Bekannte Eis-Marke fliegt bei Rewe raus - weitere Supermärkte könnten nachziehen

1 Min

Alle Eissorten eines bekannten Herstellers sind bei Rewe aus dem Sortiment geflogen. Auch in anderen Supermärkten waren die Produkte nicht verfügbar. Was steckt dahinter?

Wer in seinem Rewe-Markt um die Ecke künftig nach den bekannten Eissorten des US-Herstellers Häagen-Dazs sucht, könnte enttäuscht werden. Denn bei dem Supermarkt fliegen sämtliche Häagen-Dazs-Produkte aus dem Sortiment. Und: Es könnten sogar noch andere Supermärkte folgen.

Wie Rewe jüngst gegenüber dem Verbraucherportal chip.de bestätigte, werden Häagen-Dazs-Produkte in Rewe-Märkten bald nicht mehr verfügbar sein. Bei allen Produkten, die jetzt noch zu finden seien, handele es sich laut Rewe um Restchargen, die jetzt noch abverkauft werden. Nachbestellt werde aber nichts mehr.

Rewe schmeißt Häagen-Dazs-Eis aus dem Sortiment - zu geringe Verkaufszahlen?

Grund für die Entscheidung sollen die geringen Verkaufszahlen bei Häagen-Dazs sein. Wie Chip weiter berichtet, entsprachen diese offensichtlich nicht den Erwartungen der Supermarktkette. Häagen-Dazs-Eis gilt als hochpreisig, als Edel-Marke. Seit der Gründung im Jahr 1960 verfolge man die Vision, "die weltweit beste Eiscreme herzustellen", heißt es auf der Website des Herstellers. Nur logisch, dass man dafür laut Häagen-Dazs auch nur Zutaten von "höchster Qualität" verwende - und die haben eben ihren Preis. Doch auch andere Hersteller schlafen nicht - haben Häagen-Dazs-Produkte als Inspiration genutzt und bieten sehr ähnliche Eissorten günstiger an.

Das scheint auch den Nerv der Verbraucher zu treffen - schließlich wird derzeit vieles im täglichen Leben teurer. Auch bei Edeka könnten die Eissorten rausfliegen, heißt es in den Berichten bei Chip und bei der Bild. Häagen-Dazs-Produkte seien jedenfalls neben Rewe auch in Edeka-Märkten im Raum Hamburg nicht verfügbar gewesen - ein Indiz, dass man dem Beispiel von Rewe folgt? Eine entsprechende Anfrage sei bisher unbeantwortet geblieben, erklärt Chip.

Übrigens: Häagen-Dazs klingt zwar irgendwie nach Skandinavien - kommt tatsächlich aber aus Amerika. Gegründet wurde die Marke von dem jüdisch-polnischstämmigen Ehepaar Rose und Reuben Mattus in New York. Häagen-Dazs ist ein Kunstwort, mit dem Verbraucher in den USA bewusst angesprochen werden sollten, weil es europäisch (speziell dänisch) klingt. In den Anfangsjahren war das Markenlogo sogar mit einem Umriss der Landkarte von Dänemark zu sehen. Die Wahl fiel nicht zufällig auf Dänemark. In einem Interview erklärte Mattus einmal: "Das einzige Land, das die Juden während des Zweiten Weltkriegs rettete, war Dänemark."

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Wanderson91/pixabay.com (Symbolbild)