Nach zwei Jahren wieder bei Rewe: Beliebtes Produkt ist zurück

1 Min

Der US-Konzern Kellanova plant die Rückkehr seiner bekannten Cerealien-Marken zu Rewe. Erst kürzlich wurde eine ähnliche Vereinbarung mit Edeka erzielt, nachdem dort die Produkte über Jahre nicht verfügbar waren.

Der US-Konzern Kellanova bestätigt auf Anfrage der Lebensmittelzeitung die Rückkehr seiner Cerealien zu Rewe. Dazu zählen neben dem beliebten Frühstücksprodukt, den Cornflakes, auch Marken wie Tresor und Smacks.

Ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest, heißt es in dem Bericht. Zuvor hatte sich Kellanova bereits mit Edeka auf eine Wiederbelieferung geeinigt, nachdem die Kellogg’s-Produkte dort seit Juni 2023 in den Regalen des Händlers fehlten.

Kellog's kommt zurück zu Rewe - das ist der Hintergrund des langen Mega-Streits

Schon im Herbst 2022 entbrannte laut der FAZ ein Konflikt zwischen Kellogg und Rewe, der schließlich in einem Lieferstopp mündete. Der Kölner Supermarkt-Betreiber weigerte sich, die Preissteigerungen zu akzeptieren und ersetzte die Kellogg-Frühstücksflocken durch Produkte anderer Marken. Nach dem lang andauernden Konditionenstreit hätten sich auch Rewe und Kellanova, der Hersteller der Marke Kellogg’s, nun geeinigt, schreibt die LZ.

Der Streit mit Edeka und Rewe hatte demnach deutliche Spuren hinterlassen: Der Marktanteil von Kellogg’s im deutschen Handel sank laut der Fachzeitschrift im Oktober 2024 auf 8,7 Prozent – im Vorjahr lag er noch bei 16,5 Prozent. Ein weiterer Schritt zur Einigung war offenbar die angekündigte Einführung der erfolgreichen US-Snackmarke Cheez-It in Deutschland. Laut einem Bericht des Aktienmagazins hat der Lebensmittelkonzern Mars, bekannt für Marken wie Snickers, Bounty und Twix, im Spätsommer 2024 die Übernahme von Kellanova für fast 36 Milliarden US-Dollar abgeschlossen.

Der formale Abschluss des Geschäfts wird in Kürze erwartet. Die Käsecracker sollen zunächst exklusiv bei Edeka und Netto verkauft werden, zu einem Preis von 2,79 Euro für 120 Gramm. Erst Anfang des Jahres war auch ein heftiger Preiszoff zwischen Edeka und einem großen Kaffee-Lieferanten eskaliert - daraufhin nahm Edeka mehrere Marken aus dem Sortiment. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Alliance/AdobeStock