Rossmann-Eigenmarke Isana: Was verbirgt sich genau dahinter?
Autor: Susi Geus
Deutschland, Sonntag, 30. Juni 2024
Bei Einkäufen von Drogerieartikeln greifen Kunden gerne auf die günstigen Eigenmarken zurück. Bei Rossmann ist das Isana. Aber wer steckt hinter dieser Marke?
- Das Eigenmarkensortiment von Rossmann
- Wer stellt die Produktlinie Isana her?
- Das Erfolgsgeheimnis von Rossmann und Isana
Die Firma Rossmann wurde 1972 in Hannover gegründet. Im Jahr 1998 beschloss der Unternehmer Dirk Rossmann, eine Eigenmarke anzubieten. Unter dem Namen Isana kannst du heute ca. 750 günstige Produkte erwerben.
Das Eigenmarkensortiment von Rossmann – mehr als Isana
Neben üblichen Drogerieprodukten wie Duschgel, Shampoo und Handseife stellt Rossmann auch eigene Pflegeserien wie Isana Men, Isana Kids sowie eine eigene Serie für junge Haut (Isana Young) und für sensible Haut (Isana Med) her. Unter dem Namen Isana Professional findest du auch Haarpflegeprodukte und Haarfarbe.
Video:
Eigenmarken spielen aber im gesamten Sortiment eine große Rolle. Diese Eigenmarken findest du bei Rossmann:
- Körper & Haare: Isana, sunozon, Fuss Wohl, Zeckito
- Kosmetik: Alterra, RIVAL loves me, Rival de Loop, For Your Beauty
- Baby & Kind: Babydream, Mamas Babydream
- Haushalt: Domol, alouette, Flink und Sauber, eco Freude, Rubin, Rubin Licht, Stevenson, store.it
- Gesundheit: Altapharma, Prokudent, bestview, preventivo
- Ernährung: enerBIO, Genuss Plus, Kings Crown (Tee), Laudatio (Kaffee), WellMix, Das Exquisite
- Tier: Winston
- Sonstiges: Schreibwelt, Dekowelt, Ideenwelt, Rossmann Mobil, under2wear
Die Eigenmarken zeichnen sich durch ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus, schneiden aber auch bei der Stiftung Warentest und bei Öko-Test gut ab.
Wer stellt die Produktlinie Isana her?
Zur Frage, wer die Isana-Produkte herstellt, hält sich die Firma Rossmann bedeckt. Laut Statista wird ein Großteil der Produkte in Asien gefertigt. Nur ein Viertel der Eigenmarkenartikel kommt aus Europa. Wie die Welt schreibt, produziert eine Tochterfirma der Würth-Gruppe, deren Kerngeschäft eigentlich die Herstellung von Schrauben ist, einen Großteil der Eigenmarken, die in den Drogeriemärkten erhältlich sind.