Um dein Konto vor Diebstahl zu schützen, gibt es einen kuriosen Lifehack: Du solltest deine PIN auf deine Bankkarte schreiben.
Kriminelle nutzen zahlreiche Techniken, um an deine PIN-Nummer zu kommen. Eine davon ist beispielsweise das sogenannte Shoulder-Surfing, bei dem sie dir beim Eingeben der PIN über die Schulter blicken, besonders beim Geldabheben.
Selbst wenn deine Karte gestohlen wird, ohne dass der Dieb deinen Geheimcode kennt, gibt es Risiken. Um dies zu verhindern, gibt es laut Futurezone einen besonderen Lifehack.
Bankkarte schützen mit kuriosem Trick - PIN-Nummer auf Karte schreiben
Eine clevere Methode, um den potenziellen Gelddiebstahl zu verhindern, ist das Anbringen eines Aufklebers mit einer falschen PIN-Nummer. Diese Taktik könnte dazu führen, dass der Dieb mehrmals die falsche Zahlenkombination an einem Geldautomaten eingibt. Im günstigsten Szenario wird die Karte nach dreimaliger Falscheingabe automatisch eingezogen. Zwar bedeutet dies einigen Aufwand, um die Karte zurückzubekommen, doch das Geld bleibt so vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Banken und Fachleute empfehlen außerdem, sich durch mehrere Sicherheitsmaßnahmen zu schützen, auch wenn sie dir vielleicht selbstverständlich erscheinen mögen. Beachte bei deiner PIN immer Folgendes:
Entwickle eine schwierige und spezielle Zahlenabfolge, die nicht einfach zu erraten ist – vermeide Geburtsdaten oder leicht vorhersehbare Muster.
Gib deine PIN niemals an andere Personen weiter, selbst nicht an enge Familienmitglieder oder Freunde.
Schreibe deine PIN nicht in deinem Smartphone oder auf einem Notizzettel auf. Falls du sie doch aufschreiben musst, stelle sicher, dass die Notiz an einem sicheren Ort aufbewahrt wird.
Ändere deine PIN regelmäßig, um möglichen Missbrauch vorzubeugen.
Bedecke die Tastatur, während du die PIN an einem Automaten eintippst, um zu verhindern, dass sie von Beobachtern oder versteckten Kameras gesehen wird.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.