"Warum?": Lidl feiert Preissenkungen - aber Kunden fällt sofort etwas auf

1 Min

Lidl fährt wegen der jüngsten Preissenkungen eine Attacke gegen Konkurrent Aldi. Daraufhin melden sich Kunden, denen in der Filiale etwas ins Auge gesprungen ist.

Die Discounter Lidl und Aldi hatten am 24. Mai 2025 umfangreiche Preissenkungen angekündigt, die beide als "historisch" bezeichneten. Lidl kündigte "die größte gleichzeitige Preissenkung in der Geschichte" des Unternehmens an. Mehr als 500 Artikel werden demnach dauerhaft im Preis gesenkt. Einzelne Artikel werden regional um bis zu 35 Prozent reduziert.

Als offizielle Begründung nannten beide Discounter eine Reaktion auf hohe Lebenshaltungskosten und Belastung der Haushalte in Deutschland durch die Inflation der vergangenen Jahre. Lidl sorgte kurz danach mit einem Sarah-Connor-Werbespot teilweise für Empörung im Netz. Nun hat der Discounter nachgelegt und seinen Konkurrenten Aldi direkt attackiert. Aufmerksame Lidl-Kunden reagierten prompt - denn ihnen ist etwas aufgefallen. 

Kunden konfrontieren Lidl mit plötzlichen Preissteigerungen - Discounter reagiert

In dem kurzen Social-Media-Spot feiert sich Lidl selbst für seine Preissenkungen - und spart nicht mit verbalen Angriffen. "Aldi so: Wenn du denkst, du hast die besten Preise – bis Lidl dir zeigt, was wirklich möglich ist", heißt es im Text des Posts - flankiert mit dem eindeutigen Hashtag "#aldilohntsichnicht". Im Video werden Nachrichtenartikel und Ausschnitte aus TV-Nachrichten gezeigt, die ein klares Bild vermitteln sollen. Der Discounter habe die Konkurrenz abgehängt. "Versprechen kann jeder. Wir halten sie. Wir machen Deutschland günstig", so die Botschaft des Supermarkt-Giganten. 

Experten beobachten, dass der harte Preiskampf von Lidl vor allem ein Ziel hat: "Lidl geht es darum, Marktanteile zu gewinnen und Aldi die Preisführerschaft abzunehmen", erklärt Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg gegenüber der Deutschen Presseagentur (dpa). Aus Sicht von YouGov-Experte Robert Kecskes sollen Kunden mit den Billig-Angeboten in die Läden gelockt werden - mit dem Ziel, dass sie neben diesen Produkten auch teurere Lebensmittel & Co. kaufen. In den sozialen Medien melden sich Lidl-Kunden, die das Gegenteil einer Preissenkung beobachtet haben. Dies betrifft offenbar ganz bestimmte Produkte.

"Warum wurde der Preis der Vemondo Pizza denn jetzt um 60 Cent erhöht?", "Aber die vegane Pizza von Vemondo stieg dann auch um 60 Cent" sowie "Speiseeis ist von 1,99 auf 2,19 rauf. Manche nennen das eine Preiserhöhung" lauten Kommentare unter dem Spot. Die Erklärung des Discounters: "Wir haben quer durch das Sortiment die Preise von Einzelartikeln im Schnitt um 10% gesenkt", heißt es. Falls "einzelne Produkte teurer geworden" seien, liege dies "an tagesabhängigen Marktpreisen oder gestiegenen Rohstoff- und Lieferkosten", so Lidl weiter. Man prüfe "jede Preisänderung sorgfältig". Insgesamt zeigt sich bei den Kommentaren ein gemischtes Bild. Während sich viele über die Entlastung im Geldbeutel freuen, werfen andere dem Discounter vor, in den vergangenen Jahren die Preise "künstlich erhöht" zu haben, um jetzt Rabatte zu verkünden. Der Rewe-Chef geht indes davon aus, dass über das gesamte Sortiment 2025 hinweg trotzdem die Preise steigen werden. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Ralf Welz / inFranken.de (Symbolbild)