Langfristig und gesund abzunehmen, kann das Wohlbefinden steigern. Statt verschiedene Diäten auszuprobieren, solltest du dabei auf Mindful Eating setzen und achtsam essen.
Für deine Mahlzeiten nimmst du dir wahrscheinlich nicht immer genügend Zeit. Morgens gibt es ein schnelles Frühstück. Mittags isst du vielleicht in der Kantine und kannst dein Essen nicht in Ruhe genießen und abends snackst du Chips oder Süßigkeiten beim Fernsehen.
So nimmst du unbewusst zu viele Kalorien und ungesunde Lebensmittel zu dir und legst vermutlich an Gewicht zu. Diäten helfen da meist nur kurzfristig. Besser ist es, die Essgewohnheiten dauerhaft zu ändern. Und hier kommt das Mindful Eating ins Spiel.
Was ist Mindful Eating?
Meistens isst man vieles nebenher. Mindful Eating bedeutet dagegen, sich Zeit zu nehmen und unsere Nahrung wieder bewusst mit allen Sinnen zu erleben. Versuche, belastende Gedanken auszublenden, und konzentriere dich ausschließlich auf deine Mahlzeit. Versuche, jeden Bissen zu genießen, zu schmecken und zu riechen. Statt zu Fertiggerichten zu greifen, überlege, was du heute kochst. Mach dir einen Speiseplan für die ganze Woche, um gezielt einzukaufen. Verwende naturbelassene Lebensmittel und sei achtsam bei der Zubereitung.
Achte auf deinen Körper und iss erst, wenn du hungrig bist. Wähle dafür einen gemütlichen und ruhigen Platz, wo du ungestört bist. Dabei gilt: Finger weg von Handy, PC, Tablet und Fernseher. Konzentriere dich voll auf die Mahlzeit und iss langsam, mit Pausen, damit du den Geschmack intensiv wahrnehmen kannst. Verzichte auf übermäßiges Würzen und Zucker, um deine Geschmacksnerven wieder für den ursprünglichen Geschmack zu sensibilisieren.
Beobachte, wann und warum du isst. Manchmal hast du Appetit auf bestimmte Lebensmittel, weil du gestresst bist oder du dich langweilst. Ziel ist es, deine unbewussten Ernährungsgewohnheiten aufzudecken und Situationen, in denen du unnötig Nahrung zu dir nimmst, zu erkennen. Nur so kannst du auf Dauer dein Essverhalten positiv verändern, dich achtsam ernähren und Kontrolle über dein Essverhalten bekommen.
Was bedeutet Achtsamkeit?
Das Thema Achtsamkeit ist derzeit in aller Munde. In unserer schnelllebigen Zeit ist es oft schwierig, sich voll und ganz auf eine Sache zu konzentrieren. Mit Achtsamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit gemeint. Es geht darum, den Moment zu genießen und im Hier und Jetzt zu leben.
Buchtipp: 'Ernährung für die Psyche: Das Kochbuch - Richtig essen für die Seele' - hier direkt ansehen
Das ist gar nicht so einfach, denn unser Gehirn lässt sich leicht ablenken und unser Alltag ist oft eine Herausforderung und voller Hektik. Aber wenn wir uns Zeit nehmen und unsere Sinne bewusst einsetzen, können wir uns besser auf den Moment fokussieren.