Cola Zero versus Coca Cola Light: Wo liegt der Unterschied?

2 Min
Light vs Zero: Wo liegen die Unterschiede?
Cola, Coca Cola, Cola trinken
madeaw/AdobeStock

Sowohl Cola Light als auch Cola Zero sind zuckerfrei und kalorienreduziert. Wo liegt dann eigentlich der konkrete Unterschied? Das erklären wir dir in diesem Beitrag.

Sowohl Cola Light als auch Cola Zero sind beliebte Alternativen zur herkömmlichen Cola, mit denen du auf Zucker verzichten kannst. Doch weder am Namen noch an der Optik lassen sich klare Unterschiede festmachen. Diese finden sich in der Zusammensetzung, den eingesetzten Süßstoffen und dem Geschmack.

Die Geschichte von Cola Light und Cola Zero

Cola Light ist deutlich älter als die Cola Zero. Seit 1983 gibt es die Light Version für alle, die den Geschmack von Cola mögen, jedoch auf Kalorien und Zucker verzichten möchten. Die Cola Zero ist eine zusätzliche Alternative ohne Zucker, die in Deutschland seit 2006 auf dem Markt ist.

Das Kernziel der Cola Zero ist es, noch mehr den echten Cola-Geschmack nachzuempfinden, was der Cola Light nicht wirklich gelingt. In ihrer Ursprungsform gibt es die Cola Zero übrigens seit Anfang 2017 bereits nicht mehr, die meisten haben das jedoch gar nicht mitbekommen. Ersetzt wurde diese Marke durch die neue Version Coca-Cola Zero Sugar.

Dabei hat man ein weiteres Mal die Rezeptur verändert, wodurch der Geschmack noch einmal näher an das Original heranrücken soll. Über die Rezepturen gibt Coca-Cola übrigens keine Auskunft, allerdings lassen sich die Nährwerte auf der Flasche ablesen und somit auch Unterschiede zwischen den einzelnen Colasorten feststellen.

Light vs. Zero: Das sind die Unterschiede

Die Cola Light unterscheidet sich im Vergleich zur klassischen Cola durch weniger eingesetzten Zucker. Stattdessen werden künstliche Süßstoffe genutzt, wie Aspartam und Acesulfam-K. Die Cola Light schmeckt dadurch trotzdem süß, ohne jedoch zusätzliche Kalorien zu haben.

Darüber hinaus hat die Cola Light eine leichte Eigennote, die durch eine veränderte Rezeptur entsteht. Die Cola Zero beinhaltet ebenfalls künstliche Süßstoffe, die jedoch anders zusammengesetzt sind als bei der Cola Light.

Ebenso unterscheiden sich beide Getränke im Koffeingehalt: Cola Light enthält pro 100 ml 12 mg Koffein, Cola Zero enthält pro 100 ml 10 mg Koffein. Zusätzlich beinhaltete die Cola Light Zitronensäure, während die Zero Version Natriumcitrat einsetzt. Ebenso enthält die Zero Variante mehr Salz. Über die exakte Mengenverteilung der Süßstoffe gibt es leider keine offizielle Auskunft.

Sind Light und Zero wirklich gesünder?

Insgesamt folgt Cola mit beiden Getränken dem Trend auf dem Getränkemarkt, dass Produkte immer häufiger mit dem Label Zero oder Light versehen werden, um sich als vermeintliches Diätprodukt aufzustellen. Trotzdem beinhalten beide Getränke Säuerungsmittel, in Form von Phosphorsäure, die sich negativ auf den Zahnschmelz auswirken, so berichtet T-Online.

Darüber hinaus sind die künstlichen Süßungsmittel Aspartam und Acesulfam-K keine gesünderen Alternativen, im Vergleich zu Haushaltszucker. So hat die amerikanische Zulassungsbehörde für Medikamente herausgefunden, dass Aspartam langfristig Ängste, Schwindel, Gedächtnisverlust und weitere Krankheiten verursachen kann. Zudem zeigen einige Studien, dass sich Aspartam negativ auf die Darmflora auswirkt. Bei einem übermäßigen Verzehr kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Das alles passiert jedoch nur bei einer sehr hohen Aufnahme, in Europa wird Aspartam insgesamt als unbedenklich für den menschlichen Verzehr eingestuft. Doch auch die WHO rät vom Verzehr von Süßungsmittel ab, da sie ein Risiko für Herzkreislauferkrankungen darstellen können. Du nimmst also zunächst weniger Zucker und somit Kalorien zu dir, doch Nebenwirkungen gibt es trotzdem.

Ergänzend zu den Nebenwirkungen wurde nachgewiesen, dass Süßungsmittel Heißhungerattacken fördern können. Somit kann es dir also passieren, dass du zwar zunächst Kalorien durch eine Cola Light oder Cola Zero einsparst, sie jedoch in der Folge trotzdem zu dir nimmst. Wenn du dir mal eine Cola gönnen und dabei auf Zucker verzichten möchtest, dann kannst du auf die Light oder Zero Variante ausweichen. Doch auch diese Cola sollte nicht jeden Tag verzehrt werden.

Du interessierst dich für Ernährung und deren gesundheitliche Auswirkungen auf deinen Körper? Dann findest du hier weitere ähnliche Artikel: