Doch in dem großen Öko-Test Haargel- und Haarwachs-Test geht es natürlich auch um die (oft beliebten) Verlierer. Diese 15 Haargels und Haarwachse wurden mit "ungenügend" oder "mangelhaft" bewertet und sind damit durchgefallen:
- 3 Wetter Taft Power Styling Gel von Schwarzkopf & Henkel - ungenügend
- L‘Oréal Men Expert Barber Club Messy Look Matt-Paste von L‘Oréal - ungenügend
- L‘Oréal Studio Line Spurenlos FX Styling Gel von L‘Oréal- ungenügend
- Swiss-o-Par Kokos Haarwachs von Rufin- ungenügend
- Syoss Max Hold Waxvon Schwarzkopf & Henkel- ungenügend
- American Crew Forming Cream von Beautyge Brands- ungenügend
- Aveo Men Kreativ Flex Fibre Paste von Müller Drogeriemarkt- ungenügend
- Aveo Styling Factory Super Klebstoff Haargel von Müller Drogeriemarkt- ungenügend
- Axe Styling Adrenaline Extreme Look Cream Gel von Unilever- ungenügend
- Da Wax Hair Styling Wax von Da Dude- ungenügend
- Got2b Phenomenal Forming Paste von Schwarzkopf & Henkel- ungenügend
- The Great British Grooming Pomade von The Great British Grooming- ungenügend
- The Rituals of Samurai Hair Matt Shaper von Rituals- ungenügend
- Wella Shockwaves Ultra Strong Power Hold Gel Styler von Coty- ungenügend
- Got2B Strand Matte Matt-Paste von Schwarzkopf & Henkel - mangelhaft
Darum sind diese Produkte durchgefallen
In neun der Styling-Produkte fand Öko-Test Spuren von Mineralölen. Diese können mit aromatischen Kohlenwasserstoffen (MOAH) verunreinigt sein, die wiederum im Verdacht stehen, Krebs zu erregen. Nachgewiesen wurden die MOAH in den Produkten von Got2b, L’Oréal, Swiss-o-Par, Syoss, Amercian Crew, Aveo, Da Wax und Rituals.
Zwei besonders schlechte Produkte: Die beiden negativ-Spitzenreiter im Test sind das Axe Styling Adrenaline Extreme Look Cream Gel (ungenügend), welches die meisten Minuspunkte bekam: Es ist sowohl mit bedenklichen Konservierungsstoffen, umstrittenen Duftstoffen und umweltschädlichen Kunststoffverbindungen belastet. Auch das Wella Shockwaves Ultra Strong Power Hold Gel Styler (ungenügend) ist ein besonderes Negativ-Beispiel: Das Haargel ist mit einem Konservierungsstoff belastet, der nach und nach Formaldehyd freisetzt, ein Stoff, der Schleimhäute reizen und Allergien auslösen kann.
Viele Eigenmarken von Drogerien, Supermärkten & Co. vermasseln sich selbst eine Bestnote, da in ihren Produkten umstrittene Kunststoffverbindungen zu finden sind. Diese können über das Wasser und den Klärschlamm in die Umwelt gelangen und dieser schaden.
Tipp der Redaktion: Greifen Sie zu zertifizierter Naturkosmetik, um solche Kunststoffverbindungen zu vermeiden.
Den kompletten Haargel- und Haarwachs-Test von Öko-Test finden Sie auf der offiziellen Webseite von Öko-Test.
Verpasse nichts auf der neuen Facebook-Seite „Schon gewusst?“
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.