ANZEIGE

Balkonkraftwerke im XXL-Format: Diese 2000-Watt-Sets lohnen sich wirklich

11 Min
Unser Leser Martin betreibt ein XXL-Balkonkraftwerk mit 500-Watt-Modulen von JA Solar, gekauft hat er dieses bei Maxxisun.
Privat
Unser Leser Martin betreibt ein XXL-Balkonkraftwerk mit 500-Watt-Modulen von JA Solar, gekauft hat er dieses bei Maxxisun.
Privat
Das Balkonkraftwerk onPower 2000 Watt von Solakon bietet eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung für umweltbewusste Haushalte zum Exklusiv-Preis von 469 Euro.
Das Balkonkraftwerk onPower 2000 Watt von Solakon bietet eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung für umweltbewusste Haushalte zum Exklusiv-Preis von 469 Euro.
Solakon
XXL-Balkonkraftwerke mit bis zu 2000 Watt liegen im Trend - das "Solarpaket 1" schafft die Grundlage dafür. Händler wie solago haben sich auf Trio- und Quattro-Sets spezialisiert.
solago
Mit dem XXL-Balkonkraftwerk nutzt du die neue Bagatellgrenze voll aus, optional bekommst du bei PVundSO zum Beispiel einen Speicher mit 1,6 kWh dazu.
Mit dem XXL-Balkonkraftwerk nutzt du die neue Bagatellgrenze voll aus, optional bekommst du bei PVundSO zum Beispiel einen Speicher mit 1,6 kWh dazu.
PVundSO
Der Balkonkraftwerk-Speicher NOAH von Growatt punktet mit einer Speicherkapazität von bis zu 8,1 kWh.
Der Balkonkraftwerk-Speicher NOAH von Growatt punktet mit einer Speicherkapazität von bis zu 8,1 kWh.
Growatt / ACTEC
Der Maxxicharge-Speicher ist ab sofort mit einer Speicherkapazität von 1,5, 3 oder 5 kWh erhältlich.
Der Maxxicharge-Speicher ist ab sofort mit einer Speicherkapazität von 1,5, 3 oder 5 kWh erhältlich.
Maxxisun
Das Balkonkraftwerk onPower 2000 Watt von Solakon bietet eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung für umweltbewusste Haushalte zum Exklusiv-Preis von 469 Euro.
Das Balkonkraftwerk onPower 2000 Watt von Solakon bietet eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung für umweltbewusste Haushalte zum Exklusiv-Preis von 469 Euro.
Solakon

2000-Watt-Balkonkraftwerke im großen Preisvergleich: Starke Angebote, günstige Sets und die besten Deals für deinen Solarstrom.

Betreiber eines Balkonkraftwerks dürfen bis zu 800 Watt mittels Wechselrichter ins Hausnetz einspeisen, bei den Modulen ist eine Überbelegung auf bis zu 2000 Watt möglich. Das "Solarpaket 1" schafft die Grundlage für mehr Leistung - die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. Damit wird die Anschaffung eines Steckersolargeräts - so die offizielle Bezeichnung - noch attraktiver. Schon bald geht in Deutschland die eine millionste Mini-PV-Anlage ans Netz. 

Doch bei Schwachlicht reichen Einsteigersets nicht aus, um die neue 800-Watt-Bagatellgrenze voll auszureizen. Hier kommt die zulässige Modulleistung von bis zu 2000 Watt ins Spiel. XXL-Balkonkraftwerke mit drei, vier Modulen oder mehr produzieren selbst bei bedecktem Himmel die nötige Energie, um die 800 Watt einzuspeisen. Hier liegt die Stärke in der flexiblen Ausrichtung, so nimmst du beispielsweise mit je zwei Modulen gen Osten und Westen über den Tag verteilt Sonnenenergie mit. Die eingebaute Begrenzung im Wechselrichter stellt sicher, dass die maximal erlaubten 800 Watt in den heimischen Stromkreislauf eingespeist werden. Dadurch profitieren auch Betreiber dieser größeren Anlagen von einer vereinfachten Anmeldung.

Preisvergleich: XXL-Balkonkraftwerke mit bis zu 2000 Watt - günstiger als Kaffeemaschine

Bei den folgenden Händlern haben wir extragroße Steckersolargeräte zu äußerst attraktiven Preisen entdeckt, optional mit Stromspeicher. Dabei bekommst du das günstigste Set für weniger als 300 Euro - es kostet damit weniger als eine Smartwatch oder ein Kaffeevollautomat im Niedrigpreissegment. Unsere Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir beschäftigen uns seit zweieinhalb Jahren mit dem Trend Mini-Solaranlagen und sind immer auf der Suche nach den besten Angeboten für unsere Leser. Du betreibst selbst einen Balkonkraftwerk-Shop? Dann kontaktiere uns, wir prüfen das Angebot und nehmen es gegebenenfalls in unsere Liste auf.   

Solakon onPower jetzt zum Exklusivpreis

Das Solakon onPower 2000-Watt-Set* ist mit vier bifazialen Solarmodule von Jolywood a 500 Watt ausgerüstet. Der 800 Watt-Wechselrichter von Growatt wandelt zuverlässig die erzeugte Solarenergie in Wechselstrom für deine Hausnetz um. Die Schwaben bieten das Kraftpaket zum exklusiven Preis von 449,99 Euro an. Optional hast du die Möglichkeit, ein Montagesystem für Garten, Flachdach oder Balkon dazu zu bestellen (Preis: 200 Euro). Ein Highlight ist die eigens entwickelte Solakon App. Der Stromspeicher Growatt NOAH 2000 mit einer Kapazität von zwei Kilowattstunden (kurz kWh) wandert für einen Aufpreis von 600 Euro in den Warenkorb. Für den Versand zahlst du faire 89 Euro. Hier rechnen wir nach, in welcher Zeit sich das XXL-Set amortisiert hat

Solakon-Power-Set - der Lieferumfang: 

  • Power-Mini-Solaranlage mit 2000 Watt
  • 4x bifaziales Solarmodule a 500 Watt von Jolywood
  • 1x Wechselrichter 800 Watt von Growatt
  • Preis ohne Speicher: 449,99 Euro (zuzüglich Versandkosten)
  • Preis mit Speicher (2 kWh): 1.049,99 Euro (plus Versandkosten)
Solakon onPower (2000 Watt): Zum Angebot

ACTEC-Balkonkraftwerk: Starke 1760 Watt für 390 Euro

Weiter geht es mit einem Steckersolargerät von ACTEC: Der Fachhändler schnürt vier Fullblack-Module a 440 Watt ins Set. Der Preis ist ein Highlight - für die 1760 Watt zahlst du jetzt nur noch 345 Euro (zum Angebot*). Damit setzen die Karlsruher ein echtes Ausrufezeichen. Der leistungsstarke Growatt-Mikrowechselrichter MIC 1000TL-X speist den erzeugten Strom zuverlässig ins heimische Netz. Die Lieferkosten schlagen mit 89 Euro zu Buche (wer in oder um Karlsruhe lebt und die Möglichkeit hat, das Set abzuholen, spart sich diese). Ein Montageset ist nicht enthalten

Mini-Solaranlage mit 1760 Watt - der Lieferumfang:

  • XXL-Balkonkraftwerk mit 1760 Watt
  • 4x 440 Watt Fullblack-Solarmodul von Trina Solar
  • 1x Growatt Mikrowechselrichter MIC 1000
  • Preis für Set: 390 Euro (UVP: 1.200 Euro), zuzüglich Versandkosten

Doch das Angebot ist nicht alternativlos: So schickt der schwäbische Händler DURA-Solar ein 1560-Watt-Set mit Markenkomponenten ins Rennen und stellt in puncto Preis-Leistung das ACTEC-Set in den Schatten. 

ACTEC-Balkonkraftwerk (1760 Watt): Hier entlang

Noch mehr Power: Steckersolargerät mit 2200 Watt

ACTEC legt noch einen drauf: Eine Mini-Solaranlage mit 2200 Watt*. Der Preis: 410 Euro. Angesichts von fünf Fullblack-Modulen (a 440 Watt) braucht sich dieses Set nicht zu verstecken. Der Händler setzt auf gute Qualität von Trina Solar (Module) und Growatt (Wechselrichter). Wichtig zu wissen: Die vereinfachte Anmeldung greift bei dieser Modulleistung nicht mehr, hier solltest du einen Fachmann für die Inbetriebnahme hinzuziehen. Auch der Wechselrichter ist dafür zu groß. Die Versandkosten in Höhe von 89 Euro sind nicht im Preis enthalten, auch ein Halterungssystem muss noch dazu gekauft werden. 

Trina-Balkonkraftwerk mit 2220 Watt - im Set enthalten sind: 

  • Mega-Set mit 2220 Watt
  • 5x 440 Watt Fullblack-Solarmodul von Trina Solar
  • 1x Growatt Wechselrichter MIC 1500
  • Preis für Set: 470 Euro (UVP: 1.450 Euro), zuzüglich Versandkosten
ACTEC-Balkonkraftwerk (2220 Watt): Zum Set

Upgrade: Mini-Solaranlage mit 2-kWh-Speicher

Das ACTEC-Komplettset* besteht aus drei Fullblack-Modulen der Marke Trina (a 440 Watt, gesamt 1320 Watt), dem Growatt-Wechelsrichter NEO 800M-X und dem Growatt NOAH 2000 Plug & Play-Speicher* (Einzelpreis: 505 Euro). Die 975 Euro sprengen zwar den hier gesteckten Rahmen, dafür ist der Akkuspeicher dabei. Und: Mit dem Code "POWERDEALS" gehen nochmal 100 Euro ab. Der NOAH 2000 ist seit 2024 in Deutschland verfügbar. Der Speicher ist auf bis zu 8,1 kWh erweiterbar. Garantiert sind über 6000 Ladezyklen, ebenso ist er durch die IP66 Schutzklasse für den Außeneinsatz geeignet. Auch bei diesem Set musst du noch Versandkosten in Höhe von 89 Euro bezahlen, ein Montagesystem ist nicht enthalten. 

Komplettset mit 2-kWh-Speicher - enthalten sind: 

  • Trio-Set mit 1320 Watt
  • 3x 440 Watt Fullblack-Solarmodul von Trina
  • 1x Growatt Wechselrichter NEO 800M-X mit Schuko-Kabel (5 Meter)
  • 1x Growatt NOAH 2000 Plug & Play-Speicher (Einzelpreis: 505 Euro*)
  • Setpreis: 875 Euro mit Code "POWERDEALS" (Normal: 1.600 Euro), zuzüglich Versandkosten
Growatt NOAH 2000 Plug & Play Speicher (2 kWh): Zum Shop ACTEC Trio-Set (1320 Watt) mit Speicher: Zum Händler

DURA-Solar greift ACTEC-Preis an: Set mit 1780 Watt günstiger als Kaffeevollautomat 

Der deutsche Händler DURA-Solar setzt auf qualitätsgeprüfte Produkte. Alle Balkonkraftwerke, Wechselrichter und Module werden in der hauseigenen Teststation auf „Herz und Nieren“ getestet. Nur die besten Produkte schaffen es ins Sortiment. So schicken die Schwaben eine Mini-PV mit 1780 Watt* ins Rennen. Für schmale 319,99 Euro bekommst du ein leistungsstarkes Set mit Glas-Glas-Modulen von Trina Solar und einem 800-Watt-Wechselrichter von Fox ESS. Mit dem Code "XXL10" gehen nochmal 10 Prozent ab. So zahlst du nur noch 287,99 Euro - und damit weniger als für einen Kaffeevollautomat im Niedrigpreissegment. Mit diesem Angebot unterstreicht DURA-Solar den eigenen Preis-Leistungs-Anspruch und schiebt sich am Low-Budget-Set von ACTEC vorbei.  

Qualitätsset von DURA-Solar - die Komponenten:

  • Balkonkraftwerk mit 1780 Watt 
  • 4x 445 Watt Glas-Glas-Modul Blackframe von Trina Solar
  • 1x Fox ESS Wechselrichter M1-800-E
  • inkl. Anschluss-Kabel mit 5 Meter (bis zu 20 Meter gegen Aufpreis)
  • 2x Y-MC4 Verteiler für Parallelschaltung
  • Setpreis: 287,99 Euro mit Code "XXL10", zuzüglich Versandkosten
DURA-Solar Mini-Solaranlage (1780 Watt): Zum Set

Bifazial-Set mit 2000 Watt und großem APSystems-Wechselrichter

Die Schwaben legen ein zweites Set nach: Das 2000-Watt-Balkonkraftwerk* reizt die zulässige Modulleistung voll aus. Die vier bifazialen Premium Glas-Glas-Module Blackframe a 500 Watt aus dem Hause Jolywood ergänzen sich ideal mit dem 1800-Watt-Wechselrichter von APSystems, der mittels App auf 800 Watt drosselbar ist. Der Preis: 499,90 Euro und mit Code "XXL10" nur 449,91 Euro.  

Hochleistungsset mit 2000 Watt - im Lieferumfang befinden sich:

  • Bifaziales Balkonkraftwerk mit 2000 Watt (bis zu 2600 Watt möglich)
  • 4x 500 Watt Glas-Glas-Modul Blackframe von Jolywood (bifazial)
  • 1x drosselbarer APSystems Mikrowechselrichter A-EZ1D-1800W
  • inkl. Anschluss-Kabel mit 3 Meter (bis zu 15 Meter gegen Aufpreis)
  • Setpreis: 449,91 Euro mit Code "XXL10", Versand kommt noch oben drauf
DURA-Solar Steckersolargerät (2000 Watt): Zum Shop

Bifaziales Balkonkraftwerk vom Fachhändler - inklusive Versandkosten

Das Balkonkraftwerk-Komplettset mit vier bifazialen Fullblack-Solarmodulen a 450 Watt und dem hochwertigen Hoymiles Mikrowechselrichter geht bei Kleines Kraftwerk für 499 Euro* über die Theke. Du zahlst zwar ein paar Euro mehr als bei ACTEC & Co., dafür sind die Versandkosten bei diesem 1800-Watt-Quattro-Set bereits inklusive. Dank der bifiazialen Glasmodule nimmt deine Mini-PV von beiden Seiten Sonnenenergie auf, die TopCon-Technologie sorgt für bis zu 38 Prozent höhere Energieerträge und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Modulen. Der Hoymiles-Wechselrichter HMS-800W-2T verfügt über eine WLAN-Funktion zur Energieauswertung mittel die App. Außerdem ist er wasserdicht und damit für den Außeneinsatz geeignet. Optional und gegen Aufpreis bekommst du im Shop eine passende Halterung für Flachdach, Ziegeldach, Gitterbalkon, Wand oder Garten. Alle Halterungssysteme sind "Made in Germany"

Quattro-Set von Kleines Kraftwerk - der Lieferumfang:

  • Bifazial-Balkonkraftwerk mit 1800 Watt (bis zu 2250 Watt möglich)
  • 4x 450 Watt Fullblack-Glasmodul (bifazial)
  • 1x Hoymiles Mikrowechselrichter HMS-800W-2T
  • Optional gegen Aufpreis: Premium-Halterungen nach Wahl (z. B. Flachdach oder Balkon)
  • Setpreis: 499 Euro inklusive Versandkosten
Quattro-Set Kleines Kraftwerk (1800 Watt bifazial): Zum Shop

Wahlweise drei oder vier Module ab 579 Euro bei solago

Bei solago hast du die Wahl, wir stellen beispielhaft das Komplettset für Flachdach oder Garten vor (du findest aber auch Varianten für Schrägdach oder Wand - zur Produktübersicht*): Die drei Bifazial-Module mit insgesamt 1500 Watt* liegen bei 579 Euro. Für die vier bifazialen Module mit 2000 Watt Gesamtleistung* werden 639 Euro aufgerufen. Bei allen Sets arbeitet solago mit den besonders langlebigen Glas-Glas-Modulen. Im Lieferumfang befindet sich außerdem der beliebte 800-Watt-Wechselrichter von APSystems. Und: Selbst ein verstellbares Halterungssystem ist im Preis enthalten! Der Versand kostet 59 Euro für das Trio- und 69 Euro für das Quattro-Set. Solago zählt auf dem deutschen Markt zu den größten Händlern. 

XXL-Set mit drei oder vier Modulen bei solago - mit diesen Komponenten: 

  • Bifazial-Balkonkraftwerk mit 1500 oder 2000 Watt (hier für Flachdach oder Garten)
  • 3x oder 4x 500 Watt Fullblack Glas-Glas-Modul von Jolywood
  • 1x Wechselrichter APSystems 800 Watt
  • 3x oder 4x verstellbares Halterungssystem 10 bis 30 Grad 
  • Setpreis: 579 bzw. 639 Euro (Versandkosten kommen on top)
Solago Trio-Set (1500 Watt): Hier entlang Solago Quattro-Set (2000 Watt): Hier entlang

Versandkostenfreie Mini-PV: 1800 Watt und mehr bei Offgridtec.com

Offgridtec ist eine beliebte Adresse in der PV-Community. Der Fachhändler führt unter anderem Balkonkraftwerke, PV-Komplettsysteme oder Camping-Solaranlagen. Offgridtec setzt bei seinen XXL-Modellen auf Modul-Power von Luxen und leistungsstarke Mikrowechselrichter von Hoymiles. Das bifaziale Set mit 1800 Watt kostet 589,73 Euro*. Das Set ist für Privatkunden versandkostenfrei. Gegen Aufpreis ist eine DTU-Lite-S erhältlich. Die DTU verbindet alle Mikroinverter mit der Cloud und zeigt sowohl historische wie auch aktuelle Leistungsdaten bequem am Handy oder Laptop an. Ein Montagesystem ist nicht enthalten. 

Mini-PV mit vier Luxen-Modulen bei Offgridtec - das Set auf einen Blick: 

  • Bifazial-Balkonkraftwerk 1800 Watt
  • 4x 450 Watt Fullblack-Modul von Luxen
  • 1x Mikrowechselrichter Hoymiles HMS-1600-4T bzw. HMS-2000-4T 
  • 1x Hoymiles HMS-Anschlusskabel Field Connector 10 Meter oder länger
  • Setpreis: 589,73 Euro mit kostenlosem Versand
Luxen-Set (1800 Watt): Bei Offgridtec ansehen

Powerness legt mit Preis-Leistung nach: 4x bifaziales Fullblack-Modul

Powerness steht für leistungsstarke Balkonkraftwerke zu Top-Preisen: Beim bifazialen 1760-Watt-Set mit Fullblack-Modulen* lässt der Händler keine Zweifel. Mit dem Gutscheincode "Powerness50off" geht die Mini-Solaranlage für 489 statt 539 Euro über die Theke. Der 1800 Watt starke Wechselrichter von APSystems lässt sich auf die zulässigen 800 Watt drosseln. Eine Halterung ist nicht dabei. Für den Versand zahlst du 85 Euro. Powerness setzt jedoch mehr und mehr auf "Pick-up-Stationen" - wer in oder um Mönchengladbach, Weinheim, Hamburg, Berlin oder Tuningen lebt oder zu tun hat, spart sich die Versandkosten. 

Für das gleiche Bifazial-XXL-Set mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro plus Erweiterungsakku* (Speicherkapazität von 3,2 kWh) zahlst du bei Powerness 1.809 Euro, mit dem Gutscheincode "Anker150off" landest du bei 1.659 Euro. Der Wechselrichter ist bereits im Anker-Speicher integriert. Einen Smart Meter im Wert von 99 Euro legt der Händler kostenlos mit ins Paket. 

Bifaziales Steckersolargerät - im Powerness-Set befinden sich: 

  • Mini-Solaranlage mit 1760 Watt
  • 4x 440 Watt Bifazial Fullblack (JA Solar)
  • 1x APsystems Wechselrichter 800/1800 Watt
  • 1x Verlängerungskabel 5 Meter
  • Powerness-Deal: 489 Euro (mit Code "Powerness50off"), Versandkosten i. H. v. 85 Euro oder gratis bei Abholung
Powerness-Set (1760 Watt): Zum Angebot Powerness-Set mit 3,2-kWh-Akku (Anker): Zum Angebot

Elektrotechniker stellen 1700-Watt-Set zusammen

Die Solarprofis von PVundSO schicken ein 1700-Watt-Balkonkraftwerk mit Hoymiles-Wechselrichter* ins Rennen. Der Preis ist mit 589 Euro fair. Der Händler bietet gegen Aufpreis das Speichersystem von Marstek (B2500) an, zu zahlst nur 479 Euro Aufpreis für den 2,24-kWh-Speicher. 

Standalone wandert der Marstek B2500* für den gleichen Preis in den Warenkorb. Er ist auf bis zu 6,72 kWh erweiterbar (415 Euro je Zusatzspeicher). Eine optionale Halterung kostet ab 149 Euro. Die Versandkosten liegen bei 89,95 Euro. Die Gesichter hinter PVundSO sind Michael und Dirk, zwei Elektrotechniker mit langjähriger Expertise

Set von PVundSO - die Komponenten: 

  • Balkonkraftwerk-Set mit 1700 Watt Leistung
  • 4x 425 Watt Blackframe-Modul von Trina (Vertex S)
  • 1x Wechselrichter Hoymiles HM-1200
  • 1x Anschlusskabel Betteri Kupplung BC01
  • MC4-Verlängerungen in verschiedenen Längen gegen Aufpreis, ebenso die Halterung und Speicher
  • Preis nur Mini-PV: 589 Euro (Versandkosten kommen noch dazu)
Profiset (1700 Watt): Zum Shop Nur Marstek-Speicher (2,24 kWh): Zum Shop

Starke 1760 Watt: Solarway schenkt dir Versandkosten

Die Solarway Mini-Photovoltaik-Anlage mit 1760 Watt* besteht aus vier bifazialen Glas-Glas-Solarmodulen a 440 Watt (JA Solar). Der Mikrowechselrichter kommt von Deye. Vorteil dieses Sets sind die gratis Versandkosten innerhalb Deutschland und die 25 Jahre Garantie. Dafür zahlst du mit 579,99 Euro etwas mehr, mit dem Code "infranken15" sparst du on top 15 Euro. Optional und gegen Aufpreis liefert Solarway passende Halterungen für Balkon, Flachdach oder Ziegeldach mit. 

Solarway-Set mit 1760 - der Lieferumfang: 

  • Mini-Solaranlage mit 1760 Watt
  • 4x 440 Watt bifaziale Glas-Glas-Solarmodule von JA Solar 
  • 1x 600/800-1600 Watt Mikrowechselrichter Deye inkl. Schutzrelais
  • Preis mit Code "infranken15": 564,99 Euro inklusive Gratis-Versand (im Gegenwert von sonst 89 Euro)
Solarway Mini-PV-Anlage (1760 Watt): Zum Shop

Maxxisun revolutioniert Speichertechnik

Maxxisun gibt dir einen Konfigurator an die Hand, hier kosten viermal 500 Watt blanko ohne Zubehör 396 Euro. Optional ist ein breit gefächertes Montagesortiment dazu bestellbar. Für den Versand nimmt Maxxisun 69 Euro.

Viel spannender ist aber der eigens entwickelte Maxxicharge-Batteriespeicher (V2), mit dem  Nico Sorge von Maxxisun eine Revolution auf dem Speichermarkt anstrebt. Das Speichersystem mit wahlweise 3 oder 5 kWh* soll eine Dach-Solaranlage ersetzen können - wie das geht, erklären wir in unserem Artikel. Derzeit bekommst du das System ab 1.449 Euro, wahlweise im Mini-PV-Set. 

Maxxicharge-Speicher V2: Alle Infos

Unser Fazit mit Preis- und Leistungssieger

Die Auswahl am Markt ist mittlerweile groß - und für viele angehende Mini-PV-Betreiber sehr unübersichtlich. Die vorgestellten Händler und Sets mit drei, vier oder fünf Modulen auf einen Blick - hier liegen ihre Stärken und Schwächen: 

  • Solakon haut das onPower mit 2000 Watt* für 449,99 Euro raus. Bei den Komponenten überlässt der Anbieter nichts dem Zufall: Die bifazialen Module kommen von Jolywood, der Wechselrichter von FoxESS. Diese Fabrikate genießen in der PV-Community einen sehr guten Ruf. 
  • ACTEC spielt mit seinen Mini-PV-Sets preislich in der ersten Liga mit: Die 1760 Watt für 390 Euro* sind eine Kampfansage. Die 2220 Watt für 470 Euro* sind nicht weniger interessant. Das Komplettset mit 1320 Watt und 2-kWh-Speicher* fällt mit 975 Euro aus der Wertung, ist aber eine echte Option für jeden, der einen günstigen Batteriespeicher sucht. 
  • Der schwäbische Händler DURA-Solar schickt ein 1780-Watt-Set* mit Markenkomponenten ins Rennen und übertrumpft damit sogar den ACTEC-Preis. Mit dem Code "XXL10" zahlst du nur 287,99 Euro. Der "große Bruder" mit 2000 Watt* geht mit Code für 449,91 Euro über die Theke. Alle Balkonkraftwerke werden in der hauseigenen Teststation auf „Herz und Nieren“ geprüft. Du profitierst von einem schnellen, günstigen und sicheren Versand. 
  • Kleines Kraftwerk geht mit seinem bifazialen Fullblack-Balkonkraftwerk* keine Kompromisse ein. Der Versand ist inklusive, weshalb 499 Euro einmal mehr ein Top-Preis ist. 
  • Der Fachhändler solago punktet mit einem breiten Sortiment*: Preislich sind ACTEC & Co. besser, dafür setzt solago auf Besichtigung und Beratung vor Ort (und auf allen anderen Kanälen). 
  • Der Vollsortimenter Offgridtec führt preislich attraktive Luxen-Sets wie die 1800 Watt für 589,73 Euro*, die obendrein versandkostenfrei sind. Passend dazu findest du den All-in-one-Speicher von Zendure für 749 Euro* bei Offgridtec.  
  • Powerness: Preislich ein paar Euros teurer als die Sets von ACTEC, dafür mit der Kombi bifaziale Fullblack-Module, macht Powerness mit dem 1760-Watt-Set für 489 Euro* (Code "Powerness50off") einen super Job. Optional bekommst du das Set mit einem 3,2-kWh-Akkuspeicher von Anker*. Die Abholstationen runden das Serviceangebot ab. 
  • PVundSO stellt ein Set mit 1700 Watt* zusammen, die leistungsstarken Komponenten lassen keine Wünsche offen (z. B. Module von Trina Solar). Mit 589 Euro zählst es zu den günstigeren Sets im Vergleich.  
  • Solarway punktet neben Kleines Kraftwerk mit Gratis-Versand, alle anderen Händler nehmen 49 Euro und mehr. Die 1760 Watt* wandern mit unserem Code "infranken15" für 564,99 Euro in den Warenkorb. 
  • Die Maxxisun bietet seine Balkonkraftwerke im Set mit dem in Deutschland entwickelten Maxxicharge-Batteriespeicher* an, der in zwei Größen erhältlich ist.

Tipp zum Strom sparen: Mit Stromvergleich.de findest du den besten Stromtarif für dich*. Dank günstiger Strompreise, garantiertem Bonus und kostenlosem Wechselservice gehören hohe Stromrechnungen der Vergangenheit an. Neue Wege gehen dynamische Stromtarife, die auf günstige Börsenpreise in Zeiten niedriger Nachfrage setzen. So wirbt PLAN-B NET ZERO Energy mit einer Stromkostenersparnis von bis zu 30 Prozent*.   

Diese Händler kommen bei unserem Mini-PV-Vergleich am besten weg

Unsere Preissieger ist DURA-Solar - die 287,99 Euro für das Set mit vier Modulen sind unschlagbar (zum Angebot - Code "XXL10"*). Zumal der Händler hier mit leistungsstarken Komponenten arbeitet. Das ACTEC-Set kostet gut 100 Euro mehr und landet damit auf Platz zwei (zum Angebot*). Auch Powerness bietet preislich attraktive Sets an. Was die Leistung angeht, bewegen sich neben dem Balkonkraftwerk von DURA-Solar die Sets von Solakon*, Kleines Kraftwerk und PVundSO im vorderen Drittel. Solakon punktet zudem mit einer eigenentwickelten Energiemanagement App.

Bei solago, Offgridtec und Solarway lohnt es sich, die Shops zu durchstöbern - alle drei punkten mit einem abgestimmten Sortiment. Wer sich "versteckte" Kosten wie Versand sparen möchte, greift zu den Sets von Kleines Kraftwerk, Offgridtec oder Solarway. Durch die Abholstationen gibt es auch bei Powerness Sparpotential. Einen klaren Sieger gibt es nicht, ohnehin kommt es immer auf die persönlichen Anforderungen an. Auch die Entscheidung, ob ein Speicher sinnvoll ist oder nicht, ist individuell. Nicht zuletzt ist die Anschaffung von drei, vier oder noch mehr Modulen eine Platzfrage. Unser Vergleich soll in erster Linie einen Marktüberblick für die eigene Kaufentscheidung geben.

Der Großteil der hier vorgestellten Balkonkraftwerk-Sets bewegt sich innerhalb der gesetzlichen Vorgaben ("Solarpaket 1"). Die Wechselrichterleistung darf die 800 Watt offiziell nicht überschreiten, eine Drosselung schafft Abhilfe. Andernfalls ist ein Fachmann für die Inbetriebnahme und Anmeldung hinzuzuziehen, gleiches gilt, wenn du Module mit mehr als 2000 Watt betreibst. 

Unser Tipp: Werde Teil der Facebook-Gruppe "Photovoltaik 2025 News, Anbieter & Preise". So verpasst du keine Trends, Produktneuheiten und Schnäppchen mehr.

Artikel enthält Affiliate Links