Versand 120 Euro, Abholung kostenlos.
Balkonstrom: Das MAX 3000 Bifazial Pro Set* bietet sechs 500-Watt-bifaziale Solarmodule, die Anker SOLIX Solarbank 3 E2700 Pro und Smart Meter. Zubehör wie AC-Anschlusskabel und Stromwandler sind dabei. Mit dem Code „infranken150“ zahlst du nur 1.661,55 Euro – ein starkes Angebot für ein 3000-Watt-Komplettset mit Speicher.
Alle Sets bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, gerade im Vergleich zur klassischen PV-Anlage. Wer Wert auf maximale Speicherkapazität legt, ist mit Solarway gut beraten. Das beste Gesamtpaket inklusive Versand bietet Kleines Kraftwerk, während Powerness mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und günstigem Einstieg punktet.
Solago überzeugt mit einem besonders stabilen Komplettset und hochwertigen Modulen. Balkonstrom bietet ein leistungsstarkes Set mit moderner Speichertechnik und attraktivem Rabatt – ideal für alle, die Wert auf eine umfassende Komplettlösung legen.
Du planst langfristig die Anschaffung einerDach-Photovoltaikanlage? Dann empfehlen wir dir den kostenlosen Angebotsvergleich von Solaranlagen-Portal.com, mit dessen Hilfe du bis zu fünf PV-Angebote von geprüften Fachbetrieben einholen* kannst.
Mehr als nur hohe Eingangsleistung: Die Stärken der Anker Solarbank 3 Pro
Die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro überzeugt als vielseitige und benutzerfreundliche Speicherlösung für Balkonkraftwerke und PV-Systeme. Durch den integrierten Wechselrichter wird die Installation vereinfacht und der Kabelaufwand reduziert. Neben ihrer hohen Eingangsleistung bietet die Solarbank zahlreiche weitere Vorteile:
Integrierter Wechselrichter: Keine zusätzlichen Geräte nötig, einfache Installation.
Flexible Erweiterung: Der Speicher kann von 2,68 kWh auf bis zu 16 kWh ausgebaut werden.
Intelligente Steuerung: KI-basierte Optimierung für max. Eigenverbrauch und min. Netzabhängigkeit.
Notstromfunktion: Bei Stromausfall versorgt das System Geräte mit bis zu 1000 Watt.
Robustes Design: Hochwertiges Aluminiumgehäuse, ideal für den Außeneinsatz.
Echtzeit-Einspeisung: Der Anker Smart Meter sorgt für optimale Stromverteilung im Haushalt.
Hoher Wirkungsgrad: Vier MPPT-Eingänge sichern maximale Solarenergieausbeute.
Einfache Bedienung: Intuitive App für Steuerung und Überwachung.
Im Test von Home & Smart erhielt die Solarbank 3 Pro die Note „Sehr gut“ (95 von 100 Punkten). Gelobt werden unter anderem die KI-Funktion für dynamische Stromtarife, die hochwertige Verarbeitung, die übersichtliche App sowie die Abwärtskompatibilität zur Solarbank 2.
Dank ihrer Erweiterungsmöglichkeiten ist die Anker Solarbank 3 Pro ein echtes Hybrid-System: Sie eignet sich sowohl als Speicher für Balkonkraftwerke als auch für größere PV-Anlagen und wächst flexibel mit deinem Strombedarfmit.
FAQ: Hexa-Sets und Anker SOLIX Solarbank 3 Pro
Was ist ein Hexa-Set?
Ein Balkonkraftwerk-Set mit sechs Solarmodulen und Stromspeicher.
Was kostet ein solches Speicherset?
Die Komplettsets kosten je nach Anbieter und Ausstattung im Vergleich zwischen 1.600 und 2.300 Euro.
Wie viel Platz wird benötigt?
Ca. 15 Quadratmeter, ideal z. B. für Flachdach, Carport oder Garten.
Was macht die Anker SOLIX Solarbank 3 Pro besonders?
Vier MPP-Tracker, bis zu acht Module anschließbar, Speicher erweiterbar, Notstromfunktion.
Was ist bei Anmeldung und Installation zu beachten?
Ab 2000 Watt gilt die Anlage als Photovoltaikanlage: Anmeldung beim Netzbetreiber und Installation durch einen Elektriker sind Pflicht.
Für wen lohnt sich ein Hexa-Set?
Für Haushalte mit höherem Strombedarf und ausreichend Platz.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.