Beliebter Ketchup enttäuscht mit hohem Zuckergehalt und Schimmelpilzgiften
Autor: Werner Diefenthal
Deutschland, Mittwoch, 15. Mai 2024
Beim Ketchup-Test von Öko-Test erzielt ausgerechnet die bekannte Ketchup-Marke "Heinz Ketchup" ein erschreckend schlechtes Ergebnis.
Ketchup ist aus der Küche vieler Menschen nicht wegzudenken. Auch Senf erfreut sich großer Beliebtheit. 2024 wurden 23 mittelscharfe Senf-Sorten bei Öko-Test überprüft.
Doch was ist eigentlich drin in der Flasche Ketchup? Und was kam beim letzten Test von Öko-Test heraus? Die Antwort verblüfft.
Ketchup bei Öko-Test: Das waren die Kriterien und die getesteten Ketchups
Öko-Test hat im Februar 2023 erneut die Qualität der Tomatenketchups getestet. Insgesamt 20 verschiedene Sorten wurden auf den Prüfstand gestellt, darunter sieben mit einem Bio-Siegel. Zwei der getesteten Sorten erhielten das Urteil "sehr gut". Erschreckend war dabei allerdings der Zuckeranteil: Hier lag Heinz Ketchup mit 25,3 Gramm Zucker je 100 Milliliter Ketchup an der Spitze, während der niedrigste Gehalt bei 13 Gramm im Bio-Ketchup von dm lag.
Übrigens: Bei der Verkostung schnitten fast alle Sorten "sehr gut" ab. Doch am Ende zeigte sich, dass Heinz Ketchup nicht nur am meisten Zucker enthielt, sondern auch Inhaltsstoffe aufwies, die man nicht haben möchte: Schimmelpilzgifte. Das Labor wies im Heinz Tomato Ketchup Alternariol (AOH) nach, und zwar in einer sehr hohen Menge. Dieses Toxin kann in Produkte gelangen, wenn der Hersteller überreife oder sogar schimmelige Tomaten verarbeitet. In Studien wurde nachgewiesen, dass Alternariol das Erbgut schädigen kann. Der Richtwert liegt bei 10 Mikrogramm je Kilogramm verarbeiteter Tomatenerzeugnisse. Das Ergebnis bei Heinz Ketchup liegt mit 47 Mikrogramm weit darüber. 2019 hat das CVUA Sigmaringen bereits 65 Proben Tomatenketchup untersucht, der höchste Wert lag seinerzeit bei 10,8 Mikrogramm.
Auch in anderen Ketchups wurde Alternariol gefunden. Zwei der getesteten Produkte schöpften den Richtwert zu mehr als 50 Prozent aus, liegen also immer noch darunter. Dreimal wurden andere erhöhte Gehalte eines Schimmelpilzgiftes, Tenuazonsäure, gefunden. Dieser Stoff steht im Verdacht, zu Organschäden führen zu können. Im Endergebnis fielen zwei Ketchups durch, zwei erhielten die Note "sehr gut", weitere sieben sind empfehlenswert. Auch in puncto Transparenz hinkt Heinz Ketchup anderen Herstellern hinterher. Öko-Test hat dahingehend auch Befragungen in den Unternehmen durchgeführt. Hier stellte sich heraus, dass die Bio-Anbieter hier den anderen weit voraus sind. Heinz Ketchup hingegen hat weder etwas über die Herkunft der Tomaten verraten, noch über andere Teile der Lieferkette Auskunft erteilt.
Zu den Siegern gehört der Tomatenketchup von Penny mit der Note "sehr gut", ebenfalls mit "sehr gut" wurde das Bio-Produkt von Zwergenwiese bewertet.
Zwergenwiese Bio-Ketchup - hier direkt ansehenWeitere gute Ketchups sind Delikato Tomaten Ketchup von Aldi Nord/Süd; der Kania Tomatenketchup von Lidl, der Tomaten Ketchup Natura von Demeter